Sie sind hier
E-Book

'Der Zauberberg' von Thomas Mann als Geschichte einer erotisch-geistigen Steigerung unter hermetischen Bedingungen

AutorChristian Selzer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl31 Seiten
ISBN9783638006453
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Trier, Veranstaltung: Erotische Poesie, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zauberberg von Thomas Mann ist ein 1000 Seiten langes Epos über 'Lust, Liebe, Krankheit, Tod' in einem vom Flachland abgetrennten Bergsanatorium. Auslöser zur Schaffung des Werks war ein dreiwöchiger Kurzaufenthalt Thomas Manns im Waldsanatorium zu Davos im Jahre 1912, um seine wegen Temperaturschwankungen eingelieferte Ehefrau Katja zu besuchen. Diese Anstalt sollte ihm als Vorbild für das im Mittelpunkt des Zauberbergs stehende Sanatorium dienen, Thomas Mann hatte sich während seines kurzen Gastspiels 'mit der ihm eigenen Akribie jene Einzelheiten notiert, die zwischen 1912 und 1914, sowie 1919 und 1924 ins Romanwerk eingehen sollten' . Das ursprünglich als satirisches Gegenstück zum Tod in Venedig konzipierte Mammutwerk - Mann arbeitete 12 Jahre daran, mit einer vierjährigen Unterbrechung von 1915 bis 1919 - 'bietet zugleich Welthaltigkeit und Geschlossenheit, einen bemerkenswert internationalen Figurenreigen und mit dem Sanatoriumsschauplatz einen Handlungsraum, (...) in dem die Existenzen der Fürsten- und Künstler-Helden zentriert sind'. Die hermetische Abgeschlossenheit des Berghofs, unter der sich das Kurleben abspielt, ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Romanfiguren: So können sich abseits der gängigen Normen und Verhaltensweisen der Welt außerhalb des Sanatoriums (von den Patienten in herablassendem Ton schlicht als 'Flachland' betitelt) Alternativen zu diesen herausbilden, der Zauberberg ist geradezu ein 'Laboratorium zur Beobachtung menschlicher Verhaltensweisen' unter diesen besonderen Bedingungen. Daher soll im ersten Teil dieser Seminararbeit die durch die Hermetik entstandene 'Gegengesellschaft' auf dem Zauberberg untersucht werden, diese wird anhand des unterschiedlichen Zeitempfindens der Berghofbewohner und der dort vorherrschenden sexuellen Enthemmung verdeutlicht. Dies sind die Vorrausetzungen, die unabdingbar für den Hauptteil der Arbeit sind, in dem der 'durchschnittliche und erfahrungslustige Hans Castorp, herausgenommen aus den Beschränkungen des Flachlandlebens und in katalysierende Umgebung versetzt' , zu geistigen, aber vor allem erotisch-sexuellen Höhenflügen ansetzt. Es soll herausgestellt werden, wie aus dem bei seiner Ankunft auf dem Zauberberg prüden 'Familiensöhnchen und Zärtling' (12) vor dem Hintergrund der hermetischen Bedingungen im Laufe einer schwindelerregenden Steigerung ein liebeserfahrener und sexuell emanzipierter Mann wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...