Sie sind hier
E-Book

Trauma und Dichtung - Eine Untersuchung zur Literarisierung psychischer Traumata in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz'

Eine Untersuchung zur Literarisierung psychischer Traumata in Alfred Döblins 'Berlin Alexanderplatz'

AutorClaudia Till
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl28 Seiten
ISBN9783638053235
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität Hamburg, Veranstaltung: Trauma, Literatur und Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Dichter heran müssen wir an das Leben!', forderte der Arzt und Autor Alfred Döblin (1878-1957) von seinen Schriftstellerkollegen. Getreu diesem Motto ließ Döblin Beobachtungen und Erkenntnisse seiner langjährigen Tätigkeit als Nervenarzt in sein literarisches Schaffen einfließen. Ähnlich seinen psychiatrischen Studien wollte Döblin auch bei seinen fiktiven Figuren psychische Abläufe und Vorgänge darstellen, ohne jedoch psychologisierend zu erzählen, wie ein Emile Zola, Gustav Freytag oder Theodor Fontane. Döblins psychiatrisches Hintergrundwissen legt eine interdisziplinäre Untersuchung seiner Werke nahe. Man könnte sogar behaupten, dass interdisziplinäre Texte, wie die Döblins, geradezu nach einer interdisziplinären Analyse verlangen. Die bisherige, sehr umfangreiche Forschung befasste sich jedoch fast ausschließlich mit Döblin als Autor und rückte dessen moderne Erzähl- und Montagetechniken sowie die Symbolik der Werke in den Mittelpunkt. Döblin selbst aber betonte mit Schriften wie 'Arzt und Dichter', 'Zwei Seelen in einer Brust' oder 'Eine kassenärztliche Sprechstunde' die Bedeutsamkeit seines Arztberufes. In der vorliegenden Arbeit soll daher an einem Beispiel die Verbindung von Psychologie und Literatur in Döblins Schaffen herausgearbeitet werden. Ziel ist es, mit Hilfe der modernen Psychotraumatologie und vor dem Hintergrund psychiatrischen Wissens zu Döblins Zeiten, neue Einsichten in sein bekanntestes Werk, Berlin Alexanderplatz, zu gewinnen. (...) Im Zentrum steht dabei die Frage, inwieweit Döblins ärztliche Erfahrungen mit psychischen Störungen in der Darstellung des Franz Biberkopf zum Ausdruck kommen und wie diese mit Hilfe der heutigen Psychotraumatologie gedeutet werden können. Ich möchte dieser Frage mit Hilfe einer hermeneutischen Textanalyse und auf der Grundlage des 'Lehrbuchs der Psychotraumatologie' von Fischer und Riedesser nachgehen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...