Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,3, Universität zu Köln, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt ist in Bewegung geraten. Menschen verlassen ihre Heimatländer und verlegen ihren Lebensmittelpunkt in ein anderes Land oder auf einen anderen Kontinent. Die Beweggründe hierfür sind vielfältig und nicht immer sind die Menschen freiwillig gewandert. Da heute annähernd 12% der in Deutschland lebenden Bevölkerung einen Migrationshintergrund aufweist, ist es notwendig, sich mit dieser Bevölkerungsgruppe zu beschäftigen.
Die Tatsache, dass es einen nicht geringen Anteil an Kindern mit einem Migrationshintergrund an Sonderschulen gibt (15,9%), erweckt ein Interesse sich gerade dieser Schülerschaft im Rahmen einer Examensarbeit für das Lehramt an Sonderschulen zu widmen.
'Es gibt aber kaum Berichte aus dem Bereich der Sonderschulen, obwohl die Kinder mit Migrationshintergrund in allen Schulformen stark vertreten sind.' (KÜPELIKILINC 2004, S.73 Z. 15-19). Ebenso '[...] wurde die spezifische Situation von Migrantenfamilien mit einem behinderten oder entwicklungsverzögerten Kind in der Fachliteratur bisher vernachlässigt.' (SCHARTNER 2004, S. 69, Z. 9-12).
In diesem Kontext möchte die vorliegende Arbeit nun untersuchen, ob spezifische migrationsbedingte Belastungen bei Familien mit hörgeschädigten Kindern zu erkennen sind und wie sich diese eventuell darstellen. Hierzu werden Methoden der qualitativen Sozialforschung herangezogen.
Zunächst werden dazu die verwendeten Begriffe und die zu untersuchende Personengruppe vorgestellt (Kapitel 2 und 3). Im weiteren Verlauf wird ein aktueller Überblick der in der Fachliteratur vorherrschenden Erkenntnisse über migrationsbedingte Belastungsfaktoren dargestellt (Kapitel 4). Ausgehend von diesen Thesen beschäftigt sich das Kernstück der Arbeit mit der eigenen Forschungsarbeit. Hierbei wird zunächst das Forschungsdesign vorgestellt (Kapitel 5), danach werden die persönlich geführten Gespräche zuerst einzeln und später im Vergleich ausgewertet (Kapitel 6 und 7). Die daraus resultierenden zentralen Ergebnisse werden am Schluss der Arbeit zusammengefasst und mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungen erläutert (Kapitel 8). Zuletzt wird der gewählte Forschungsprozess kritisch beleuchtet (Kapitel 9).
Im Folgenden wird durchgängig von 'Migranten', 'Lehrern', 'Frühförderern' und 'Schülern' in der männlichen Form gesprochen. Dabei sind selbstverständlich beide Geschlechter gemeint. Die Reduzierung auf diese Form ist eine Entscheidung für eine bessere Lesbarkeit des Textes.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...