Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar I), Veranstaltung: linguistik und schule, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit dem Verhältnis von Schule und Dialekt, einem sehr spannungsgeladenen Thema mit unzähligen Meinungen und Ansätzen. Dieses ohnehin äußerst komplexe Thema wird dadurch erschwert, dass es keine festen Grenzen gibt und eigentlich erst einmal zwischen den in der Forschung vorkommenden Begriffen Dialekt, Umgangs-und Standardsprache ausführlich unterschieden werden müsste, was den Rahmen dieser Arbeit allerdings sprengen würde. So wird diese Arbeit also der Frage nachgehen, welche Probleme dialektsprechenden Schülern in der Schule begegnen und welche Lösungen die Dialektdidaktik dafür bereitstellt. Nach einer kurzen Abgrenzung des Dialekts von der Hochsprache wird erläutert, inwieweit das Sprechen von Dialekt mit Vorteilen verbunden ist. Hierzu werden die kommunikativen Funktionen des Dialekts nach RAMGE (1978) vorgestellt. Leider verbindet sich mit dem Stichwort Dialekt nicht immer eine positive Konnotation, weshalb im Folgenden auch auf die (sozialen) Nachteile eingegangen werden muss, die sich aus dem Sprechen von Dialekt ergeben. Nachteile machen sich vor allem in den schulischen Leistungen bemerkbar, weshalb die Rolle des Lehrers und seine Einstellung zum Thema Dialekt in diesem Zusammenhang berücksichtigt werden muss. Im Anschluss daran wird auf die Schulprobleme eingegangen, die die meisten Dialektsprecher haben. Diese sind schwerwiegend, aber nicht unlösbar, weshalb sich der nächste Punkt dieser Arbeit sich mit der Dialektdidaktik beschäftigt. Nach der Vorstellung des Themas Dialekt in den Bildungsstandards wird auf die Lösungen der Dialektdidaktik, vor allem der Heftreihe 'Dialekt/Hochsprache kontrastiv. Sprachhefte für den Deutschunterricht',eingegangen. Den Abschluss dieser Arbeit bildet ein Fazit, das den Versuch einer Beurteilung der dialektalen Probleme und deren didaktischen Lösungen unternimmt.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...