Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Von Natur aus anders: Geschlechtsspezifische Unterschiede zwishen Mädchen und Jungen, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Benachteiligung in der Schule' wird in unserer Gesellschaft vorrangig mit der ungerechten Behandlung von Mädchen assoziiert; dass aber auch - oder gerade - Jungen Nachteile in der Schule erleiden, hat sich erst in den letzten Jahren herauskristallisiert.
In dieser Arbeit soll es zunächst darum gehen, das 'Miteinander' von Mädchen und Jungen in der Schule zu beleuchten. Dazu wird die Entwicklung von der Mono- zur Koedukation, wie wir sie heute in den meisten Klassenzimmern finden, dargestellt. Dieser historischen Betrachtung schließt sich eine Betrachtung der aktuellen Kritikpunkte am koedukativen Unterricht an. Dieser Einstieg soll als theoretischen Grundgerüst für die Beantwortung der Frage dienen, inwiefern die Nachteile für Jungen in der Schule bedingt sind durch eine koedukative Unterrichtsorganisation.
Anschließend wird ein Vergleich zwischen Mädchen und Jungen bezüglich ihrer Schulleistungen angestellt: Dazu wird die Verteilung der Geschlechter auf die verschiedenen Schulformen, zum einen die aktuelle Situation und zum anderen die Entwicklung der letzten dreißig Jahre, untersucht; außerdem werden die Ergebnisse der PISA- Studie einbezogen.
Im nächsten Punkt wird die Entwicklung und Beeinflussung von Geschlechtsrollen dargestellt, um zu beleuchten, welche Probleme, die Jungen in der Schule aufweisen, in ihrer geschlechtsspezifischen Sozialisation bzw. in dem sich gewandelten Verhältniss zwischen den Geschlechtern wurzeln.
Im nächsten Punkt wird in einer Abschlussbetrachtung zusammengefasst, wie sich diese Nachteile speziell im Schulalltag äußern und außerdem, welche Implikationen sich dadurch für die Organisation von Unterricht ergeben. Das Ende der Arbeit stellt eine Abschlussbetrachtung des Sachgegenstands meinerseits dar.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...