Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: sehr gut, Universität zu Köln (Seminar für Pädagogik), Veranstaltung: Methoden interkultureller Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um kulturelle Transformationen näher betrachten zu können, ist zunächst eine grobe Erläuterung des Kulturbegriffs notwendig. Nach Auernheimer (1990) lässt sich Kultur anhand dreier Funktionen knapp zusammenfassen:
-ihr ist ein symbolischer Charakter innerhalb von Kommunikation und Repräsentation eigen
-sie hat eine Orientierungsfunktion bezogen auf menschliches Handeln
-durch eine Identitätsfunktion ermöglicht sie soziale Verortung sowie Differenzierung gegenüber anderen Lebensentwürfen
Das heißt, Kultur umfasst die Gesetze nach denen menschliches (Zusammen-) Leben geregelt ist (vgl. Auernheimer 1990, S. 73).
Alltagskulturen müssen diese Funktionen erfüllen können, auch wenn sich die äußeren Bedingungen eines Individuums ändern. Sie sind generell heterogen, prozesshaft und dynamisch. Bei einer erlebten Veränderung der Lebensverhältnisse wird eine Neuorientierung des Individuums notwendig. 'Die Menschen werden genötigt, sich mit ökonomischen und sozialen Strukturveränderungen auseinander zu setzen und neue angemessene kulturelle Formen zu finden' (Auernheimer 1990, S. 75). Da moderne Gesellschaften sich in stetigen Wandlungsprozessen befinden, arbeiten alle Menschen fortwährend an ihrer Kultur. Selbstverständnis und Lebensentwürfe müssen an den sich ändernden Rahmenbedingungen ausgerichtet werden, dabei entscheidet vorwiegend die lebenspraktische Relevanz über eine Aktualisierung oder Neuschöpfung kultureller Inhalte und Formen. Lösungen sind auch unter Rückgriff auf Traditionen oder der Übernahme von Elementen aus anderen Kulturen möglich. Hierbei gilt: nur das wird übernommen, was eine Lösung für die aktuelle Problemlage verspricht. Gewohnte oder tradierte Lebensstrategien müssen also bewusst hinterfragt und aktiv verändert werden. 'Die Erfahrung von Veränderung verlangt eine aktive Antwort; sie verlangt dem Individuum ab, sich seinen besonderen Weg durch die Gesellschaft zu suchen' (Schiffauer 1991, S. 162). Dies betrifft Werte und Einstellungen ebenso wie soziales Rollenverhalten und gesellschaftliche Organisation. So kann die subjektive Funktion von Religion ebenso einer kulturellen Transformation unterworfen sein wie z.B. familiäre Rollensysteme einschließlich Erziehungsvorstellungen und -praktiken; oder die traditionelle Geschlechtertrennung und Aufgabenteilung innerhalb einer sozialen Gruppe abgelöst werden durch pragmatischere, flexiblere Auslegungen wenn die Rahmenbedingungen dies erforderlich machen (vgl. Auernheimer 1990, S. 77).
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...