Sie sind hier
E-Book

H. G. Wells in der schönen neuen Welt - Die Bedeutung von 'The First Men in the Moon' und Wells' Utopia für Aldous Huxleys 'Brave New World'

Die Bedeutung von 'The First Men in the Moon' und Wells' Utopia für Aldous Huxleys 'Brave New World'

AutorKatja Schmitz-Dräger
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl20 Seiten
ISBN9783638563031
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,3, Universität Hamburg (Institut für Anglistik und Amerikanistik), Veranstaltung: Hauptseminar 'The Edwardians: Arnold Bennett, H. G. Wells, John Galsworthy', 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Herbert George Wells (1866-1946), der heute als der Begründer der Science-Fiction-Literatur gilt, zeichnete sich in seinem Leben und dem umfangreichen Werk durch politisches Engagement und Vordenkertum aus. In praktisch jedem seiner Bücher finden sich unterschiedlich geartete Stellungnahmen zu gesellschaftlichen Problemen seiner Zeit. Immer wiederkehrende Themen sind auch Wissenschaft und Fortschritt. Im Unterschied zu Vorläufern wie Jules Verne verknüpft er diese in utopischen Romanen mit zeitkritischen Positionen zur gesellschaftlichen Entwicklung. Mit solchen Visionen einer besseren Gesellschaft, und auf Grund der zeitweise enormen Popularität besonders seiner wissenschaftsgläubigen, fortschrittsoptimistischen Utopien legt er zudem den Grundstein für praktisch alle prominenten Anti-Utopien des 20. Jahrhunderts, namentlich die Huxleys und Orwells, die sich nicht nur in konkreten Bildlichkeiten und Ideen auf Wells beziehen und diese ins Negative verkehren, sondern als Ganzes als Reaktionen auf Wells' Utopien im neuen zeitlichen Kontext zu verstehen sind. Wells war bereits Mitte des 20. Jahrhunderts beliebter Gegenstand literaturwissenschaftlichen Interesses; der Bereich der literarischen Utopie insgesamt fand in den 1990er Jahren neue Beachtung. Eine recht gründliche Gegenüberstellung von Wells und den großen Anti-Utopisten hat Hillegas bereits 1967 vorgenommen. Dort wird deutlich, dass Huxley sich klar kritisch auf Wells bezieht. Doch inwieweit ist Wells in seinen früheren, zukunftspessimistischeren Werken auch Huxleys Vorläufer? In dieser Arbeit sollen der frühe und der spätere Wells dem Anti-Utopisten Huxley gegenübergestellt werden, mit Blick auf die Fragen: Wie hat Wells sich verändert? Welchen Bezug nimmt Huxley worauf? Welche Rolle spielt der frühe Wells für den als Parodie auf 'Men Like Gods' gedachte 'Brave New World'?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...