Sie sind hier
E-Book

Positive Kommunikation

AutorJulia Colella
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl11 Seiten
ISBN9783656349501
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Vorlesung 'Kommunikation, Präsentation, Moderation und Verhandlungstechnik' im Sommersemester 2011/ 2012 im vierten Semester Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, beschäftigt sich diese Hausarbeit mit dem Thema 'positive Kommunikation'. Die Hausarbeit ist in sechs Kapitel unterteilt. Zu Beginn dieser Hausarbeit erläutert die Autorin die Definition von Kommunikation und der speziellen Erklärung positiver Kommunikation, welche sich auf das Denken, Fühlen, Reden und Handeln bezieht. Des Weiteren werden die Grundsätze positiver Kommunikation wie Nächstenliebe, Selbstlosigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit erklärt. Nach diesen Prinzipien, folgt die Umsetzung der positiven Kommunikation, mit dem 'Wie-du-mir-so-ich-dir' Ansatz, bei dem man sein Verhalten abhängig von seinem Umfeld, sowie seinen Mitmenschen macht. Daraufhin folgen Anweisungen, wie man den (ersten) Eindruck beim Kennenlernen, sowie nonverbale Signale verbessern kann, Stereotype erkennen und für sein Auftreten nutzen kann und was man benötigt, um seine Ziele zu erreichen. Zum Schluss werden Situationen, Einstellungen, Rückschläge oder Haltungen beschrieben, die es im Alltag immer wieder schwierig machen positiv zu kommunizieren und Wege wie man auch in schwierigen Kommunikationssituationen mit Deeskalation die Fassung bewahren kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...