Sie sind hier
E-Book

Die Bedeutung des Lehrbuchs für handlungsorientierten Unterricht

Eine kritische Analyse von Anspruch und Wirklichkeit

AutorDennis Hilbert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl89 Seiten
ISBN9783638738156
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Hamburg, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der ältesten Lehr- und Lernmittel in der Schule ist das Lehrbuch . Das Lehrbuch ist vom Unterricht so wenig wegzudenken wie der Lehrer selbst. Trotz aller Modernisierung, Technisierung und Programmierung des Unterrichts haben Medien wie das Schulbuch ihren didaktischen Stammplatz behaupten, wenn nicht sogar ausweiten können (MEIßNER 1977, S. 38). Dennoch gerät das Schulbuch nicht sel-ten in die Kritik. In die pädagogische Diskussion haben unter anderem folgende Fra-gen Einzug gehalten: Welche Funktion und Bedeutung hat das Schulbuch im Unterricht? Welche Funktionen könnte oder sollte es übernehmen? Wie kann und wie wird das Schulbuch im Unterricht seitens der Lehrer eingesetzt? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, besonders vor dem Hintergrund handlungsorientierten Unterrichtens Antworten auf diese Fragen zu finden. Aus diesem Grund werde ich in Kapitel 2 zunächst das Konzept des handlungsorientierten Unterrichts vorstellen. Im Anschluss daran werde ich im ersten Teil des Kapitels 3 auf die unterschiedlichen Funktionen des Schulbuchs im Allgemeinen und im zweiten Teil des Kapitels auf die speziellen Funktionen des Schulbuchs im Kontext handlungsorientierten Unterrichts eingehen. Da die Produktion und der Vertrieb von Schulbüchern privatwirtschaftlich organisiert ist, stehen bei der Produktion von Schulbüchern häufig nicht nur didaktische Gesichtspunkte im Vordergrund sondern auch die Bedürfnisse des Marktes. Daher werden im Rahmen dieser Arbeit die Motive von Schulbuchautoren und deren Verlage mit den Erwartungen von Lehrern konfrontiert werden. Inhalt des Kapitels 4 ist daher zunächst eine Betrachtung von Autorenmotiven. Für die Erhebung der Lehrererwartungen und der tatsächlichen Verwendung von Schulbüchern habe ich eine Untersuchung durchgeführt. Aufbau, Durchführung und Ergebnisse dieser Untersuchung befinden sich im Kapitel 5 dieser Arbeit. Das anschließende Kapitel 6 wird sich mit der kritischen Analyse des Schulbuchs im Kontext handlungsorientierten Unterrichts befassen. Aus diesem Grund werden zunächst die Ansprüche der Schulbuchautoren der unterrichtlichen Wirklichkeit im Schulalltag gegenübergestellt. Ferner erfolgt eine Gegenüberstellung von Anspruch und Wirklichkeit des Nutzens handlungsorientierter Schulbücher. Das letzte Kapitel dieser Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung ab und soll gleichzeitig einen Ausblick und Empfehlungen für die künftige Handhabung von Schulbüchern liefern.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...