Sie sind hier
E-Book

Olympische Winterspiele - Bewegungsförderung anhand von themenorientiertem Sportunterricht in der Schule für Geistigbehinderte

Bewegungsförderung anhand von themenorientiertem Sportunterricht in der Schule für Geistigbehinderte

AutorEvelyn Felicitas Jaksch
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2006
Seitenanzahl54 Seiten
ISBN9783638512299
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,5, , 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mein Ziel ist es herauszufinden, wie sich Schüler zu körperlicher Aktivität motivieren lassen. Kann ich anhand eines themenorientierten Sportunterrichts die Bewegung fördern? Mit dieser Fragestellung setze ich mich im Rahmen dieser Arbeit auseinander. Hierzu werde ich mich im theoretischen Teil, ausgehend von den Begriffsdefinitionen, mit der Entwicklung von Bewegung und deren Bedeutung für die kindliche Entwicklung auseinander setzen. Darauf aufbauend zeige ich mit der Unterstützung entsprechender Fachliteratur auf, warum die Bewegung von Schülern mit geistiger Behinderung im Allgemeinen und meiner Schüler im Speziellen gefördert werden soll. Hierauf aufbauend führe ich aus, dass sich eine Themenorientierung im Rahmen des erweiterten Sportverständnisses anbietet. Zum Abschluss des theoretischen Teils werde ich noch auf die Olympischen Winterspiele als eine Möglichkeit des themenorientierten Sportunterrichtes eingehen. Im praktischen Teil der Arbeit werde ich dann, auf der Basis des erweiterten Sportverständnisses nach Sowa, das Unterrichtsvorhaben Olympische Winterspiele hinsichtlich der Bewegungsförderung umsetzen und testen. In der abschließenden Gesamtreflexion werde ich auf die durchgängigen Lernziele zurückblicken. In dem abschließenden Fazit werde ich ausgehend von meinen gesammelten Erkenntnissen aufzeigen, ob die Förderung der Bewegung durch dieses Sportverständnis sinnvoll umzusetzen ist.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...