Vorwort zur 2. vollständig überarbeiteten und ergänzten Ausgabe | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Autorenverzeichnis | 13 |
I Urologische Onkologie S. Machtens | 16 |
1 Supportive Therapie und Begleitmaßnahmen beim Einsatz von Zytostatika | 18 |
1.1 Einführung | 19 |
1.2 Toxizitätsprofil der Zytostatika | 19 |
1.3 Gastrointestinale Toxizität | 20 |
1.4 Organprotektive Maßnahmen | 37 |
Literatur | 43 |
2 Therapie mit BCG beim oberflächlichen Harnblasenkarzinom | 48 |
2.1 Grundlagen | 49 |
2.2 Historische Entwicklung der intravesikalen BCG-Therapie | 49 |
2.3 Verabreichung von BCG | 50 |
2.4 Induktionszyklus | 50 |
2.5 Nebenwirkungen | 53 |
2.6 Stellenwert der BCG-Therapie | 54 |
Literatur | 55 |
3 Topische Therapie beim oberflächlichen Urothelkarzinom der Harnblase | 58 |
3.1 Zum Thema | 59 |
3.2 Problematik | 59 |
3.3 Neue Medikamente | 62 |
3.4 Strategien zur Verbesserung der Effektivität der topischen Therapie | 62 |
Literatur | 63 |
4 Pharmakologische Therapie des fortgeschrittenen und metastasierten Urothelkarzinoms | 66 |
4.1 Einleitung | 67 |
4.2 Operative Therapie des fortgeschrittenen Harnblasenkarzinoms | 67 |
4.3 Neoadjuvante, adjuvante und palliative Chemotherapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms der Harnblase | 68 |
4.4 Polychemotherapie mit 2 Substanzen | 72 |
4.5 Polychemotherapie mit 3 Substanzen | 73 |
4.6 Polychemotherapie mit 4 Substanzen | 73 |
4.7 Einsatz hämatopoetischer Wachstumsfaktoren | 76 |
Literatur | 83 |
5 Vakzination und Immunchemotherapie zur adjuvanten oder palliativen Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms:Stand der Evidenz im März 2004 | 88 |
5.1 Einleitung | 89 |
5.2 Adjuvante Therapie des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms | 89 |
5.3 Palliative Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms | 90 |
Literatur | 98 |
6 Adjuvante medikamentöse Therapie des Prostatakarzinoms | 100 |
6.1 Einleitung | 101 |
6.2 Hormontherapie nach primärer Radiatio | 101 |
6.3 Bilaterale Orchiektomie | 102 |
6.4 Östrogene | 102 |
6.5 LHRH-Analoga | 102 |
6.6 Antiandrogene | 103 |
6.7 Maximale Androgenblockade | 105 |
6.8 Androgen-withdrawal-Syndrom | 105 |
6.9 Sonstige Therapieformen | 105 |
6.10 Intermittierende Androgendeprivation | 106 |
6.11 Nebenwirkungen | 106 |
Literatur | 107 |
7 Therapieoptionen des hormonrefraktären Prostatakarzinoms | 110 |
7.1 Einleitung | 111 |
7.2 Definition des HRPCA | 111 |
7.3 Glukokortikoide | 113 |
7.4 Chemotherapie | 113 |
Literatur | 119 |
8 Chemotherapie metastasierter Keimzell tumorendes Hodens | 122 |
8.1 Einleitung | 123 |
8.2 Einteilung von Patienten mit fortgeschrittener Metastasierung | 124 |
8.3 Therapiedurchführung | 124 |
8.4 Primärtherapie fortgeschrittener Seminome (Stadium IIC/D und Stadium III) | 125 |
8.5 Einfluss der behandelnden Institution auf das Therapieergebnis | 131 |
8.6 Management von Patienten mit Hirnmetastasierung | 131 |
8.7 Management von Patienten mit Lebermetastasen | 132 |
8.8 Behandlung von Residuen nach erfolgter Chemotherapie | 132 |
8.9 Behandlung von Rezidiven nach Chemotherapie | 135 |
8.10 Konventionell dosierte Salvage-Chemotherapie | 136 |
8.11 Spätrezidive | 140 |
8.12 Neue Substanzen in der Behandlung von testikulären Keimzelltumoren | 140 |
8.13 Chemotherapieassoziierte Toxizität | 141 |
8.14 Keimzelltumoren extragonadalen Ursprungs | 143 |
Literatur | 146 |
9 Komplementärmedizin in der urologischen Onkologie | 154 |
9.1 Einführung | 155 |
9.2 Bedeutung der komplementären und alternativen Medizin | 155 |
9.3 Ernährung und Nahrungsergänzung | 155 |
9.4 Unkonventionelle (medikamentöse) Therapie | 158 |
9.5 Sport und Bewegung | 158 |
9.6 Magnetfeldtherapie | 159 |
9.7 Psychologische und andere alternative Behandlungsverfahren | 159 |
Literatur | 160 |
II Infektionen, interstitielle Zystitis, Kontrastmittelallergie | 162 |
10 Diagnostik urologischer Infektionen | 164 |
10.1 Allgemeine Logistik der Diagnostik | 165 |
10.2 Einteilung urologischer Infektionen | 165 |
10.3 Diagnostik | 167 |
10.4 Krankheitsbilder | 172 |
Literatur | 177 |
11 Therapie von Harnwegsinfektionen und Rezidivprophylaxe | 178 |
11.1 Epidemiologie, Definitionen und Infektionswege | 179 |
11.2 Akute, unkomplizierte Harnwegsinfektionen | 179 |
11.3 Komplizierte Harnwegsinfektionen | 180 |
11.4 Sonderformen | 180 |
11.5 Antibiotikaauswahl | 180 |
Literatur | 189 |
12 Perioperative Antibiotikaprophylaxe | 190 |
12.1 Grundlagen der perioperativen Antibiotikaprophylaxe | 191 |
12.2 Antibiotikaprophylaxe bei offenen Operationen | 194 |
12.3 Antibiotikaprophylaxe bei endourologischen Operationen | 196 |
Literatur | 198 |
13 Urogenitaltuberkulose und Urogenitalmykosen | 200 |
13.1 Urogenitaltuberkulose | 201 |
13.2 Urogenitalmykosen | 206 |
Literatur | 215 |
14 Harnwegsinfektionen im Rahmen von Systemerkrankungen (Diabetes mellitus, Niereninsuffizienz, Hämatoonkologie, Aids) und nach Nierentransplantation | 218 |
14.1 Einleitung | 220 |
14.2 Diabetes mellitus | 225 |
14.3 Niereninsuffizienz | 227 |
14.4 Nierentransplantation | 228 |
14.5 Hämatoonkologie | 231 |
14.6 Aids | 231 |
Literatur | 233 |
15 Sexuell übertragbare Erkrankungen und andere andrologisch bedeutsame Infektionen | 236 |
15.1 Zum Thema | 237 |
15.2 Klassische Geschlechtskrankheiten | 238 |
15.3 Nichtgonorrhoische Urethritis | 242 |
15.4 Prostatitis | 243 |
15.5 Epididymitis und Orchitis | 245 |
15.6 Sexuell übertragbare Virusinfektionen | 246 |
15.7 Protozoonosen des Genitaltraktes | 247 |
Literatur | 248 |
16 Neue Aspekte der Sepsisbehandlung | 250 |
16.1 Einführung | 251 |
16.2 Definitionen | 251 |
16.3 Letalität | 252 |
16.4 Pathogenese | 252 |
16.5 Pathophysiologie | 252 |
16.6 Therapie | 253 |
16.7 Neue Aspekte | 253 |
Literatur | 256 |
17 Pharmakotherapie der interstitiellen Zystitis | 258 |
17.1 Einleitung | 259 |
17.2 Oralsystemische Therapie der interstitiellen Zystitis | 260 |
17.3 Intravesikale Therapie der interstitiellen Zystitis | 263 |
17.4 Ausblick | 268 |
Literatur | 270 |
18 Therapie der retroperitonealen Fibrose (M. Ormond) | 274 |
18.1 Zum Thema | 275 |
18.2 Therapie | 275 |
Literatur | 277 |
19 Die Fournier-Gangrän | 280 |
19.1 Pathogenese | 281 |
19.2 Klinische Symptomatik | 282 |
19.3 Diagnostik | 282 |
19.4 Chirurgische Therapie | 283 |
19.5 Antibiotische Therapie | 283 |
19.6 Weitere Therapieoptionen | 284 |
19.7 Prognose | 284 |
Literatur | 285 |
20 Management der akuten Kontrastmittelallergie | 286 |
20.1 Pharmakologie | 287 |
20.2 Klinik | 287 |
20.3 Therapie | 289 |
Literatur | 294 |
III Funktionelle Störungen | 296 |
21 Pharmakologische Therapie von neurogenen Harnblasenfunktions störungenund Harninkontinenz | 298 |
21.1 Klassifikation und klinische Manifestation neurogener Funktionsstörungen des unteren Harntraktes | 300 |
21.2 Pharmakotherapeutische Ansatzpunkte zur Beeinflussung einer neurogenen Fehlfunktion des unteren Harntraktes | 301 |
21.3 Funktionell orientierte Pharmakotherapie neurogener Funktionsstörungen des unteren Harntraktes | 303 |
Literatur | 321 |
22 Pharmakologische Therapie des benignen Prostatasyndroms | 328 |
22.1 Zum Thema | 329 |
22.2 Therapie mit a1-Rezeptorenblockern | 332 |
22.3 Therapie mit 5a-Reduktasehemmern | 340 |
22.4 Therapie mit Pflanzenextrakten | 346 |
22.5 Kombinationstherapie | 348 |
22.6 MTOPS-Studie | 348 |
Literatur | 352 |
23 Therapie der erektilen Dysfunktion | 356 |
23.1 Zum Thema | 357 |
23.2 First-line-Therapieoptionen | 357 |
23.3 Second-line-Therapieoptionen | 363 |
23.4 Third-line-Therapieoptionen | 365 |
Literatur | 365 |
24 Die Behandlung der prolongierten Erektion/Priapismus | 368 |
24.1 Zum Thema | 369 |
24.2 Therapie | 370 |
Literatur | 373 |
25 Medikamentöse Therapie der Induratio penis plastica | 374 |
25.1 Induratio penis plastica | 375 |
25.2 Probleme der medikamentösen Therapie | 375 |
25.3 Orale Therapie | 376 |
25.4 Intraläsionale Therapie | 378 |
25.5 Transdermale Therapie | 379 |
25.6 Schlussfolgerung | 380 |
Literatur | 380 |
26 Therapie von Ejakulationsstörungen | 382 |
26.1 Einleitung | 383 |
26.2 Klassifikation der Ejakulationsstörungen | 383 |
Literatur | 392 |
27 Substitutionstherapie mit Androgenen | 396 |
27.1 Physiologie der Androgene | 397 |
27.2 Klassifikationen des Testosteron -mangels und differenzialdiagnostische Überlegungen | 397 |
27.3 Diagnostik des Androgenmangels | 398 |
27.4 Indikationen für eine Androgensubstitution | 400 |
27.5 Applikationsformen von Testosteron | 401 |
27.6 Nebenwirkungen und Risiken | 405 |
27.7 DHEA und Östrogene | 405 |
Literatur | 407 |
28 Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen und Möglichkeiten der Pharmakotherapie | 410 |
28.1 Physiologie von Clitoris und Vagina | 410 |
28.2 Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen – Klassifikation und mögliche Ursachen | 412 |
28.3 Optionen der Pharmakotherapie sexueller Funktionsstörungen bei Frauen | 414 |
28.4 Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen – Fakt oder Fiktion? | 415 |
Literatur | 417 |
29 Pharmakologische Prophylaxe und Therapie von Blutungen im ableitenden Harntrakt | 420 |
29.1 Einleitung | 421 |
29.2 Ursachen | 421 |
29.3 Symptomatik | 421 |
29.4 Therapiemodalitäten | 423 |
Literatur | 432 |
IV Schmerztherapie | 436 |
30 Grundlagen der Schmerztherapie | 438 |
30.1 Einführung, Einteilung und Epidemiologie des Schmerzes | 439 |
30.2 Physiologie und Pathophysiologie des Schmerzes | 440 |
30.3 Schmerzentstehung | 440 |
30.4 Schmerzleitung und Schmerzwahrnehmung | 441 |
30.5 Nozizeptorschmerz | 443 |
30.6 Nervenschmerz | 443 |
30.7 Schmerzmessung | 443 |
30.8 Grundregeln der medikamentösen Schmerztherapie | 444 |
Literatur | 446 |
31 Medikamente in der Schmerztherapie | 448 |
31.1 Medikamentöse Schmerztherapie in der Urologie | 449 |
32 Therapie akuter Schmerzen in der Urologie | 464 |
32.1 Therapie akuter Schmerzen | 465 |
32.2 Systemische Pharmakotherapie postoperativer Schmerzzustände | 467 |
32.3 Spezielle lokalanästhesiologische Verfahren bei urologischen Operationen | 472 |
Literatur | 475 |
33 Therapie chronischer Schmerzen und Tumorschmerztherapie | 476 |
33.1 Therapie chronischer Schmerzen | 477 |
33.2 Tumorschmerztherapie | 479 |
Literatur | 482 |
34 Addendum: Akupunktur in der Urologie | 484 |
34.1 Akupunktur in der traditionellen chinesischen Medizin | 485 |
34.2 Akupunktur in der westlichen Medizin | 485 |
34.3 Neurophysiologische Grundlagen der Akupunktur | 486 |
34.4 Klinische Akupunkturforschung | 487 |
34.5 Akupunktur bei urologischen Störungen | 489 |
Literatur | 490 |
Sachverzeichnis | 492 |