Sie sind hier
E-Book

Die Frauengestalten in 'Wilhelm Meisters Lehrjahre'

AutorMaren Volkmann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl43 Seiten
ISBN9783638554961
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruhr-Universität Bochum, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wilhelm Meister ist nicht nur Hauptfigur in Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre, nein, er ist vor allen Dingen ein Mann. Dazu ein recht junger Mann, der das erste Mal von Zuhause auszieht, um die große, weite Welt kennenzulernen. Es kommt also so, wie es die Umstände suggerieren: Wilhelm lernt die Reize des weiblichen Geschlechts kennen, verliebt sich - und das nicht nur einmal. Bei all den bezaubernden Frauen, die Wilhelms Weg kreuzen, bekommt man leicht den Verdacht, dass seine Hormone verrückt spielen müssen. Mariane, Philine, Mignon, die Gräfin, Aurelie, Therese und Natalie sind allesamt Damen, die Wilhelm verführen, verwirren, aber auch belehren und ihm den rechten Weg weisen. In der folgenden Arbeit wird detailliert vorgestellt, welche Rolle die Frauen der Turmgesellschaft für Wilhelm spielen und welche Position sie innerhalb des Romans einnehmen. Dazu werden die schöne Seele, Therese und Natalie durch gründliche Textbetrachtung in ihrem Wesen beschrieben und analysiert und mit damaligen literarischen Traditionen in Beziehung gesetzt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...