Inhaltsangabe:Einleitung: Im Jahre 1951 wurde der Lake District in dem heutigen County Cumbria durch den 'National Parks and Access to the Countryside Act 1949' zum Nationalpark ausgewiesen, 'in order to preserve and enhance the natural beauty of its area and to promote public enjoyment of open air recreation in it'. Diese Doppelfunktion hat jedoch von Anfang an zu Widersprüchen und Auseinandersetzungen um die Vereinbarkeit dieser beiden entgegengesetzten Aufgabenbereiche geführt. Diese Widersprüche konnten durch den Regierungsbeschluß, dem Landschaftsschutz in Konfliktsituationen gegenüber der Erholungsnutzung Vorrang zu geben, zwar gemindert, aber nicht vollends beseitigt werden. Da die britische Bevölkerung insgesamt wohlhabend und mobilisiert ist, sowie über mehr Freizeit als früher verfügt, ist der Drang der Erholungssuchenden in die ländlichen Räume und vor allem in die Nationalparks seit Mitte dieses Jahrhunderts ständig angewachsen. Insbesondere der Lake District Nationalpark hat sich zu einem der bedeutendsten regionalen und nationalen Nah- und Ferienerholungsgebiete Englands entwickelt. Mit zunehmender Motorisierung und steigenden Besucherzahlen hat sich jedoch auch das Freizeitverhalten der Erholungssuchenden insofern drastisch verändert, als heute eine Vielzahl von Erholungsaktivitäten, die zum Teil nicht mehr mit dem Konzept des Nationalparks im Einklang stehen, miteinander um Raum innerhalb des Lake District Nationalparks konkurrieren. Als Folge der übermäßigen Beanspruchung droht der Fremdenverkehr durch Zerstörung des natürlichen Erholungspotentials sich selbst die Basis zu entziehen. Gang der Untersuchung: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, die Strukturmerkmale des Fremdenverkehrs im Lake District Nationalpark, das Freizeitverhalten und die Umweltperzeption der Besucher zu ermitteln, vorhandene Umweltkonflikte aufzuzeigen und Lösungsansätze für eine mögliche Konfliktlösung darzulegen. Kapitel 1 liefert allgemeine Hintergrundinformationen über die Entstehungsgeschichte des Lake District Nationalparks, seine Verwaltung, die Besitzverhältnisse, seine Größe und Abgrenzung, die natürlichen Gegebenheiten sowie die Bevölkerungs- und Wirtschaftsstruktur. In Kapitel 2 werden im Anschluß an die Entwicklungsgeschichte der Fremdenverkehrsindustrie die natürlichen und abgeleiteten Grundlagen des Lake Districts im Hinblick auf ihre Eignung für den Fremdenverkehr bzw. für verschiedene Erholungstypen bewertet und die Strukturmerkmale des [...]
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Unsere Erde im Wandel - den gestaltenden Kräften auf der Spur Format: PDF
Wie entstehen Gebirge, Wüsten, Gletscher oder Vulkane? Welche Naturkräfte haben den beeindruckenden Grand Canyon geschaffen? So vielfältig wie das Gesicht der Erde sind die Antworten in diesem…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Einführung in die Methoden der Demoskopie Format: PDF
Allein mit der Beobachtungsgabe können wir die soziale Wi- lichkeit nicht wahrnehmen. Wir müssen uns mit Geräten aus- sten, die unsere natürlichen Fähigkeiten verstärken, so wie es für die…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Die Wirkungen von Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft Format: PDF
Flächenverbrauch sowie Störungen und Zerschneidungen in der Landschaft führen für viele Tier- und Pflanzenarten zu einschneidenden Konsequenzen. Erhöhte Mortalität, Dezimierung von Lebensräumen,…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Ergebnisse und Trends in Forschung und Technik Chronik der Wissenschaft 2006 mit einem Ausblick auf das Jahr 2007 Format: PDF
Welche Themen bewegten die Welt der Wissenschaft im Jahr 2006? Meilensteine und heiße Diskussionen. Anschaulich, verständlich und übersichtlich ist dieser Überblick über die spannendsten Themen und…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...