Sie sind hier
E-Book

Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum'

AutorFriederike Wittmaack
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl130 Seiten
ISBN9783638808392
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Gewalt von Worten kann manchmal schlimmer sein als die von Ohrfeigen und Pistolen.' Dieses berühmte Zitat des Autors aus dem Jahre 1974 beschreibt die Intention des Werkes 'Die verlorene Ehre der Katharina Blum' sehr treffend. Das Werk kann als Bölls literarischer Beitrag zur Gewaltdebatte der 70er Jahre gedeutet werden. Der Untertitel 'wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann' verweist auf die publizistische Gewalt, die Böll anhand des Werkes offen legt und kritisiert. 'Publizistik ist nicht nur ein zunehmend wichtiger Seitenstrang von Bölls schriftstellerischer Arbeit, sie wird - vor allem unter dem Gesichtspunkt ihrer politischen Wirkung - konsequenterweise auch zum Gegenstand seines Erzählens.' Dabei schöpft Böll aus persönlichen Erfahrungen mit der Pres-se seiner Zeit. (...) In der vorliegenden Arbeit zum Thema 'Grenzüberschreitungen in Heinrich Bölls 'Die verlorenen Ehre der Katharina Blum'' soll an ausgewählten Beispielen die Bedeutung von Grenzüberschreitungen für das Werk herausgearbeitet werden. Grenzüberschreitungen werden dabei als ein Übertreten geltender, moralischer und gesellschaftlicher sowie persönlicher Grenzen definiert. Diese Grenzen bilden sich aufgrund ethischer und moralischer Vorstellungen heraus und definieren den Lebens- und Handlungsraum des einzelnen Menschen. Anschließend wird der Versuch einer kategorischen Darstellung der im Werk vorkommenden Grenzüberschreitungen unternommen. Aufbauend auf diese, sich als ergebnislos erweisende Darstellung, wird ein Kommu-nikations-Modell entworfen, das die verschiedenen Instanzen der im Werk erscheinenden Grenzüberschreitungen darstellt. Die agierenden Instanzen 'Wirtschaft', 'Polizei', 'Öffentliche Meinung', 'Katharina Blum (KB) als Empfänger' und 'Presse' werden darin visuell zueinander in Relation gesetzt. (...) Im Analyseteil der Arbeit werden, ausgehend von den einzelnen Instanzen, die formalen, personalen und institutionellen Grenzüberschreitungen an Textstellen belegt. Dabei gelten die Verbindungen innerhalb des Mo-dells als Richtlinie für die Intention von Grenzüberschreitungen. (...) Nach einer eingehenden Analyse der im Werk als Grenzüberschreitungen zu wertenden Textstellen wird das zu Beginn entworfene Kommunikati-ons-Modell ausführlich beschriftetet und die Ergebnisse der Analyse visualisiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den quantitativ überwie-genden Grenzüberschreitungen der Presse. (...)

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...