Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,7, Philipps-Universität Marburg (Finanzwissenschaften), Veranstaltung: Krieg, Sezessionen, Revolution und Terror: Politische Ökonomie und politische Extremsituationen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Terrorismus ist seit den Anschlägen des 11. September 2001 auf das World Trade Center ein allgegenwärtiges Phänomen, das in vielen Bereichen völlig unerforscht ist. Diese Arbeit will ein Stück weit Erklärungsversuche dafür liefern, welche Kosten durch den Terror entstehen. Kosten meint in diesem Zusammenhang nicht nur die direkt entstandenen Schäden, sondern auch mögliche Folgekosten wie steigende Benzinpreise oder steigende Ausgaben für innere Sicherheit. Zunächst einmal ist es in diesem Zusammenhang wichtig auf die Ursachen von Terrorismus zu schauen. Eine erste Schwierigkeit ist dabei schon die eindeutige Definition des Terrorismusbegriffs. In der Arbeit wird eine breite Definition als Grundlage verwandt. Genauso unterschiedlich wie die Gruppen, die terroristisch aktiv sind, sind auch die Terrorarten und ebenso die Wege des Anschlags. Ein wichtiger Anknüpfungspunkt ist in der Folge das Verhindern von möglichen Anschlägen. Hier ist vor allem zunächst einmal die politische Administration gefragt. Als Fallbeispiele werden die deutsche und die amerikanische Regierung betrachtet, nachdem die theoretische Sicht erläutert wurde.
Als Fazit lässt sich festhalten: Bei Betrachtung der Vorgehensweise von Terroristen, und dem Versuch einer Prognose, welche potenziellen Bedrohungen auf die Welt zukommen können,
wird es sehr schwierig für das politische System, geeignete Maßnahmen einzuleiten, ohne die über Jahrhunderte erkämpften Bürgerrechte, auf denen die westlichen Demokratien aufbauen, aufrechtzuerhalten. Hierbei sollte ein Weg eingeschlagen werden, der sowohl die westlichen Freiheitsideale berücksichtigt, als auch im Kampf gegen Terrorismus entsprechend nötige Freiräume lässt. Unerlässlich ist in dieser Hinsicht eine einheitliche Herangehensweise der internationalen Gemeinschaft. Jeder Bürger muss mit dem Gedanken erzogen werden, sich rational zu verhalten und zu denken im Hinblick auf das Gemeinwohl, und es muss jedem einzelnen nahe gebracht werden, auf welchen Prinzipien sich unsere westlichen Demokratien aufbauen.
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...