Sie sind hier
E-Book

Subjektive Theorien zum Selbstverständnis der Rolle als Schülerberater / in an Heilstättenschulen

AutorJürgen Bauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl199 Seiten
ISBN9783638046770
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis27,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Salzburg (Kultur- und Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät, Fachbereich Erziehungswissenschaft), 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Untersuchung wird die Rolle der SchülerberaterInnen an Heilstättenschulen unter Verwendung des Dialog-Konsens-Verfahrens nach dem Forschungsprogramm 'Subjektive Theorien' mit Hilfe der Subjektiven Theorien von SchülerberaterInnen an Heilstätten- und Klinikschulen untersucht. Die Ideen und Bilder, die die Untersuchungspersonen über ihre Tätigkeiten im Kopf haben, werden mit Hilfe der Struktur-Lege-Methode visualisiert und im Anschluss kodiert, ausgewertet und interpretiert. Als Basis dient ein Telefoninterview, das die vier Teilkonstrukte 'Förderliche/hemmende Aspekte in der Schülerberatung', 'Schullaufbahnberatung', 'Abgrenzung der Beratung / Grenzziehung zwischen Beratung und Therapie (Rollenkonflikt)' und 'Koordination der einzelnen Berufsgruppen und deren Funktion im Hinblick auf fließende Kommunikation' untersucht. Die Subjektiven Theorien werden aufgrund der geringen Zahl der SchülerberaterInnen an Heilstättenschulen in Österreich mit Hilfe von zwei SchülerberaterInnen an österreichischen Heilstättenschulen und zwei SchülerberaterInnen an Klinikschulen im süddeutschen Raum erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass die Schülerberatung an diesem so speziellen Schultyp als notwendig erachtet wird und in der täglichen Arbeit mit den erkrankten Kindern und Jugendlichen ihre Relevanz hat. Die SchülerberaterInnen nehmen klar dazu Stellung, dass sie sich nicht als Konkurrenz zu den TherapeutInnen sehen und auch nicht als solche wahrgenommen werden. Weiters gelingt es ihnen, förderliche und hemmende Aspekte der Schülerberatung an Heilstättenschulen klar zu benennen und die sich daraus entwickelnden kontrastierenden Handlungstypen klar zu unterscheiden. Die Wichtigkeit der Schullaufbahnberatung, als Teilaspekt der Schülerberatung, wird ebenso klar aufgezeigt und anhand von Beispielen belegt. Somit zeigt sich, dass mit Hilfe der Subjektiven Theorien die Rolle der SchülerberaterInnen an Heilstättenschulen nicht nur erstmalig aufgezeigt, sondern gestärkt werden kann. Die Funktion der SchülerberaterInnen an diesem Schultyp wird als positiv und notwendig erachtet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3 Schülerberatung


 

„Sie wollen geliebt, geachtet und verstanden werden und brauchen uns Erwachsene als Mutmacher und Wegbegleiter auf ihrem Weg zu einem eigenständigen, sinnerfüllten Leben.“ (Barth-Scalmani & Steinkellner, o.J., S. 135). Dieser Ausspruch stammt von der ehemaligen Direktorin der Heilstättenschule Salzburg, die mit ihrer Aussage nicht nur die Arbeit von PädagogInnen im Allgemeinen, sondern der HeilstättenlehrerInnen im Besonderen beschreibt. Bei genauerer Betrachtung ließe sich diese Aussage als eine Art Leitspruch, eine Zielsetzung oder einer Kurzbeschreibung dessen darstellen, was Schülerberatung an Heilstättenschulen, Klinikschulen und Schulen für Kranke bedeuten kann. Zu Beginn des Kapitels muss jedoch der Begriff Beratung erläutert werden.

 

3.1 Beratung


 

Beratung grenzt sich klar von der Therapie ab. Beratung beruht auf Freiwilligkeit, läuft in mehreren Phasen ab und ist normalerweise zeitlich kürzer als eine Therapie. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit der Definition, dem Ziel, dem schulischen Kontext bis hin zur Abgrenzung zur Therapie.

 

3.1.1 Definition


 

Wie kann Beratung definiert werden? Einzelne Definitionen sollen das Ziel und die Phasen einer Beratung erläutern.

 

„Das Beratungsgespräch kann definiert werden als eine besondere zwischenmenschliche Interaktionsform, die im Gegensatz zum Alltagsgespräch planvoll, fachkundig und methodisch geschult durchgeführt wird und die auf einer beidseitigen Verbindlichkeit, Verantwortung und auf einem arbeitsfördernden Vertrauensverhältnis beruht.“ (Mutzeck, 2005, S. 14) Mutzeck geht noch einen Schritt weiter und weist der Beratung noch zwei Bereiche zu:

 

Beratung als vertrauensvolle, zielgerichtete, nach Rat suchende Interaktion hat sich in der Pädagogik unterschiedlich etabliert. Einerseits ist Beratung als eine Form erzieherischen Handelns zu sehen, bei der Bevormundung und Druck vermieden werden und die dem Ziel der Lern- und Lebensgestaltung und einer sozialen Selbstverwirklichung der zu Erziehenden dient. Andererseits ist Beratung ein pädagogisch-psychologischer Prozess der Hilfe unter sachkundiger Anwendung von (wissenschaftlichen) Theorien und Methoden. Hier geht es um die systematische und verbindliche Hilfe zur Bewältigung von Problemen. (Mutzeck, 2005, S. 12f)

 

Kobi beschreibt in seiner Definition einerseits die notwendigen Kenntnisse auf der BeraterInnenseite und andererseits die Erfordernisse auf der Seite der ratsuchenden Person:

 

Beratung ist einzelfallbezogene Information und soll eine Hilfe sein zur Problem- und Konfliktlösung. Sie hat seitens des Beraters einschlägige Sach- und Fachkenntnisse, aufseiten des Ratsuchenden Beratungsfähigkeit und Beratungswilligkeit zur Vorraussetzung. Beratung richtet und entscheidet nicht und belässt dem Ratsuchenden die volle Handlungsfreiheit. (Kobi, 1977, S. 30)

 

Beratung basiert grundsätzlich auf Freiwilligkeit und versteht sich als Hilfe zu Selbsthilfe (vgl. Krause, 2003, S. 24). Beratung bedeutet also nicht, dem Ratsuchenden die Lösung zu präsentieren. Es geht vielmehr darum, die Ressourcen der ratsuchenden Person und mögliche Lösungswege zu erarbeiten. Der Hilfe zur Selbsthilfe schließt sich auch Bärsch an, wobei er der Beratung bereits einen systemischen Ansatz verleiht: „Jede Beratung darf nur Hilfe zur Selbsthilfe sein. Dabei darf man sich nicht nur auf das Symptom konzentrieren. Es muß immer das Gesamt der zu beratenden Person und ihr soziales Umfeld beachtet werden.“ (Bärsch, 1990, S. 182) Reischl steckt den Rahmen noch etwas weiter und beschreibt, was Beratung ist bzw. nicht ist, indem sie folgende Behauptung aufstellt: „Der Beratungsbegriff ist vielschichtig, die Beratung schlechthin gibt es nicht. Vielmehr ist sie eingebettet zwischen Auskunft und Empfehlung, Vorschlag und Ratschlag, Hinweis und Zuspruch, Ermutigung und Bestätigung. Beratung ist jedoch nicht Verhandlung, Besprechung oder Weisung.“ (Reisch, 2005, S. 98) Verhandlung, Besprechung und Weisung beinhalten nicht die Gleichwertigkeit der GesprächspartnerInnen, sondern weisen vielmehr eine Hierarchie auf. Weiters geht es in diesen Bereichen nicht um Rat geben bzw. um Rat suchen, sondern um Konsensfindung bzw. um Erteilen eines Auftrages. Wir unterscheiden in der Folge zwei Formen der Beratung, die direktive und die nichtdirektive (non-direktive oder klientenzentrierte) Beratung. Reisch (2005, S. 98) charakterisiert die direktive Beratung, in dem sie ihr folgende Eigenschaften zuweist:

 

 BeraterInnen nehmen die ExpertInnenrolle ein

 

 Sachkompetenz der ExpertInnen als zentraler Bereich

 

 klare Positionen zwischen „Ratsuchenden und RatgeberInnen“

 

 Empfehlungen, Hinweise und Ratschläge werden in großer Zahl gegeben

 

 Ratsuchende haben den Wunsch nach Rezepten

 

Der Beratungsverlauf wird durch die BeraterInnen gelenkt (vgl. Mutzeck, 2005, S. 32).

 

Ebenso beschreibt Reisch die nicht-direktive Beratung:

 

 BeraterInnen helfen bei der Klärung und der Entscheidungsfindung

 

 BeraterInnen fördern die Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Ratsuchenden

 

 BeraterInnen gewähren Hilfe zur Selbsthilfe (vgl. Reisch, 2005, S. 99)

 

Den Ratsuchenden werden Lösungskompetenzen zugeschrieben (vgl. Mutzeck, 2005, S. 32). Dabei ist es notwendig, dass Ratsuchende in ihrem Können und Tun bestärkt werden. „Klienten durch Herausforderungen helfen, zu wachsen, ist ein wichtiger Teil des Beratungsprozesses.“ (Culley, 2002, S. 163) Allerdings gilt zu bedenken, dass Erkrankte und vor allem lebensbedrohlich erkrankte Kinder über keine Konzepte, Problemsituationen selbst zu lösen, verfügen (vgl. Leyendecker & Lammers, 2001, S. 78). Diesem Umstand muss in der Beratung und m. E. in der Schülerberatung an Heilstättenschulen Rechnung getragen werden.

 

Die ratsuchende Person steht bei dem nicht-direktiven Beratungsansatz im Mittelpunkt. Es geht darum, wie diese das Problem behandelt. Wir sprechen hier vom klientenzentrierten Ansatz nach Rogers (vgl. Knapp, 2001, S. 73). „Die klientenzentrierte Beratung konzentriert sich also auf die subjektive Erfahrungswelt der Ratsuchenden.“ (Schnebel, 2007, S. 48) Bei diesem Ansatz wird den ratsuchenden Personen bei der Erkennung und Lösung ihrer Probleme geholfen (vgl. Kolb, 1989, S. 21). BeraterInnen, die den nicht-direktiven Ansatz verfolgen, sind Vorbilder im Zuhören und Einfühlen, nicht im Lösen des Problems. Sie halten sich eher zurück, hören zu und versuchen das Vertrauen der Ratsuchenden zu gewinnen, damit sich diese öffnen (vgl. Kolb, 1989, S. 29).

 

Aus diesem Grund werden hier die von Rogers geforderten drei Haltungen von BeraterInnen erwähnt. Rogers spricht von Empathie, Echtheit (Kongruenz) und wertschätzendem Verhalten gegenüber dem Ratsuchenden. Unter Empathie ist das Hineinversetzen in den Ratsuchenden gemeint. Echtheit versteht sich hier im Sinne von der Wiedergabe der Gefühle und Gedanken in der Ich-Form. Die Gefühle lassen sich auf das Individuum der BeraterInnen zuordnen und werden nicht verallgemeinert. Unter Wertschätzung meint Rogers ein Achten und Akzeptieren der Ratsuchenden mit seinen Problemen. Alle drei Haltungen sollen nicht nur verbal, sondern auch durch nonverbale Kommunikation zum Ausdruck gebracht werden (vgl. Knapp 2001, S. 74f und Mutzeck, 2005, S. 98). Für jeden in der Beratung Tätigen sollte dies als oberster Grundsatz gelten: „Wer Beratung praktiziert, wird sich darum bemühen, die Lebenswelt der Klienten aus ihrer Perspektive zu sehen und für Erfahrungen offen zu sein.“ (Culley, 2002, S. 30) Wird der Kontext berücksichtigt, in dem die Familie lebt, wird das Einnehmen einer empathischen Grundhaltung erleichtert (vgl. Ehinger & Hennig, 2005, S. 11).

 

Kontextberücksichtigung bedeute:

 

 Betrachtung der Wohn- und Lebenssituation der Eltern

 

 Betrachtung der materiellen Situation

 

 Betrachtung der Arbeitsplatzsituation / Arbeitslosigkeit

 

 Einbettung in Nachbarschaft, Verwandtschaft usw.

 

 Betonung der Wechselwirkungen zwischen einzelnen Faktoren, Personen, Bereichen, Teilsystemen

 

 Berücksichtung der Art und Weise, wie die Beratung zustande gekommen ist

 

 Einbeziehung und Berücksichtigung des Kontextes in dem die Beratung stattfindet und des Beratungssystems (vgl. Ehinger & Hennig, 2005, S. 11)

 

Eine wichtige Tatsache...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...