Sie sind hier
E-Book

Die Männlichkeitslücke

Wie die Pädagogik Jungs zu Verlierern macht - und wie wir das ändern können

AutorAndreas Gößling
VerlagMayaMedia Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl627 Seiten
ISBN9783944488288
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Immer deutlicher zeichnet sich ein Trend ab, der Mütter und Väter, Lehrer, Ärzte und Politiker alarmieren muss: Jungen sind schlechter ausgebildet als Mädchen, sie sind häufiger krank, gewalttätig und arbeitslos. Was ist los mit unseren Söhnen? Andreas Gößling erzählt im großen Bogen eine bei Abraham und Isaak beginnende Kulturgeschichte von Vater und Sohn, ohne die die heutige Misere nicht zu verstehen ist. Mithilfe aktueller Studien und Experten-interviews verdeutlicht er, wie wir umdenken und was wir konkret tun müssen - zu Hause, in Kindergärten, Schulen und Gesellschaft. Er fordert ein umfassendes Acht-Punkte-Unterstützungsprogramm für die Jungen - um ihrer selbst, aber auch um der Mädchen willen, die mit ihnen leben wollen. Ein wegweisender Beitrag zur Debatte über ein modernes Vaterverständnis und eine zeitgemäße Männlichkeit. »Noch immer nehmen wir die Probleme unserer Jungen und den ihnen innewohnenden sozialen Sprengstoff nicht genügend zur Kenntnis. Andreas Gößling hat ein wichtiges Buch zu einem wichtigen Thema geschrieben.« Dr. Bernhard Bueb, Bestsellerautor und ehem. Leiter Schule Schloss Salem Autor: Andreas Gößling, geboren 1958 in Gelnhausen. Der promovierte Literatur- und Kommunikationswissenschaftler beschäftigt sich seit vielen Jahren mit kulturgeschichtlichen und aktuellen gesellschaftlichen Themen. Neben Romanen für erwachsene und junge Leser hat er zahlreiche Sachbücher publiziert. Im Februar 2014 erscheint bei Knaur das Debattenbuch 'Deutschland misshandelt seine Kinder' von Michael Tsokos, Saskia Guddat und Andreas Gößling. Der Autor lebt mit seiner Frau, der Autorin und Sprachdozentin Anne Löhr-Gößling, in Berlin, wo er auch den Spezialverlag MayaMedia leitet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II. Vermeidbarer Fehlstart unserer Jungen – und eine überfällige Folgerung


Nachdem das vorangegangene Kapitel gezeigt hat, wie die Beziehung von Vater und Sohn über die Jahrtausende zu dem wurde, was sie heute im Großen und Ganzen ist, unternehmen wir nun einen kleinen Streifzug durch aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die kindliche Entwicklung.

Zweierlei wird hierbei deutlich werden: Nicht zuletzt die psychischen Altlasten unserer Gesellschaft – und vor allem der heutigen Väter – aus vielen Tausend Jahren Geschichte hemmen die Jungen massiv in ihrer Persönlichkeitsentfaltung.

Dabei zeigen neueste wissenschaftliche Studien, dass die kindliche Förderung früher und umfassender einsetzen müsste, als heutige Familien dies selbst unter günstigen Voraussetzungen zu leisten vermögen.

Doch aus anderen historischen Familienmodellen lassen sich Alternativen zu den heute gängigen Vater-Sohn- Beziehungen ableiten. Zum Glück für unsere Jungen – denn es wird allerhöchste Zeit, dass wir unsere Vorstellungen von Vaterschaft den Bedürfnissen unserer Zeit anpassen.

Von Natur aus gefühlsarm?


Nicht nur in vielen Er- und Beziehungsratgebern wird seit Jahren die Behauptung wiederholt, dass Jungen und Männer »von Natur aus« weniger kommunikative Kompetenz und emotionale Intelligenz besäßen als Mädchen und Frauen.

Auch in der Jugendpädagogik melden sich immer häufiger »maskulinistische« Meinungsmacher zu Wort, so beispielsweise der Schweizer Psychologe Allan Guggenbühl, der schlichtweg verkündet: »Bei Männern und Frauen handelt es sich um zwei unterschiedliche Wesen.«

Folglich gebe es auch eine ganze Reihe grundlegender »weiblicher und männlicher Eigenschaften«, die »auf den Einfluss der Gene und Hormone zurückzuführen sind und nicht von Gesellschaften produziert« seien ((1)) – darunter die Begabung zu »Beziehungssprache« und »Einfühlungsvermögen «, die eben typisch weibliche Attribute seien.

Jungen und Männer dächten dagegen von Natur aus in Hierarchien statt in Beziehungen, könnten sich in ihr Gegenüber nicht einfühlen, dafür jedoch technische Sachverhalte analysieren und mittels »Berichtssprache« darstellen, worin wiederum Mädchen schwach seien – und dies alles kraft der wundersamen Macht der Gene und Hormone, die in pseudowissenschaftlichen Texten längst jene Rolle eingenommen haben, die im mittelalterlichen Weltbild dem Einfluss der Sterne zugemessen wurde.

Einen stichhaltigen Beweis für die angeblich unabänderlich unterschiedlichen Eigenschaften von Jungen und Mädchen bleiben die biologistischen Mythologen allerdings ebenso schuldig wie ihre Vorläufer, die mit astrologischen Formeln Verwirrung stifteten.

Schauen wir uns stattdessen einmal an, was die seriöse Wissenschaft zu der Frage herausgefunden hat, wie sich Emotionalität, Einfühlungsvermögen und sprachliche Ausdrucksfähigkeit bei Jungen und Mädchen entwickeln.

Sprechen und fühlen


Die Formbarkeit des Gehirns ist niemals größer als in den allerersten Lebensjahren – für Intelligenz und Persönlichkeit des Menschen werden in dieser Phase die entscheidenden Weichen gestellt.

Neurophysiologen sprechen von der »neuronalen Plastizität« des Gehirns, das zu Beginn des Lebens einer leeren Festplatte ähnelt: ein extrem flexibles Netzwerk von Nervenzellen, das »Programme« aller Art und Dichte ausbilden kann – je nachdem, welche Anforderungen die Umwelt an es richtet.

Diese Plastizität stellt das Gehirn jedes gesunden Säuglings zum Beispiel dadurch unter Beweis, dass es in einem vergleichsweise kurzen Zeitraum die Sprache seiner Umgebung erlernt.

Anfangs vernimmt das Kind lediglich bedeutungsfreie Laute – die Grammatik wie auch das Wörterbuch muss es selbst erstellen und im Laufe seines Lebens erweitern. So lernt es seine Muttersprache immer differenzierter zu verwenden.

Bereits mit Vollendung des ersten Lebensjahrs können Kinder normalerweise ihre ersten Wörter nicht nur artikulieren, sondern fangen überdies an, deren Bedeutung zu begreifen.

Mit anderthalb Jahren kennen manche Kinder 20, andere bereits 50 oder 80 Vokabeln – je nachdem, wie intensiv sich die Bezugspersonen um den Säugling kümmern.

Mit etwa zweieinhalb Jahren sollte ein Kind mehrere Hundert Wörter sprechen und verstehen. Wird seine Entwicklung angemessen gefördert, so kann es im Vorschulalter, also mit vier bis fünf Jahren, wenigstens 3000 Wörter beherrschen.

Zwei Jahre später kann das Lexikon in seinem Gehirn bereits um das Achtfache angewachsen sein – auf einen passiven Wortschatz von 24 000 Vokabeln! ((2)) Das setzt allerdings voraus, dass Eltern und Erzieherinnen im Kindergarten nicht nur viel und intensiv mit dem Kind kommunizieren, sondern ihrerseits über sprachliche Ausdrucksvielfalt verfügen.

Die Sprachentwicklung der Jungen beginnt im Allgemeinen etwas später als bei den Mädchen, aber bei der Zahl der gelernten Vokabeln oder der Komplexität der verwendeten Satzgebilde sind sich die Geschlechter während der ersten Lebensjahre ziemlich gleich.

Ähnlich sieht es beim Ausdruck von Gefühlen aus – soweit sich hier in den ersten Jahren deutliche Geschlechtsunterschiede zeigen, widersprechen sie sogar eher den Verhaltensmustern, die herkömmlich Jungen und Mädchen zugeordnet werden.

So haben diverse Studien übereinstimmend ergeben, dass Jungen in den ersten Lebensjahren häufiger als Mädchen weinen. Dagegen zeigen Mädchen im zweiten Lebensjahr öfter als Jungen offen ihren Ärger. Erst im Grundschulalter beginnt sich der emotionale Ausdruck der Kinder den Geschlechtsklischees anzupassen:

Die Jungen versuchen dann verstärkt, Gefühle wie Trauer oder Scham zu verbergen, und die Mädchen unterdrücken ihrerseits Ärger und Enttäuschung. Im Jugendalter schließlich verneinen Jungen meist die Frage, ob sie häufig Traurigkeit, Schuld oder Scham empfänden – Mädchen dagegen erklären überwiegend, dass sie solche Gefühle öfter und intensiver als in vorherigen Lebensphasen verspürten. ((3))

Bis etwa zum zweiten Lebensjahr entwickeln Kinder ein »sprachliches Selbst«: Erst durch ihre verbale Ausdrucksfähigkeit entsteht ein Bewusstsein dafür, was zu ihrer Person gehört – und was nicht.

Ungefähr zur gleichen Zeit bildet sich daher bei Kindern nicht nur die Fähigkeit heraus, sich selbst im Spiegel zu erkennen, sondern ebenso das Vermögen, ihre Gefühle mitzuteilen.

Im Verlauf des dritten Lebensjahrs verfeinern die Kinder immer weiter ihre Fertigkeit, durch sprachlichen Ausdruck, insbesondere durch gefühlsbetontes Vokabular, das Verhalten ihrer Umwelt zu beeinflussen sowie die emotionalen Untertöne in den Äußerungen anderer Menschen zu verstehen und darauf einzugehen.

Deutliche Unterschiede zwischen dreijährigen Jungen und Mädchen konnten auch beim Erwerb und Gebrauch dieser Fertigkeiten nicht beobachtet werden.

Ebenso ist die Empathie, also das Vermögen, sich in andere Lebewesen einzufühlen, beiden Geschlechtern offenbar gleichermaßen angeboren: Bereits im ersten Lebensjahr sind Jungen und Mädchen für das Leid anderer Babys empfänglich. Zweijährige versuchen, weinende Spielgefährten zu trösten, indem sie ihnen Geschenke oder etwas zu essen anbieten – unabhängig davon, ob es sich um Jungen oder Mädchen handelt. ((4))

Sprache ist geschlechtlich


Indem Kinder sprechen lernen, werden sie jedoch auch vollends »vergeschlechtlicht«: Unerbittlich teilt unsere Sprache die Menschen und Dinge, Eigenschaften und Tätigkeiten in männlich und weiblich auf.

Androgyne Fantasien sind für die ersten Lebensjahre jedes Menschen charakteristisch – in Tagtraum und Spiel sehen die Kleinen sich selbst und andere Menschen als zweigeschlechtliche Wesen an.

Doch solche Vorstellungen werden nun im gleichen Maß in unbewusste Regionen abgedrängt, wie die Kinder sich und ihre Welt sprachlich zu benennen lernen. Etwa mit zweieinhalb Jahren können Kinder sich selbst, ihre Eltern und andere Menschen den Kategorien »männlich« und »weiblich« zuordnen.

Während beim Spracherwerb in den ersten Lebensjahren keine nennenswerten Unterschiede zwischen Jungen und Mädchen festzustellen waren, werden diese durch den Sprachgebrauch von nun an massiv verstärkt.

Bereits dreijährige Kinder greifen bevorzugt Floskeln und Sprechweisen von Angehörigen ihres eigenen Geschlechts auf: Kleine Mädchen finden Babys »süß«, und nicht wenige Jungen lernen heutzutage mit unbewegter Miene »cool« zu murmeln, ehe sie auch nur aus den Windeln heraus sind.

Was die Kinder vorher nur als Einstellungen der Eltern und anderer Bezugspersonen im vorsprachlichen Bereich gespürt haben, bekommt jetzt eine sprachliche Gestalt. Frauen sind »schön« und hilfsbereit, Männer »stark« und kämpferisch – und die Aufgabe der Mädchen und Jungen ist es offenbar, diesen Klischees ihres Geschlechts möglichst rasch und vollkommen zu entsprechen.

Gleich einer ebenso gigantischen wie gnadenlosen Maschinerie drückt die Sprache allem und jedem den Stempel »männlich« oder »weiblich« auf: »cool« oder »schön«, »stark« oder »süß« und so weiter.

Was der angebliche Unterschied von »Genen und Hormonen« bis dahin nicht vermocht hat, gelingt nun Eltern, Umwelt und den Kindern selbst mithilfe der Sprache: Mehr und mehr zeigen die Jungen nur noch solche Einstellungen und Verhaltensweisen, die männlichen Geschlechtsstereotypen entsprechen, während die Mädchen »typisch weibliches« Verhalten kultivieren.

Breit angelegte Untersuchungen haben seit den Achtzigerjahren immer wieder...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...