Inhaltsangabe:Einleitung: Die wirtschaftliche Lage befindet sich in einer schwerwiegenden Krise. Viele Unternehmen müssen durch Stellenabbau und andere Maßnahmen Kosten einsparen. In den meisten Fällen wird auf eine ausführliche Kennzahlenbetrachtung verzichtet, da keine Gelder für die hohen Lizenzkosten der Software zur Verfügung stehen. Die Unternehmen sollten aber in ihrem Interesse versuchen, die Unternehmenserfolge nicht nur vergangenheitsorientiert abzubilden, sondern die Unternehmensentwicklung in aussagekräftigen Kennzahlen zu betrachten, um zukunftsorientiert eine Unternehmensplanung durchzuführen. Diese Aufgabe können so genannte Business Intelligence Systeme übernehmen. Diese Systeme ermöglichen eine Auswertung und Analyse von großen Datenbanken, die wiederum auf unterschiedliche Datenquellen zugreifen können. Aus diesen Analysen kann das Unternehmen profitable und zukunftsträchtige Entscheidungen ableiten und somit einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz generieren. Die Anschaffung und Realisierbarkeit einer solchen Software bei kleineren und mittelständischen Unternehmen ist aufgrund von finanziellen und personellen Restriktionen nicht uneingeschränkt zu verwirklichen. In diesem Fall bietet es sich an, auf Open Source Produkte zurückzugreifen, die wesentlich geringere Anschaffungs- und Umsetzungskosten verursachen. Diese Open Source Produkte sind meist frei verfügbar und können ohne zusätzliche Kosten selbst implementiert werden. Zumeist entstehen bei Open Source Business Intelligence Anbietern lediglich Kosten für die Beratung zum Beispiel bei Einführung der Software oder für Support und Unterstützung bei Problemen im laufenden Geschäft. Die vorliegende Arbeit versucht eine Controlling-Lösung, im Speziellen eine Unternehmensplanung, mittels einer Open Source basierten Business Intelligence Software zu entwickeln. Die Unternehmensplanung wird im Hauptteil dieser Arbeit Schritt für Schritt mit Hilfe einer Fallstudie dargelegt. Die Grundlage dieser Fallstudie bilden die Daten eines fiktiven Beispielunternehmens sowie die Business Intelligence Open Source Software Palo vom Anbieter Jedox. Aufbau der Arbeit: Die Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Das erste Kapitel gibt einen Überblick über die Motivation und die Zielsetzung der Arbeit. Anschließend wird der Aufbau der Arbeit dargestellt und der Begriff Mittelstand komprimiert erläutert. Die Kapitel zwei und drei definieren die Begriffe Business Intelligence sowie Open [...]
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...