Sie sind hier
E-Book

Jugendlicher Konsum suchtverursachender Substanzen

Empirische Untersuchung zu möglichen Präventionsangeboten

AutorJessica Boche
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl175 Seiten
ISBN9783638054805
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Lass ihn! Er ist noch so jung. Er muss erst noch lernen, dass es so keinen Sinn macht.' Eine Mutter zu einem Vater über deren 14-jährigen Sohn. 'Mensch war das eine Zeit! Als ich noch jung war, konnte mich nichts aufhalten.' Ein Großvater zu seinem jugendlichen Enkel. 'Ich bin alt genug! Ich weiß alleine, was gut für mich ist.' Eine 15-Jährige zu ihren Eltern. 'Mein Gott! Die heutige Jugend - wo soll das nur hinführen?' Ein Erwachsener zu einem anderen. Solche oder ähnliche Situationen kennt jeder Jugendliche und jeder Erwachsene. Sie drücken die Besonderheit der Lebensphase Jugend aus. Zu den speziellen Charakteristika dieses Lebensabschnittes gehört u.a. auch das Experimentieren mit suchtverursachenden illegalen und legalen Stoffen (vgl.: Raithel 2004, S. 9f). Die vorliegende Arbeit setzt den Fokus speziell auf den Konsum suchtverursachender Substanzen in dieser Lebensphase eines jeden Menschen - irgendwo zwischen Kindheit und dem Erwachsensein. Als Erstes soll der jugendliche Konsum suchtverursachender Substanzen als der Objektbereich der Untersuchung definiert (Teil I) und die Möglichkeiten der sozialen Arbeit im Rahmen der Sucht- und Drogenprävention bei Jugendlichen erörtert werden (Teil II), um die theoretische Basis der im Teil III vorgestellten Untersuchung zu schaffen. Dabei gilt es, die Jugendlichen zu verstehen, so dass nach der Analyse des erhobenen Datenmaterials die daraus resultierenden Erkenntnisse in Überlegungen zur Verbesserung der Sucht- und Drogenprävention einfließen können. Im Vordergrund der Analyse soll die Frage stehen, welche Faktoren eine abstinente Haltung gegenüber Drogen bzw. den Genuss/ vorübergehenden Konsum begünstigen und/oder negativ beeinflussen, um im Anschluss daran Aussagen über effektive Maßnahmen zur zielgruppenspezifischen Sucht- und Drogenprävention mit Jugendlichen treffen zu können.Ausgangspunkt der Untersuchung war die Feststellung, dass Präventionsangebote die Jugendlichen in zunehmendem Maße nicht erreichen. Es wird vergessen, dass das Jugendalter mit Risikoverhalten und speziell mit dem Experimentieren mit suchtverursachenden Substanzen, sprich sowohl mit legalen als auch illegalen Drogen, einhergeht und die Schwerpunktsetzung auf Primärprävention bzw. Tertiärprävention in diesem Bereich nicht zielgruppenspezifisch ist (vgl.: Schmidt 1998, S. 20; Hurrelmann 2005, S. 172; Raithel 2004, S. 9).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...