Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Angewandte Linguistik), Veranstaltung: Hauptseminar Externe Unternehmenskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Design became identity, identity became branding, branding became living it.'
Dieses Zitat von Peter Knapp, Creative Director von der Design- und Markenagentur Landor
& Associates in London beschreibt treffend den Zusammenhang von Design und Identität
eines Unternehmens (vgl. Dowdy, 2004, S.7). Peter Knapp bewertet mit diesem Satz die
zunehmende Bedeutung des Erscheinungsbildes eines Unternehmens. Es kommt nicht mehr
allein auf ein gutes Produkt und dessen Vermarktung an; sondern ein Unternehmen muss sich
mit einer starken Persönlichkeit und Identität von anderen Mitbewerbern am Markt
abgrenzen. Ausgehend von einem die Marktnischen bedienenden Produkt wird das Portfolio
eines Unternehmens zusammengestellt. Damit konstruiert sich auch die Identität, die sich in
der Arbeitsweise der Mitarbeiter sowie dem Auftreten des Unternehmens in der Öffentlichkeit
widerspiegelt. Diese Identität muss schließlich mittels eines einheitlichen Corporate Designs
vermittelt werden. Eine übergeordnete Rolle im Corporate Design spielt das Firmenlogo; aber
auch Printmedien wie die Unternehmensbroschüre oder Online-Medien wie der
Internetauftritt tragen zu der Identitätsvermittlung bei.
Die Aufgabe dieser Arbeit besteht darin, eine Identität für ein fiktives Unternehmen zu
schaffen und diese in verschiedenen Textsorten zum Ausdruck zu bringen. Nach einer kurzen
Begriffsklärung von Termini, die Corporate Identity und Corporate Design betreffen,
charakterisieren die folgenden Kapitel die Form und die Funktion verschiedener Textsorten
der externen Unternehmenskommunikation. Hinsichtlich ihrer Funktion werden die
Textsorten nach den jeweils dominierenden Sprachfunktionen des Organonmodells von Karl
Bühler (Appell, Darstellung, Ausdruck) eingeschätzt. Abschließend werden die beschriebenen
Textsorten am Beispiel des fiktiven Unternehmens Cashback Systeme GmbH umgesetzt.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...