Sie sind hier
E-Book

Schuluniformen und ihre Bedeutung für heutige Schülerinnen und Schüler

AutorKerstin Gössing
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783638473880
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1, Universität Hamburg, 136 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Effektivität und Verbesserungsbedürftigkeit des deutschen Bildungssystems wird seit dem schlechten Abschneiden deutscher Schüler bei der PISA Studie in der Öffentlichkeit kontrovers diskutiert. So wird intensiv nach dessen Ursachen geforscht und nach einer Lösung der Probleme unseres Schulwesens gesucht. Tatsächlich erschweren Gegebenheiten wie demographische Schwankungen, Kürzungen der Budgets, Schulschließungen und veränderte Schülerschaften das Vorhaben, eine Verbesserungsmöglichkeit für alle zu finden.1 Die Reformforderungen von Politik und Wirtschaft, die sich gut ausgebildeten, beruflich qualifizierten Nachwuchs wünschen2, stehen im Widerspruch zu drastischen Sparmaßnahmen, welche die Handlungsfähigkeit der Schulen beeinträchtigen.3 Hinzu kommt die Schwierigkeit, bei einer umfassenden Umstrukturierung von Schule den Bezug zum Wesentlichen, zum Unterricht selbst, nicht zu verlieren.4 Es ist vorrangig der Schulalltag, der Veränderungen braucht, die dort ansetzen, wo die Probleme des deutschen Schulsystems auftauchen und behoben werden müssen. Mit dieser Intention, die Unterrichtssituation zu verbessern, führten und führen einige Schulen in Deutschland klassenweise einheitliche Schulkleidung ein. So zum Beispiel die Haupt- und Realschule in Hamburg-Sinstorf, die sich seit dem Jahr 2000 auf diesem Gebiet kontinuierlich weiterentwickelt und die nach eigenen Angaben positive Erfahrungen mit ihrer Schulkleidung gemacht hat, von denen in Kapitel 2.4.1. eingehend berichtet wird.5... --- 1 Vgl. Gudjons, H.: Pädagogisches Grundwissen. 8. Aufl., Klinkhardt, Bad Heilbrunn 2003, S.277. 2 Vgl. Josczok, D.: Bildung- kein Megathema. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. B. 36, 2001, S.1, [http://www.bpb.de/files/JHGCHU.pdf], (Erstelldatum 2001; Verfügbarkeitsdatum 18.04.2005). 3 Vgl. Wallrabenstein, W.: Gute Schule-schlechte Schule. Ein Schwarz-Weiß-Buch. Rowohlt, Hamburg 1999, S.237. 4 Vgl. Wallrabenstein, W., 1999, S.241. 5 Vgl. Brose, K.: Einheitliche Schulkleidung in Deutschland. Unveröffentlichtes Manuskript, Hamburg- Sinstorf 2005, S.3ff.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...