Sie sind hier
E-Book

Textanalyse von Joseph Eichendorffs 'Das zerbrochene Ringlein' unter besonderer Berücksichtigung der Bildersymbolik

AutorMelanie Konrad
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2005
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783638416184
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Germanistisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Romantik lässt sich grob in zwei Phasen, die Frühromantik (1795-1805) und die Spätromantik (1805-1830), untergliedern. Zur Frühromantik zählen zum Beispiel Tieck, Schlegel, Novalis oder Brentano. Gegen 1805 klingt die Frühromantik dann aus und ein neues Zentrum bildet sich in Heidelberg. Hierzu gehören Arnim, Brentano und Eichendorff. Als wichtigstes Kriterium in der romantischen Dichtung zählt die prägende Kraft der Religion, die zur Spätromantik hin immer mehr christlich-katholische Züge der Kirchenfrömmigkeit annimmt, wie zum Beispiel bei Eichendorff zu sehen ist. Das religiöse Denken in den Gedichten der Romantik unterscheidet sie auch gänzlich von der Klassik. Die Romantik zählt zu den Epochen der deutschen Literatur, in denen die Gattung 'Lyrik' zu einer großen künstlerischen Entfaltung gelangt ist. Die Gedichte haben neben den Novellen und Märchen, eine anhaltende Resonanz gefunden. Es gehört zu den Besonderheiten der romantischen Dichtung, dass die Lyrik meist in die erzählerischen oder dramatischen Werke eingefügt ist. So finden sich die wichtigsten Gedichte Eichendorffs in seinem Roman 'Ahnung und Gegenwart' und anderen Erzählungen, meist in der Funktion von gesungenen Liedern. Erst im Nachhinein werden die Gedichte dann aus dem Kontext gelöst und in eigenen Sammlungen herausgegeben. Eine große Anzahl romantischer Gedichte sind zweifelsfrei bis heute im Bewusstsein vieler Menschen lebendig geblieben. Dies hängt einerseits mit der Nähe der Gedichte zum volkstümlichen Charakter zusammen und andererseits mit der Tiefe, mit der sie die Gefühle ansprechen. 'Das zerbrochene Ringlein' von Joseph Eichendorff ist bekannt als eines der schönsten und meistgesungenen Volkslieder. Es wird deshalb in dieser Arbeit zunächst etwas genauer auf das Volkslied in der Romantik eingegangen, um die später folgende Textanalyse des Gedichts verständlicher zu machen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...