Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Anglistik - Literatur, Note: 1,7, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: HS The Irish Short Story, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Sean O'Faolain zählt neben Liam O'Flaherty und Frank O'Connor zu den Meistern der modernen irischen Short Story(vgl. Averill 1982: 101) und demzufolge gehört 'The Man Who Invented Sin' zu einer der bekanntesten Short Stories in der irischen Literatur. In dieser Hausarbeit soll dieses Werk von Sean O'Faolain sowohl analysiert als auch interpretiert werden. Dies soll vor allem unter Berücksichtigung folgender Fragen geschehen: Was macht diese Short Story zu einer typisch irischen Short Story? Ist es der biographische Hintergrund des Autors, der irische Schauplatz, sind es die Themen oder bestimmte inhaltliche bzw. stilistische Merkmale, die diese Geschichte als typisch irisch kennzeichnen? Zunächst ist es im ersten Teil dieser Arbeit erst einmal notwendig, den theoretischen Hintergrund herauszuarbeiten, d.h. es wird dargestellt, wodurch sich die moderne irische Short Story auszeichnet, welche Merkmale sie hat und welche Bedeutung ihr innerhalb der irischen Literatur zukommt. Dabei wird nicht vordergründig das Genre der Short Story an sich definiert, sondern es soll vor allem auf die irischen Besonderheiten dieser literarischen Gattung eingegangen werden. Denn erst mit diesem theoretischen Hintergrund, also wenn man die Merkmale und die Bedeutung der irischen Kurzgeschichte kennt und richtig einschätzt, kann man beurteilen, inwieweit O'Faolains Short Story darunter einzuordnen ist. Nach einer kurzen Zusammenfassung des Inhalts zum besseren Verständnis für den Leser findet im Hauptteil dieser Arbeit die eigentliche Analyse und Interpretation der Short Story statt. Es wird versucht, die bereits herausgearbeiteten Merkmale auf O'Faolains 'The Man Who Invented Sin' anzuwenden, um somit eventuell nachzuweisen, dass das Werk der Gattung der irischen Short Story zugeordnet werden kann. Dabei werden sprachliche, inhaltliche und thematische Merkmale betrachtet. Bei der sprachlichen Analyse werden z.B. die Erzählerperspektive, stilistische Mittel oder Besonderheiten im Sprachgebrauch untersucht. Bei der inhaltlichen Betrachtung des Werkes wird unter anderem der Schauplatz untersucht, versucht einen biographischen Zusammenhang herzustellen, aber auch eine Charakterisierung der Hauptfiguren vorgenommen. Es wird in diesem Teil der Arbeit also vor allem geprüft, ob die äußeren Rahmenbedingungen so dargestellt sind, dass sie die für das Genre typischen Merkmale aufweisen. [...]
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...