Sie sind hier
E-Book

Insolvenzanfechtung

Fallgruppenkommentar

AutorBerthold Schäfer, Eberhard Wagner, Joachim Kummer
VerlagDr. Otto Schmidt
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl880 Seiten
ISBN9783504381905
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis89,80 EUR

Konflikte um tatsächlich oder vermeintlich gläubigerbenachteiligende Rechtshandlungen gehören zu den Brennpunkten eines jeden Insolvenzfalls. Die wirtschaftliche Bedeutung solcher Auseinandersetzungen ist immens, dementsprechend hoch sind die Haftungsrisiken, denen der Insolvenzverwalter, aber auch der beratend tätige Anwalt hier ausgesetzt sind.

Vor diesem Hintergrund erscheint die normative Konzeption der Insolvenzanfechtung verblüffend überschaubar: Die gesamte Materie ist in nur wenigen Paragraphen der Insolvenzordnung geregelt. Diese Selbstbeschränkung des Gesetzgebers konnte indes der praktischen Bedeutung des Rechtsgebietes und der Komplexität der Fallgestaltungen nicht gerecht werden. Es kann daher nicht verwundern, dass das Anfechtungsrecht in hohem Maße durch gesetzesergänzendes und -auslegendes Richterrecht geprägt ist.

Diese in ihrer Menge, ihren Verästelungen und Querbezügen kaum noch überschaubare Judikatur arbeitet der Kommentar von Kummer/Schäfer/Wagner in besonders übersichtlicher Weise auf. Die Autoren bringen dem Leser die Voraussetzungen, Wirkungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung nahe. Das Werk durchdringt tiefgründig die Details und Besonderheiten der einzelnen Anfechtungstatbestände und -erfordernisse; im Sinne des 'sichersten Weges' greifen die Erläuterungen dabei vor allem die Rechtsprechung des BGH und die der Obergerichte auf und setzen sich kritisch im Lichte der Literatur damit auseinander.

Immer wieder eingestreut sind konkrete Fallbeispiele, die abstrakte Zusammenhänge veranschaulichen und dem Leser dabei helfen, sich das Recht der Insolvenzanfechtung nachhaltig zu erschließen.

Aus dem Inhalt

  • Kongruente Deckung
  • Inkongruente Deckung
  • Unmittelbar nachteilige Rechtshandlungen
  • Vorsätzliche benachteiligende Rechtshandlungen
  • Unentgeltliche Leistungen
  • Bargeschäfte
  • Scheck- und Wechselzahlungen
  • Besicherung oder Tilgung von Gesellschafterdarlehen
  • Stille Gesellschaft
  • Cash Pooling
  • Rechtsfolgen der Anfechtung

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bürgerliches Recht - Privatrecht

Haftungsrecht

E-Book Haftungsrecht
Struktur, Prinzipien, Schutzbereich Format: PDF

Die historisch gewachsenen nationalen Haftungsrechte in der EU stehen vor einer unbewältigten doppelten Herausforderung: Zum einen die Anpassung an die (post)industrielle Moderne (Stichworte: Risiken…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Sachenrecht

E-Book Sachenrecht
Band 1: Sachen, Besitz und Rechte an beweglichen Sachen Format: PDF

Das Werk behandelt die Sache, den Besitz und die Rechte an beweglichen Sachen. Das systematische Handbuch wendet sich an Praktiker, Studenten und Wissenschaftler. Zunächst werden die Grundlagen der…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte

E-Book Humaniora: Medizin - Recht - Geschichte
Festschrift für Adolf Laufs zum 70. Geburtstag Format: PDF

Die Festschrift für den Nestor des deutschen Arztrechts spiegelt das gesamte Medizinrecht, die deutsche und europäische Rechtsgeschichte und das bürgerliche Recht. Die Autoren entwickeln eine…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...