Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,5, Technische Universität Ilmenau (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelles in der Technik- und Wirtschaftskommunikation, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch braucht Energie. Ohne Energieversorgung ist unser Leben undenkbar.
Es gäbe kein warmes Wasser, kein Fernsehen, keine Autofahrt, keine Disko, kein
Internet. Die Energie, die wir als Wärme, Strom oder Kraftstoff benötigen, muss aus
Primärenergieträgern erzeugt werden.
In der vorliegenden Arbeit sollen zunächst die unterschiedlichsten
Primärenergieträger vorgestellt werden, um ihre Bedeutung für die Energieerzeugung
zu erklären, um dann zu untersuchen wie sie über die deutsche Tagespresse
kommuniziert werden.
Es soll herausgefunden werden, ob und in wieweit die Printmedien in Deutschland
durch ihre Art der Berichterstattung Primärenergieträgern gegenüber technikfeindlich
eingestellt sind. Selbstverständlich kann die folgende Untersuchung aufgrund des
Umfanges der deutschen Printmedien keinen Vollständigkeitscharakter erfüllen. Es
soll anhand exemplarisch ausgewählter Tageszeitungen ein allgemeiner Trend
entwickelt werden. Der Begriff Primärenergie bezeichnet die zuallererst 'gefundene' Energie in Form
von Rohstoffen. Sie ist die 'Eingangsgröße' bei der Betrachtung des Energieflusses,
welcher die Energienutzung durch den Menschen beschriebt (s. Abb.: 1).
Wissenschaftlich wird als Primärenergie der Energieinhalt von Energieträgern, die
noch keiner Umwandlung unterworfen worden sind, bezeichnet. Primärenergieträger
sind z.B.:
• Fossile Energieträger (Braunkohle, Steinkohle, Erdgas, Erdöl, Uran)
• Geothermische Energieträger (Erdwärme)
• Erneuerbare Energieträger (Sonne, Wind, Wasser)
Fossile Energieträger sind im Wesentlichen Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran. Ihre
Vorräte sind beschränkt und ihre Lagerstätten müssen oft mit großem Aufwand
gefunden und durch Bohrungen in Bergwerken oder im Tagebau erschlossen
werden. Die fossilen Energieträger sind in Millionen von Jahren aus Pflanzenresten
entstanden. Diese Pflanzenreste wurden auf den Grund urzeitlicher Meere im Sand
luftdicht eingeschlossen und durch geologische Bewegungen in die Tiefe gerissen.
Dort sorgten chemische Prozesse unter Druck und Temperatur allmählich für die
Bildung der energetischen Hauptbestandteile der fossilen Energieträger. Dazu
gehören Kohlenstoff, Kohlenwasserstoffe und Methan.
Die ursprüngliche Energiequelle für die fossilen Energieträger ist die Sonne. Sie
machte die Photosynthese der Pflanzen möglich. Durch diesen chemischen
Umwandlungsprozess wurde die Biomasse gebildet.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...