Titel | 1 |
Inhalt | 6 |
Einleitung | 12 |
Lektion 1: Was ist Ethik? | 18 |
1.1 Einleitung | 18 |
1.2 Zum Wort ›Ethik‹ und seiner Herkunft | 21 |
1.3 Zu den Anfängen ethischen Denkens in der griechischen Aufklärung | antike und moderne Ethik | 21 |
1.4 Was ist Ethik? Eine Definition | 25 |
1.5 Was ist Moral? Zwei methodische Zugänge | 27 |
1.6 Die analytische Zugangsweise. Ein Beispiel | 29 |
1.7 Die Zweiteilung der Sprache der Moral: deontische und evaluative Moralbegriffe | normative und evaluative Urteile | 31 |
1.8 Deontische und konsequentialistische Bewertung von Handlungen und Handlungsweisen | 35 |
1.9 Kognitivismus-Nonkognitivismus | Relativismus-Universalismus | 37 |
1.10 Zusammenfassung | 41 |
Kontrollfragen | 42 |
Literatur | 42 |
Übung | 43 |
Lektion 2: Moral, ethische Standards, Recht | 48 |
2.1 Einleitung | 48 |
2.2 Moralische Perzeption und narrative Begründung | 48 |
2.3 Moralische Überzeugungen und deduktive Begründung | 53 |
2.4 Die beiden Ebenen der moralischen Orientierung | 56 |
2.5 Die moralische Perzeption | 61 |
2.6 Ethische Standards | 67 |
2.7 Moral und Recht | 72 |
2.8 Eine liberale Konzeption des Rechts | 74 |
Kontrollfragen | 79 |
Literatur | 79 |
Übung | 81 |
Lektion 3: Ethik als philosophische Reflexion auf Moral | 84 |
3.1 Einleitung | 84 |
3.2 Ethik als Reflexion auf Moral | 84 |
3.3 Ethik als philosophische Reflexion auf Moral: William Frankenas Einteilung der Ethik | 85 |
3.4 Normative und deskriptive Ethik | 87 |
3.5 Individual- und Sozialethik | 91 |
3.6 Allgemeine und Angewandte Ethik | 93 |
3.7 Ausblick: Handeln und Leben. Ein anderer terminologischer Gebrauch der Bezeichnungen ›ethisch‹ und ›Ethik‹ | 101 |
3.8 Fazit | 101 |
Kontrollfragen | 102 |
Literatur | 102 |
Übung | 103 |
Lektion 4: Methodologie moralischer Urteilsbildung | 106 |
4.1 Einleitung | 106 |
4.2 Die deskriptive Explikation moralischer Begriffe | 106 |
4.3 Die Begründung moralischer Urteile: Fundamentismus | 114 |
4.4 Kohärentismus | 116 |
4.5 Ist Kohärenz eine hinreichende Bedingung für die Wahrheit moralischer Urteile? Die Fundierung der Moral in der moralischen Perzeption | 119 |
4.6 Das Modell des Überlegungsgleichgewichts | 123 |
4.7 Schlusstypen: Deduktion, Induktion, Abduktion | 128 |
4.8 Schlussbemerkung | 131 |
Kontrollfragen | 133 |
Literatur | 133 |
Lektion 5: Kohärentismus, ethische Theorien und Dilemmaentscheidungen | 136 |
5.1 Einleitung | 136 |
5.2 Das Modell des Überlegungsgleichgewichts am Beispiel der Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe | 136 |
5.3 Überlegungsgleichgewicht – ein konservatives Konzept? | 140 |
5.4 Die Integration von Theorieansätzen der normativen Ethik in ein kohärentistisches Konzept | 141 |
5.5 Gibt es moralische Dilemmata? | 146 |
5.6 Dilemmaentscheidungen, Güterabwägungen und Prinzip der Doppelwirkung | 149 |
5.7 Dilemmaentscheidungen und Kohärentismus | 160 |
Kontrollfragen | 162 |
Literatur | 162 |
Übung | 163 |
Lektion 6: Güter, Tugenden, Pflichten und Rechte | 168 |
6.1 Einleitung | 168 |
6.2 Güter | 170 |
6.3 Tugenden | 175 |
6.4 Pflichten | 184 |
6.5 Die Unterscheidung von Gütern, Tugenden und Pflichten in ihrer Bedeutung für die Konzeption der Ethik | 187 |
6.6 Rechte | 189 |
Kontrollfragen | 195 |
Literatur | 196 |
Übung | 197 |
Lektion 7: Zur Möglichkeit und Konzeption einer theologischen Ethik | 200 |
7.1 Einleitung | 200 |
7.2 Christliche Ethik – ein Widerspruch? Ein philosophischer Einwand | 202 |
7.3 Begründen oder Verstehen? Ein anderes philosophisches Verständnis von Ethik | 205 |
7.4 Der Vorrang des Verstehens vor dem Begründen | 208 |
7.5 Gründe für die Verdrängung der Bedeutungsdimension | 211 |
7.6 Der Einwand der Partikularität. Wahrheitsansprüche und diskursive Ansprüche | 212 |
7.7 Der Einwand des Subjektivismus: Realismus, Naturalismus und der Objektivitätsanspruch moralischer Urteile | 214 |
7.8 Die deskriptive Klärung der Perzeption als Aufgabe ethischer Reflexion | 221 |
7.9 Vier Ebenen der praktischen Orientierung | 222 |
7.10 Christliche Ethik – eine vorläufige Bestimmung | 232 |
Kontrollfragen | 235 |
Literatur | 236 |
Übung | 237 |
Lektion 8: Lebensführung als Thema christlicher Ethik | 242 |
8.1 Einleitung | 242 |
8.2 Lebensführung als Thema der Ethik | 242 |
8.3 Christliche Lebensführung unter den Bedingungen sozialer Differenzierung | 246 |
8.4 Glaube und Lebensführung: Luthers Traktat vom ehelichen Leben | 250 |
8.5 Rückblick | 262 |
Kontrollfragen | 265 |
Literatur | 265 |
Lektion 9: Glaube, Wissen und wissenschaftliche Theologie | 270 |
9.1 Einleitung | 270 |
9.2 Glaube und Wissen | 270 |
9.3 Wissenschaftliche Theologie | 278 |
9.4 Typen von Theologie | 280 |
9.5 Theologische Ethik als wissenschaftliche Disziplin | 294 |
9.6 Zur Terminologie: ›christliche‹, ›theologische‹ und ›evangelische‹ Ethik | 297 |
Kontrollfragen | 297 |
Literatur | 298 |
Lektion 10: Evangelische Ethik | 306 |
10.1 Einleitung | 306 |
10.2 Zum Profil evangelischer Ethik | 306 |
10.3 Zu den historischen Entstehungsbedingungen der Rechtfertigungslehre | 308 |
10.4 Luthers Traktat von der Freiheit eines Christenmenschen | 309 |
10.5 Zur heutigen Bedeutung der Rechtfertigungslehre für die evangelische Ethik | 317 |
10.6 Dogmatik und Ethik | 319 |
Kontrollfragen | 326 |
Literatur | 326 |
Übung | 327 |
Lektion 11: Evangelische Sozialethik und methodische Aspekte der evangelisch-theologischen Ethik | 330 |
11.1 Einleitung | 330 |
11.2 Evangelische Sozialethik | 330 |
11.3 Prinzipien evangelischer Sozialethik | 339 |
11.4 Zum Verhältnis von Individual- und Sozialethik | 342 |
11.5 Kirchen- und gesellschaftsbezogene Sozialethik | 344 |
11.6 Methodische Aspekte evangelisch-theologischer Ethik. Die Bedeutung der Bibel | 345 |
11.7 Evangelische Ethik und Kasuistik | 349 |
11.8 Schlussbemerkungen | 357 |
Kontrollfragen | 359 |
Literatur | 359 |
Übung | 360 |
Lektion 12: Ethik und Spiritualität | 362 |
12.1 Einleitung | 362 |
12.2 Eine Annäherung | 363 |
12.3 Ethik und Spiritualität | 366 |
12.4 Innen- und Außenaspekt von Spiritualität | 372 |
12.5 Zur Kontroverse über den Tugendcharakter christlicher Liebe | 375 |
12.6 Spiritualität und das Verständnis menschlichen Handelns | 379 |
Kontrollfragen | 385 |
Literatur | 385 |
Übung | 386 |
Lektion 13: Menschenwürde und Menschenrechte | 390 |
13.1 Einleitung | 390 |
13.2 Annäherungen an den Begriff der Menschenwürde | 390 |
13.3 Bestimmungen des Menschenwürdebegriffs | 392 |
13.4 Der Menschenwürdebegriff als Implikat des sozialen Begriffs des Menschen | 396 |
13.5 Wem eignet Menschenwürde? Zur kirchlichen und theologischen Debatte über den Status des ungeborenen menschlichen Lebens | 400 |
13.6 Welchen Wesen kommt Würde zu? | 408 |
13.7 Menschenrechte und ihre Begründung | 410 |
13.8 Die Spezifizierung von Menschenrechten | 413 |
13.9 Naturrecht | 416 |
Kontrollfragen | 418 |
Literatur | 419 |
Übung | 420 |
Lektion 14: Personen, Verantwortung, Werte | 422 |
14.1 Einleitung | 422 |
14.2 Personen | 422 |
14.3 Verantwortung – Annäherungen an den Begriff | 428 |
14.4 Typisierungen von Verantwortung | 432 |
14.5 Zur heutigen Situation von Verantwortung | 434 |
14.6 Werte | 441 |
14.7 Der Wertbegriff in der Naturethik | 447 |
14.8 Schlussbemerkung | 448 |
Kontrollfragen | 449 |
Literatur | 450 |
Übung | 451 |
Begriffsregister | 462 |