Sie sind hier
E-Book

Leasing unter Basel II

Möglichkeiten und Grenzen einer alternativen Finanzierungsform unter dem besonderen Aspekt des Herstellerleasings als Möglichkeit der Absatzfinanzierung in einem Autohaus

AutorAndreas Keller
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783638840972
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, früher: Berufsakademie Heidenheim, 66 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzierungslandschaft in Deutschland unterzieht sich momentan einem grundlegenden Wandel, da das neue Regulierungswerk der Bankenaufsicht - Basel II (seit 01.01.2007 in Kraft) - nicht nur eine rege Diskussion um zukünftige Finanzierungsquellen für den Mittelstand angestoßen hat, sondern sich eben daraus die Banken neuen Herausforderungen bei der Kreditvergabe gestellt sehen. Die vorgesehene Eigenkapitalunterlegung des Kreditnehmers wird zukünftig an das sog. Rating gekoppelt werden. Das hat einerseits zur Folge, dass zukünftig weniger Kredite für Investitionen bewilligt als benötigt werden, andererseits, dass Unternehmen mit einem schlechten Rating mehr Eigenkapital benötigen als Unternehmen mit einem guten Rating. Anders ausgedrückt bedeutet dies: die Bonität des kapitalsuchenden Unternehmens wird zukünftig die Kreditgewährung beeinflussen. Unternehmen mit guter Bonität werden von den Banken zins-günstigere Konditionen gewährt bekommen als Unternehmen mit schlechter Bonität. Diese bekommen Kredite nur zu teureren und somit verschlechterten Konditionen. Deshalb werden nun die Finanzierungsstrukturen der Unternehmen auf dem Prüfstand gestellt. In den meisten Fällen sind diese jedoch unterkapitalisiert. Durch das Rating, der Bewertung der Bonität, stehen viele Unternehmer vor der Aufgabe, sich effizient auf dieses vorzubereiten, um in Zukunft günstige Kredite zu erhalten. Deshalb müssen viele von ihnen ihre Kapitalstruktur aufgrund der veränderten Fremdkapitalkosten grundlegend überdenken und prüfen, ob es nicht sinnvoller wäre, Güter (Investitionsgüter, Gebrauchs- und Verbrauchsgüter) zu leasen anstatt zu kaufen. Seit über 45 Jahren nun hat sich Leasing in Deutschland als alternative Finanzierungsquelle sowohl für Unternehmen als auch für die privaten Haushalte etabliert, die vermehrt einen höheren Nutzen im kurzfristigen Gebrauch als im langfristigen Erwerb sehen. Es sind neben dem erhöhten finanziellen Aufwand die steuerlichen Vorteile und die mit dem Erwerb des Guts verbundenen betriebswirtschaftlichen und technischen Risiken zu nennen, die das kontinuierliche Wachstum des Leasingmarkts fördern...

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Leasing


 


Mit der Gründung der „Deutschen Leasing GmbH“ Düsseldorf im Jahre 1962 begann die Verbreitung des Leasings in Deutschland.[57] Bis heute hat sich Leasing als innovative Alternative zur traditionellen Investition mit Krediten durchgesetzt, denn über die Hälfte aller außenfinanzierten und somit nicht mit Eigenmitteln oder aus Abschreibungsrückflüssen finanzierten Ausrüstungsinvestitionen werden durch Leasing finanziert. Dies spiegelt die Bedeutsamkeit des Leasings als zuverlässiger Investitionsmotor, auch in Zeiten rückläufiger gesamtwirtschaftlicher Investitionstätigkeit, wider.[58]

 

3.1 Begriffe des Leasings


 


Unter Leasing[59] versteht man die miet- oder pachtweise Überlassung von Wirtschaftsgütern durch die Hersteller dieser Güter oder durch besondere Leasing-Gesellschaften an einen L.-Nehmer. Dies geschieht unter periodischen Zahlungen von Leasing-Raten[60] an den L.-Geber.[61] Bei den geleasten Wirtschaftsgütern handelt es sich meistens um Gebäude, Maschinen, Schiffe, PKW und sonstige Anlagegüter, die folgende Graphik zeigt.

 

 

Abbildung 4: Anteile in Prozent nach Anschaffungswerten

 

Quelle: BDL, Stand 2005

 

Der L-Vertrag enthält Elemente des Miet- und Pachtvertrages, des Ratenkaufvertrages, und u.a. Elemente des Nutzungsrechts und Mietkaufs. Somit ist Leasing rechtlich gesehen mit der Vermietung oder Verpachtung von Investitions- bzw. Konsumgütern vergleichbar.[62] Aus finanzwirtschaftlicher Sicht ist es die Nutzungsüberlassung eines Investitionsobjektes gegen Entgelt durch einen außenstehenden Finanzier und Eigentümer mit der Wirkung, dass der Nutzer die Anschaffung des Investitionsobjektes nicht aus eigenen Mitteln direkt bezahlen muss.[63]

 

Zusammenfassend kann man somit sagen: Leasing ist eine vertraglich geregelte, gegen Entgelt gewährte und zeitlich begrenzte Nutzungsüberlassung bewegl. oder standortgebundener Wirtschaftsgüter. Anders als bei der Kreditfinanzierung werden hier die Eigentumsrechte zeitweilig zwischen L.-Nehmer und L.-Geber aufgespalten.

 

Der L.-Nehmer hat neben dem Recht zur Nutzung des Leasingobjekts und dem Recht zur Aneignung von Gewinnen, die durch diese Nutzung entstehen, auch die Verpflichtung, Verluste aus der Nutzung des Leasingobjekts selbst zu tragen. Dem L.-Geber hingegen wird das Recht zugeschrieben, das Leasingobjekt entweder zu verändern oder zu verkaufen.[64]

 

3.2 Formen des Leasings


 


Um die typischen Merkmale einzelner Leasingformen zu erfassen, ist es sinnvoll, eine Systematisierung nach verschiedenen auftretenden Kriterien vorzunehmen.

 

3.2.1 Herstellerleasing: Direktes und Indirektes Leasing


 


Für den Hersteller ist Leasing (Vertriebs- und Absatzleasing) ein wesentliches Instrument der Absatzförderung, da er dem Kunden eine Paketlösung für sein Investitionsprojekt anbieten kann. Da die Übernahme der Rolle des Finanzier ein zusätzliches Debitorenrisiko mit sich bringt und den Aufbau eines wirksamen Kreditmanagements erfordert, bietet es sich für den Hersteller an, entweder die Zusammenarbeit mit einem unabhängigen Leasinganbieter zu suchen (indirektes Leasing) oder die Gründung einer eigenen Leasinggesellschaft (direktes Leasing) zu erwägen.[65]

 

Das direkte und indirekte Leasing unterscheiden sich nach der wirtschaftlichen Stellung des L.-Gebers, wobei beim direkten Leasing der Hersteller des Leasing-Objektes zugleich als L.-Geber auftritt. Hingegen fungiert beim indirekten Leasing der Hersteller nicht als L.-Geber, sondern veräußert den Gegenstand an eine meist unabhängige Leasing-Gesellschaft, die es dem L.-Nehmer zur Verfügung stellt. Die Leasing-Gesellschaft selbst refinanziert sich über ein Kreditinstitut.[66]

 

 

Abbildung 5: Ablaufprozess indirektes Leasing

 

Quelle: eigene Darstellung in Anlehnung an Olfert, K.: Finanzierung

 

3.2.2 Konsum- und Investitionsgüterleasing


 


Bei dieser Form des Leasings wird nach der Art des Leasingobjektes unterschieden. Das Konsumgüterleasing, also das Leasen von Gütern, die nicht direkt der Einkommenserzielung bzw. dem Produktionsprozess dienen, wird überwiegend von Händlern bzw. Herstellern den Kunden am Point of Sale angeboten.[67] Es wird häufig bei höherwertigen Konsumgütern mit langer Lebensdauer verwendet, wie z.B. Automobile und TV-Geräte. Durch eine gering erscheinende Rate wird dem Interessenten die sofortige Realisierbarkeit seiner Wünsche suggeriert, zumal dies ohne Finanzierungsanfrage bei der Hausbank geschieht. Jedoch muss sich der potentielle Käufer einer Bonitätsprüfung bei der jeweiligen Leasing-Gesellschaft unterziehen.

 

Das Investitionsgüter-Leasing, auch Equipment-Leasing[68], kann in die Vermietung   bewegl. Anlagegüter (Mobilien wie Büro-, Werkzeug- oder Baumaschinen) und die Vermietung unbewegl. Anlagevermögens wie das Immobilien-Leasing oder die Pacht kompletter Industrieanlagen differenziert werden.[69] Letzteres wird auch als Plant-Leasing[70] bezeichnet, da die Betriebsanlagen meist aus bewegl. und unbewegl. Wirtschaftsgütern bestehen. Laufzeiten von 20-30 Jahren sind hier die Regel.

 

3.2.3 Operate- and Finance-Leasing


 


Ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal beim Leasing ist der Verpflichtungscharakter bei der Vertragsdauer und die Kündbarkeit. Danach gibt es zwei Grundformen: das  Operate Leasing und das Finance-Leasing.

 

Kennzeichnend für das Operate-Leasing ist entweder eine vertraglich vereinbarte kurzfristige Gebrauchsüberlassung[71] oder aber ein auf unbestimmte Zeit abgeschlossener Leasing-Vertrag, der sowohl dem L.-Nehmer als auch dem L.-Geber das Recht einräumt, eine Kündigung unter Einhaltung bestimmter Fristen auszusprechen, ohne dass eine Abschlusszahlung fällig wird. Diese Variante bietet den L.-Nehmer die Möglichkeit, ein vorübergehend benötigtes Wirtschaftsgut durch Leasing zu nutzen, ohne dabei eine langfristige Investition tätigen bzw. Bindung eingehen zu müssen.[72] Der L.-Nehmer hat jedoch für die Gebrauchsüberlassung ein entsprechendes Entgelt in Form einer äquidistanten monatlichen Rate zu entrichten. Hier ist hervorzuheben, dass das Investitionsrisiko der L.-Geber trägt, da die tatsächliche Nutzungsdauer kürzer als die technisch mögliche Nutzungsdauer sein kann. Ebenfalls übernimmt er die Reparatur-, Wartungs- und Versicherungskosten des Wirtschaftsgutes. Der L.-Geber hat zusätzlich das Amortisationsrisiko zu tragen.[73] Die Amortisation tritt meist erst nach mehrfacher Vermietung oder Verkauf des L.-Objekts ein. Zivilrechtlich gesehen stellt das Operate-L. ein gewöhnliches Miet- oder Pachtverhältnis dar.

 

Die andere Art der Nutzungsüberlassung erfolgt durch das Finance-L., die in Deutschland vorherrschende Vertragsform.[74] Bei dieser Form des Leasings wird eine feste Grundmietzeit (sie beträgt 50-75% der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer) vereinbart, die weder durch den Leasing-Geber noch durch den Leasing-Nehmer gekündigt werden kann. Die Ausnahme ist ein kündbarer Teilamortisationsvertrag.[75] Der L.-Nehmer hat ebenfalls ein Entgelt zu entrichten, welches den Anschaffungs- und Finanzierungskosten zzgl. des Gewinns und der Zinslast des Leasing-Gebers entspricht. In der Regel handelt es sich hierbei um einen langfristigen Vertrag, bei dem das Investitionsrisiko (z.B. Gefahr der technischen Überalterung während der Grundmietzeit) auf Seiten des Leasing-Nehmers liegt, da dieser die Amort. aller Aufwendungen des Leasing-Gebers sicherzustellen hat. Zusätzlich wird er zu umfassender Versicherung, Wartung und Instandsetzung verpflichtet. Der L.-Geber hingegen beschafft das Kapital, finanziert damit die Nutzungsmöglichkeit und trägt daher das Finanz- bzw. Kreditrisiko.

 

Hinsichtlich der Amortisation unterscheidet man beim Finance-L. zwischen Vollamortisationsverträgen (Full-Pay-Out) und Teilamortisationsverträgen (Non-Full-Pay-Out).[76] Bei Vollamortisationsverträgen decken die während der Grundmietzeit entrichteten Leasingraten die Anschaffungskosten sowie sämtliche Aufwendungen der Leasinggesellschaft vollständig. Bei Vertragsende muss der Leasinggegenstand normalerweise unverzüglich an den L.-Geber zurückgegeben werden. Da er aber oftmals an einer weiteren Nutzung des Wirtschaftsgutes interessiert ist, wird dem L.-Nehmer eine Kauf- bzw. Mietverlängerungsoption eingeräumt.[77] Mit diesen Optionen hat der L.-Nehmer das Recht, entweder den Leasing-Gegenstand käuflich zu erwerben oder die Grundmietzeit zu...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...