Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Psychoanalyse), Veranstaltung: Zur Psychoanalyse einer narzisstischen Emotion, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Narzissmus hat einen sehr breiten und unterschiedlichen definitorischer Ausgangspunkt.
Willy Baranger weist darauf hin, dass der Begriff des Narzissmus eines der problematischsten und unklarsten Definitionen der psychoanalytischen Theorien ist. Er unterteilt die unterschiedlichsten Bedeutungen von Narzissmus in drei Hauptgruppen ein. 'Die erste Gruppe bezieht sich im wesentlich auf den Narzissmus als eine Form der Triebschicksale. Die zweite Gruppe akzentuiert das Objekt in den narzisstischen Stadien, und die Probleme des Narzissmus fallen mit jenen der Identifizierung in ihrer introjektiven Form zusammen. Die letzte Gruppe besteht aus Erweiterungen des Begriffs zur Bezeichnung von Einstellungen, Gefühlen und charakteristischen Zügen, die die Bewertung, Entwertung und Überbewertung eines Aspekts der Person andeuten.'
Jede Begriffsgeschichte des Narzissmus beginnt entweder mit den psychoanalytischen Vorläufern Freuds, Sadger und Rank, oder mit den nicht-analytischen Erfindern des Narzissmus, Paul Näcke und Henry Ellis . Freud erinnert uns daran, dass die beiden Erfindern des Begriffs ihn benutzt haben, um auf das Verhältnis von Menschen zum eigenen Körper hinzuweisen, welche mit ihm in einer Weise umgehen, wie andere Menschen mit dem Körper ihres sexuellen Partners verkehren.
In Anlehnung an die Sage von Narcissus, der sich in sein Spiegelbild verliebt, als Strafe dafür, dass er Echo verschmähte, ist Narzissmus mit der Liebe, die man dem Bild von sich selbst entgegenbringt, zu verstehen.
Ganz allgemein bezeichnet Narzissmus die Konzentrierung des seelischen Interesses auf das Selbst. Viele Untersuchungen innerhalb der psychoanalytischen Theorie drehen sich um das Narzissmuskonzept und analysieren die Behandlung des pathologischen Narzissmus.
Die folgende Arbeit hat zum Ziel der Begriff der Narzissmus in Bezug auf Freuds Verständnis der narzisstischen Thematik vorzustellen und versucht den Narzissmus aus seiner Abhandlung Zur Einführung des Narzissmus zu erfassen.
Freud hat sich des Begriffes Narzissmus bereits vor dieser besonderen Schrift bedient. Aber erst in Zur Einführung des Narzissmus führt er den Begriff in die psychoanalytische Theorie insgesamt ein und reflektiert seine besondere Bedeutung für die Psychoanalyse. Diese Abhandlung kündigt die Strukturtheorie und die Theorie der Objektbeziehungen an sowie die Bedeutung des Selbstkonzepts im Gegensatz zum Ich und die anderen späteren Entwicklungen Freuds Theorie.
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF
Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...