Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Behindertenpädagogik), Veranstaltung: Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt Sprache, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ideale Weise, Kindern das Lesen und Schreiben zu lehren, gehört nach wie vor zu den spannenden Themen der Grundschule und Sprachheilschule. Von Ausnahmen abgesehen, wird Lesen und Schreiben überwiegend in Fibellehrgängen vermittelt, die von ganzheitlichen oder 'einzelheitlichen' Verfahren ausgehen. Obwohl diese beiden Methoden, auch als klassische Lese- bzw. Schreiblehrmethoden bezeichnet, historische Lehrverfahren sind, haben sie sich bis heute behauptet.
Dabei gab es schon gegen Ende der 70er Jahre massive Kritik an den straff gelenkten, systematischen und von einer Fibel vorgegebenen Lehrgängen. Diese Kritik führte zumindest in der Forschung zu einem didaktischen Paradigmawechsel. Neben den traditionellen Lehrgängen entwickelten sich freiere Lernformen, die mehr die psychologischen Besonderheiten des Schulanfängers und seine individuellen Lernvoraussetzungen berücksichtigten. Man verstand den Schriftspracherwerb nun, analog zum Spracherwerb, als aktiven Denk- und Entwicklungsprozess des einzelnen Kindes, der sich in einzelnen, nacheinanderfolgenden Lernstufen bzw. Phasen vollzieht.
Gerade für die Sprachheilschule ist zu hoffen, dass diese neuen Erkenntnisse zu einer besseren individuellen Lernförderung der Kinder führen wird, da diese Schüler bei den alten klassischen Lernformen oft auf der Strecke bleiben.
In dieser Hausarbeit möchte ich zuerst im Kapitel 2 eine kurze Zusammenfassung über die Ergebnisse der neueren Schriftspracherwerbsforschung geben. Anschließend werde ich das Modell Günthers im 3.Kapitel genauer vorstellen. Zum Schluss werde ich im Kapitel 4 Überlegungen anstellen, wie sich Günthers Modell in die Praxis umsetzen lassen könnte. Seit Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre hat sich, wie eingangs bereits erwähnt, in der Lese- und Schreibforschung vieles verändert. Die Vertreter der neueren Schriftspracherwerbsforschung (u.a. Brügelmann, Spitta, Valtin, Günther, Dehn) kritisieren an den traditionellen, am Fibellehrgang orientierten Lese- und Schreiblehrmethoden vor allem, dass diese die individuellen Schrifterfahrungen der Kinder zu sehr durch ein gleichschrittiges und lehrergelenktes Einheitsprogramm für alle Schüler einschränken und damit ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Lerntempi zu wenig berücksichtigen.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren.
dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...