Inhalt | 6 |
Einführung | 8 |
Hans Nawiasky und die Münchner Studentenkrawalle von 1931 | 16 |
Einführung | 16 |
Die Münchner Universität in der Weimarer Republik | 17 |
Die Ereignisse Kurzbiographie Nawiaskys | 20 |
Vorspiel im »Verein für das Deutschtum im Ausland« | 23 |
Die Studentenunruhen vom Frühsommer 1931 | 27 |
Die Folgen der Unruhen | 36 |
Resümee | 38 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 42 |
Friedrich Beck (1889–1934) und die Gründungsgeschichte des Münchner Studentenwerks | 44 |
Einführung | 44 |
Biographischer Abrifl | 46 |
Die Vorbilder | 49 |
Dr. Carl Sonnenschein | 49 |
Prof. Dr. Aloys Fischer | 50 |
Prof. Dr. Friedrich Wilhelm Foerster | 51 |
Der »Verein Studentenhaus München e. V.« | 53 |
Private Studentenhilfe vor dem Ersten Weltkrieg: » Münchener Studentenhaus e. V. « | 54 |
Die Gründung des »Verein Studentenhaus München e. V.« | 55 |
Fritz Beck in der »Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft« | 58 |
Die Entwicklung des »Vereins Studentenhaus München e. V.« bis 1932 | 60 |
Der »Verein Studentenhaus München e. V.« nach der Gleichschaltung Bayerns | 65 |
Der Mord an Fritz Beck im Rahmen des »Röhm-Putsches« | 68 |
Resümee | 70 |
Quellen und Literatur | 71 |
Die Universitätsreitschule München von ihrer Gründung im Jahre 1927 bis zur Schenkung an die Universität München | 74 |
Einführung | 74 |
Der Gründer der Universitätsreitschule: Hermann Anschütz-Kaempfe | 76 |
Die Bayerische Reitschule AG | 84 |
Die Motive für den Bau der Reitschule | 87 |
Die Ausgangslage | 90 |
Die Suche nach einem geeigneten Grundstück | 92 |
Der Erwerb des Grundstücks und die Finanzierung der Reitschule | 95 |
Die Gestaltung der Reitanlage | 98 |
Die Annäherung an die Universität | 100 |
Die »Universitätsreitschule München« | 100 |
Der akademische Reitsport in München | 103 |
Die Schenkung an die Universität | 110 |
Die Liquidation der Bayerischen Reitschule AG | 110 |
Der Schenkungsvorgang | 112 |
Ausblick | 118 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 121 |
»München ruft !« – Studentenaustausch im Dritten Reich am Beispiel der Akademischen Auslandsstelle München | 124 |
Einführung | 124 |
Die Organisation des Studentenaustauschs in Deutschland Die Anfänge in den 1920er Jahren | 126 |
Gründung und Etablierung der Akademischen Auslandsstelle München | 130 |
Die Akademische Auslandsstelle München und die »Machtergreifung« | 134 |
Die Programmatik des nationalsozialistischen Studentenaustauschs Pragmatische Ziele | 145 |
Das Konzept »Verstehen zwischen den Völkern« | 148 |
Die Teilnehmer des Studentenaustauschs | 153 |
Umfang und Richtung des Studentenaustauschs | 153 |
Austauschstudenten als Objekt der Planungen | 159 |
Studentischer »Eigensinn« | 169 |
Resümee | 177 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 180 |
Altertumswissenschaften im Nationalsozialismus. Die Klassische Philologie an der Ludwig- Maximilians- Universität | 182 |
I. Das Seminar bis zur »nationalsozialistischen Verjüngung« | 187 |
1. Wissenschaft und Politik – Das Seminar in der Weimarer Republik | 187 |
2. Amtsenthebungen nach 1933 | 196 |
Die Amtsenthebung von Berthold Maurenbrecher | 197 |
Die Amtsenthebung von Rudolf Pfeiffer | 202 |
3. Verdrängung der »alten Geheimräte« | 206 |
Hilfe für Kollegen | 207 |
Ablehnung des Nationalsozialismus | 210 |
II. Von der »nationalsozialistischen Verjüngung« bis zum Kriegsende | 214 |
1. »Nationalsozialistische Verjüngung« | 216 |
Die Berufung Rudolf Tills | 216 |
Die Berufung Franz Dirlmeiers | 221 |
Zusammenfassung | 227 |
2. Wissenschaftsbetrieb am Seminar | 229 |
Vorlesungen und Seminare | 230 |
Promotionen | 236 |
Habilitationen | 238 |
3. Das »Dekanat Dirlmeier« und das Seminar im Krieg | 242 |
III. Entwicklungen nach 1945 | 245 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 248 |
Das Institut für Ägyptologie der LMU München im Nationalsozialismus | 250 |
Einführung | 250 |
Das Seminar für Ägyptologie an der LMU von der Gründung bis 1930 | 250 |
Die Neubesetzung des Lehrstuhls und die Gründung des Seminars | 254 |
Die Affäre Kersken | 255 |
Der Aufbau des Seminars | 256 |
Theodor Dombart | 260 |
Wilhelm Hengstenberg | 261 |
Die Etablierung des Seminars | 262 |
Das Seminar für Ägyptologie 1930–1945 | 264 |
Der Umzug des Seminars in die Residenz | 265 |
Alexander Scharff und die Nationalsozialisten | 266 |
Die »Junge Ägyptologie«: Brunner, Stock und Müller | 268 |
Hellmut Brunner | 268 |
Hanns Stock | 272 |
Hans Wolfgang Müller | 275 |
Das Ägyptologische Seminar in den Jahren 1934–1945 | 277 |
Die Affäre von Bissing | 278 |
Der Verkauf der Sammlung Bissing | 284 |
Die Räume der Residenz – ein Konflikt mit der Partei | 285 |
Das Seminar in den Kriegsjahren | 286 |
Ein Neuanfang, Das ägyptologische Seminar 1945–1950 | 288 |
Die Entnazifizierung des Instituts | 289 |
Der Wiederaufbau des Seminars | 294 |
Schluflbetrachtung | 296 |
Professor von Hitlers Gnaden: Der Münchner Neuzeithistoriker Ulrich Crämer ( 1907 – 1992) | 300 |
Einführung | 300 |
Der Wechsel an die Münchner Universität. Ein Lehrstück nationalsozialistischer Hochschul- und Personalpolitik | 306 |
Machtprobe in München. Der Kampf um die Berufung Ulrich Crämers | 311 |
Retardierendes Moment – Die Überprüfung durch die » Reichsstelle für Sippenforschung« | 324 |
Gutachten für die SS. Der Fall des Volkstumsforschers Hans Joachim Beyer | 332 |
Crämers Berufung auf das Münchner Ordinariat | 335 |
Schluflbemerkung | 340 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 343 |
Die Münchner Tierärztliche Fakultät im Dritten Reich | 346 |
Einführung | 346 |
Forschungsstand | 348 |
Quellenlage | 349 |
Das tierärztliche Studium Tierärztliche Ausbildungsstätten | 350 |
Die Entwicklung der Studentenzahlen | 350 |
Die Kosten der Ausbildung | 353 |
Gesetzliche Regelungen des tierärztlichen Studiums und Studienpläne Die Prüfungsordnung vom 31.8.1934 | 354 |
Die Bestallungs-, Studien- und Gebührenordnung aus dem Jahr 1938 | 357 |
Die Änderung der Bestallungsordnung und die Neuordnung des tierärztlichen Studiums im Jahr 1939 | 359 |
Promotion und Habilitation Die Promotionsordnung | 361 |
Die Reichshabilitationsordnung | 364 |
Die Tierärztliche Fakultät in München im Überblick | 365 |
Die Tierärztliche Fakultät in München in der Weimarer Zeit | 365 |
Die Zusammensetzung des Lehrkörpers an der Tierärztlichen Fakultät während des Dritten Reichs Politisches Profi l der Professorenschaft | 370 |
Ämter und Funktionen der Professoren der Tierärztlichen Fakultät | 372 |
Die Veränderungen in der Professorenschaft der Tierärztlichen Fakultät | 373 |
Die Münchner Tiermedizinstudenten während des Dritten Reichs | 374 |
Der Alltag an der Münchner Tierärztlichen Fakultät | 377 |
Die Schlieflung der Tierärztlichen Fakultät und Versuche zur Wiedereröffnung | 385 |
Die Gebäude der Tierärztlichen Fakultät | 388 |
Schluflbemerkung | 399 |
Anhang: Veränderungen beim Lehrpersonal in der Münchner Tierärztlichen Fakultät | 402 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 403 |
Nützliche Kooperation – Die Juristische Fakultät der Ludwig-Maximilians- Universität und die Akademie für Deutsches Recht | 406 |
Einführung | 406 |
Gründung der Akademie für Deutsches Recht | 408 |
Die Akademie in den ersten Jahren ihres Bestehens | 414 |
Das Haus des Deutschen Rechts | 419 |
Das Ende und die Nachkriegszeit | 427 |
Fazit | 428 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 430 |
Die Universitätsbibliothek München in der Zeit des Nationalsozialismus: Aspekte der Personalpolitik | 432 |
Forschungsstand – Quellen | 432 |
Personalverhältnisse an der UB München 1933–1945 | 436 |
Soziale Belange | 438 |
Auswahl und Führung des Personals | 440 |
Personal und Partei | 442 |
Wiederbesetzung der Direktorenstelle 1938–1941 – der Fall Joachim Kirchner | 444 |
Resümee | 457 |
Dokumente zur Besetzung der Direktorenstelle an der Universitätsbibliothek München ( 1938 – 1941) | 461 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 477 |
Die Ludwig-Maximilians-Universität und ihre Jubiläumsfeiern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | 480 |
Einführung | 480 |
450 Jahre Ludwig-Maximilians-Universität – Das » ausgefallene « Jubiläum 1922 | 482 |
100 Jahre LMU in München – Die Translokationsfeier 1926 | 488 |
470 Jahre Universität München – Im Kampf gegen die Schlieflung 1943 | 494 |
Auflenwirkung der Universität: Jubiläumsfeiern und Politik | 501 |
Ausblick | 503 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 505 |
Studentinnen an der LMU 1933–1945: Versuch einer Annäherung | 506 |
Einführung | 506 |
Die Umstrukturierung des Frauenstudiums unter nationalsozialistischer Herrschaft ( 1933 bis 1939) Das » Gesetz gegen die Überfüllung deutscher Schulen und Hochschulen « ( 1933) | 514 |
Die Einrichtung von Arbeitsdiensten | 517 |
Die Erschwerung des Studiums | 523 |
Die Arbeitsgemeinschaft Nationalsozialistischer Studentinnen (ANSt) | 525 |
Die Kürzung der Unterstützungsgelder | 531 |
Die Wahl der Studienfächer | 534 |
Das (Frauen-)Studium im Krieg 1939–1942 | 536 |
Die Erleichterung des Studiums auf Universitätsebene | 537 |
Der Aufschwung des Frauenstudiums | 541 |
Das Verhalten der Professoren und Studenten | 543 |
Die verstärkte Inanspruchnahme der Studentinnen | 547 |
Die Phase der Agonie 1943–1945237 | 550 |
Ausblick: Die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf das Frauenstudium | 554 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 560 |
Die Feldpostbriefe der Fakultäten und die Wehrmachtsbetreuung der LMU 1940 – 1945 | 562 |
Einleitung | 562 |
Die Arbeit der Wehrmachtsbetreuungsstelle Organisation | 564 |
Richtlinien | 567 |
Formen der Fernbetreuung | 568 |
Die Betreuungsarbeit der Fakultäten | 572 |
Die Feldpostbriefe der Münchner Fakultäten Gestaltung und Inhalt | 572 |
Autoren- und Adressatenprofil | 574 |
Unterschiede zwischen den Fakultäten | 576 |
Die Resonanz | 576 |
Fazit: Anspruch und Wirklichkeit der universitären Fernbetreuung | 578 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 579 |
Vom Helden zum Hauptschuldigen – Der Mann, der die Geschwister Scholl festnahm1 | 582 |
Einführung | 582 |
Zur Person Jakob Schmids | 583 |
Genese des Spruchkammerverfahrens gegen Schmid | 585 |
Die erste Verhandlung vor der Spruchkammer | 588 |
Netzwerke und Berufungsverfahren | 596 |
Schmids letzte Revisionsversuche | 599 |
Scheithammer und Haeffner: Die »Mitläufer« | 605 |
Schluflbetrachtung | 606 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 608 |
»Reeducation« – »Reorientation«: Theorie und Praxis zentraler Leitbegriffe der amerikanischen Besatzungspolitik nach 1945 | 610 |
Einführung | 610 |
Die Planungsphase | 612 |
Das amerikanische Demokratieverständnis | 614 |
Der Begriff Reeducation | 616 |
Die Praxis der Reeducation | 617 |
Das zentrale Manko der Reeducation: fehlende geistige Erneuerung | 619 |
Von der Reeducation zur Reorientation | 621 |
Reeducation im bayerischen Hochschulwesen | 624 |
Reorientation: neue Impulse an den bayerischen Hochschulen | 629 |
Fazit | 634 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 635 |
Ein Forschungsdesign für eine moderne Universitätsgeschichtsschreibung der NS- Zeit: Überlegungen zu einer Gesamtdarstellung der LMU ( 1933 – 1945) | 638 |
Vorbemerkung | 638 |
Die Trias der Leitfragen | 640 |
Personengeschichtliche Fragestellungen | 641 |
Wissenschafts- bzw. disziplingeschichtliche Fragestellungen | 645 |
Institutionengeschichtliche Fragestellungen | 648 |
NS-Typisches und LMU-Spezifisches | 651 |
Auswahlbibliographie zur Geschichte der Universität München im Dritten Reich | 656 |
Organisationen, Institutionen | 656 |
Personen | 657 |
Disziplinen Geisteswissenschaften | 658 |
Staatswissenschaften | 659 |
Naturwissenschaften/Medizin | 660 |
Abkürzungsverzeichnis | 662 |
Autorenverzeichnis | 664 |
Personenregister | 666 |
Mehr eBooks bei www.ciando.com | 0 |