Sie sind hier
E-Book

Mobbing in der Schule

AutorJessica Polzyn
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783638022903
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik ), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing in der Schule wird mittlerweile als ernsthaftes Problem wahrgenommen. Die Forschung zu diesem Themenbereich befasst sich mit dem Phänomen, dass einzelne Kinder und Jugendliche in der Schule systematisch von einem oder mehreren ihrer Mitschüler ausgegrenzt und schikaniert werden. Diese Problematik, Aggression und Gewalt im schulischen Kontext, ist national wie international in den letzten 20 Jahren wiederholt empirisch untersucht worden. In vielen europäischen und außereuropäischen Ländern wurde das Phänomen des Mobbings in Schulen zum Gegenstand psychologischer und pädagogischer Forschung gemacht. Die vorliegende Magisterarbeit 'Mobbing in der Schule' gliedert sich in zwei große Themenbereiche. Der erste Themenkomplex stellt grundlegende Ergebnisse der Mobbingforschung der letzten 20 Jahre vor und gibt einen Überblick über verschiedene Aspekte des Mobbingprozesses. Es werden die möglichen Erhebungsmethoden zur Erfassung von Mobbing und die daraus resultierenden Schwierigkeiten vorgestellt, der 'Teufelskreis' des Mobbings skizziert sowie anhand empirischer Daten die Charakteristik typischer Täter und Opfer im Mobbinggeschehen herausgearbeitet. Anschließend werden die wichtigsten Befunde zum Ausmaß und den verschiedenen Formen von Mobbing in der Schule in Abhängigkeit von Umgebungsvariablen (wie z.B. Schultyp, Schulgröße) und von Personenvariablen (wie z.B. Geschlecht, Alter) dargestellt. Darauf aufbauend werden die potenziellen Ursachen von Mobbing im schulischen Kontext vorgestellt. Hier werden unter anderem lernpsychologische Konzepte als Ursachenzuschreibung von Mobbing herangezogen, das 'Lernen am Modell' sowie das 'Lernen am Effekt'. Abgeschlossen wird der erste Themenbereich mit der Darstellung der Folgen des Mobbings für die Opfer und Täter. Aufbauend auf diese Grundlagen setzt der zweite große Themenkomplex der Arbeit an, der sich mit dem Gebiet der Prävention und Intervention des Mobbingphänomens befasst. Er bildet das Hauptaugenmerk meiner Arbeit. Hier soll gezeigt werden, wie das Verständnis und die Kenntnis der vorher dargestellten Ursache-Wirkungs-Zusammenhänge im pädagogischen Handlungsfeld sinnvoll genutzt und eingesetzt werden können, um darauf abgestimmte Programme zu entwickeln, die die Ursachen des Mobbings bekämpfen und die Mobbingdynamik aufbrechen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...