Inhaltsverzeichnis | 8 |
1. Prolog | 12 |
1.1 Zum Gegenstand des Buches | 12 |
1.2 Und was ich noch sagen wollte … | 20 |
2. Investition und Rendite | 22 |
2.1 Investitionsrechnung | 22 |
2.1.1 Zahlungsreihe | 22 |
2.1.2 Proportionalität | 24 |
2.1.3 Wertadditivität | 26 |
2.1.4 Kapitalwert | 28 |
2.1.5 Unendliche Reihe von Zahlungen | 29 |
2.2 Stetige Zeit | 38 |
2.2.1 Unterjährige Renditen | 38 |
2.2.2 Logarithmenrechnung | 40 |
2.2.3 Stetige Rendite | 41 |
2.2.4 Unsichere Renditen | 43 |
2.2.5 Die Sheppardsche Korrektur | 45 |
2.3 Ergänzungen und Fragen | 47 |
3. Finanzierung | 50 |
3.1 Finanzierung | 50 |
3.1.1 Finanzierung als Verkauf von Rechten | 50 |
3.1.2 Eigen- und Fremdkapital | 52 |
3.1.3 Finanzierung — zwei Vorentscheidungen | 55 |
3.1.4 Die Finanzierung als Vorgehen | 57 |
3.1.5 Die Unternehmung als Pool | 60 |
3.1.6 Finanzierung als Zahlungsreihe | 62 |
3.2 Kenngrößen | 64 |
3.2.1 Vom Umsatz zum Cashflow | 64 |
3.2.2 Verwendung des Cashflows | 67 |
3.2.3 Gewinn | 69 |
3.2.4 EBIT und EBITDA | 72 |
3.2.5 Finanzplanung — realistische Annahmen | 75 |
3.2.6 Kennzahlen | 77 |
3.3 Ergänzungen und Fragen | 81 |
3.3.1 Ergänzung: Securitization | 81 |
3.3.2 Indirekte Bestimmung des Cashflows | 83 |
3.3.3 Ergänzung: CAPEX | 84 |
3.3.4 Zusammenfassung | 85 |
3.3.5 Fragen und Aufgaben | 86 |
3.3.6 Antworten und Lösungen | 87 |
4. Capital-Budgeting | 88 |
4.1 … ohne Kapitalmarkt | 88 |
4.1.1 Annahmen zur Vereinfachung | 88 |
4.1.2 Formalisierung | 90 |
4.1.3 Heterogenität | 92 |
4.1.4 Lösung nach DEAN | 94 |
4.1.5 Eine zweite Formulierung | 97 |
4.2 … mit Kapitalmarkt | 100 |
4.2.1 Capital-Budgeting nach FISHER | 100 |
4.2.2 Formale Begründung der vier Punkte | 102 |
4.2.3 Ein einfaches Zahlenbeispiel | 105 |
4.2.4 Grafische Darstellung | 108 |
4.3 Von der klassischen zur neoklassischen Finance | 112 |
4.3.1 Zwischenfazit | 112 |
4.3.2 FISHER als Wegbereiter der neoklassischen Finance | 113 |
4.4 Ergänzungen und Fragen | 115 |
4.4.1 Zusammenfassung | 115 |
4.4.2 Fragen und Aufgaben | 116 |
4.4.3 Antworten und Lösungen | 117 |
5. MODIGLIANI und MILLER | 118 |
5.1 DDM und Transversalität | 118 |
5.1.1 Der perfekte (große) Kapitalmarkt | 118 |
5.1.2 Unternehmenswert | 121 |
5.1.3 Dividend Discount Model | 123 |
5.1.4 Kommentar | 125 |
5.1.5 Transversalität | 127 |
5.1.6 Betriebsvermögen und Finanzanlagen | 129 |
5.1.7 Perlen und Lasten | 131 |
5.2 GGM und MM | 132 |
5.2.1 Das Gordonsche Wachstumsmodell | 132 |
5.2.2 Die Summe von DYD und Wachstumsrate | 135 |
5.2.3 Irrelevanz der Dividendenpolitik | 138 |
5.3 Ergänzungen und Fragen | 143 |
5.3.1 Wert und Preis | 143 |
5.3.2 Ein Paradoxon: Wer wenig erwartet, bekommt viel | 146 |
5.3.3 Substanzwert und Ertragswert in der Rückblende | 147 |
5.3.4 Zusammenfassung | 149 |
5.3.5 Fragen und Aufgaben | 150 |
5.3.6 Lösungen und Antworten | 152 |
6. Unternehmensbewertung | 154 |
6.1 Ertragsbewertung | 154 |
6.1.1 Die große praktische Bedeutung von MM | 154 |
6.1.2 Warum sind fiktive Ausschüttungen nützlicher? | 157 |
6.1.3 Ertragsbewertung | 159 |
6.1.4 Zur Schätzung des organischen Wachstums | 162 |
6.2 Discounted Cash Flow | 164 |
6.2.1 Cashflows als fiktive Ausschüttungen | 164 |
6.2.2 Freie Cashflows | 166 |
6.2.3 DCF-Formel | 168 |
6.2.4 Budgetierte Investitionen | 170 |
6.2.5 Drei Fallstricke | 173 |
6.2.6 Wie es 1980 zum Shareholder-Value-Ansatz kam | 173 |
6.3 Bewertungspraxis | 177 |
6.3.1 Fünf Punkte und ihre praktische Umsetzung | 177 |
6.3.2 Objektiver Wert versus subjektiver Entscheidungswert | 179 |
6.3.3 Der Wirtschaftsprüfer als Berater | 182 |
6.3.4 Verhandlungsgespräche | 185 |
6.4 Ergänzungen und Fragen | 188 |
6.4.1 Multiplikatorenansätze | 188 |
6.4.2 Residual Income Valuation Model (RIM) | 190 |
6.4.3 Tobin’s Q | 192 |
6.4.4 Zusammenfassung | 193 |
6.4.5 Fragen und Aufgaben | 194 |
6.4.6 Lösungen | 195 |
7. Risikoprämie | 196 |
7.1 Diskontierung | 196 |
7.1.1 Rekapitulation | 196 |
7.1.2 Risikoabschlag im Zähler oder Risikoprämie im Nenner | 199 |
7.1.3 Zur Äquivalenz von Abschlag und Zuschlag | 202 |
7.1.4 Repetition: Erwartungswert und Varianz | 203 |
7.1.5 Repetition: Normalverteilung | 206 |
7.2 Marktrendite | 211 |
7.2.1 Das Urnenmodell „iid“ | 211 |
7.2.2 EMH und Stationarität | 213 |
7.2.3 Stichproben | 216 |
7.2.4 Random-Walk — logarithmische Skala | 220 |
7.2.5 Random Walk — Parameter | 222 |
7.3 Capital Asset Pricing Model | 224 |
7.3.1 Das Einfaktor-Modell | 224 |
7.3.2 Das CAPM | 227 |
7.3.3 Beta | 229 |
7.3.4 Was heißt, das CAPM anzuwenden? | 232 |
7.4 Ergänzungen und Fragen | 237 |
8. Portfoliotheorie | 242 |
8.1 Effiziente Portfolios — MARKOWITZ | 243 |
8.1.1 Beschreibung der Entscheidungssituation | 243 |
8.1.2 Das Risk-Return-Diagramm | 246 |
8.1.3 Die Markowitzsche Effizienzkurve | 249 |
8.1.4 Das Minimum-Varianz-Portfolio | 251 |
8.1.5 Berechnung der effizienten Portfolios | 252 |
8.2 Kapitalmarktlinie — TOBIN | 261 |
8.2.1 Die Kapitalmarktlinie | 261 |
8.2.2 Tobin-Separation | 264 |
8.2.3 Die nutzenmaximale Asset-Allokation auf der Kapitalmarktlinie | 265 |
8.2.4 Ermittlung des Marktportfolios: Kapitalisierungs-Methode | 267 |
8.2.5 Ermittlung des Marktportfolios — Optimizer | 270 |
8.2.6 Zur Lösung im Fall n = 2 | 273 |
8.3 Ergänzungen und Fragen | 275 |
9. Hedging | 278 |
9.1 Terminkontrakte | 278 |
9.1.1 Preisunsicherheit und Termingeschäfte | 278 |
9.1.2 Was der Terminmarkt leistet | 280 |
9.1.3 Backwardation und Contango | 283 |
9.1.4 Formel für den Terminkurs | 286 |
9.1.5 Ergänzung: Futures | 291 |
9.2 Hedging | 292 |
9.2.1 Das Payoff-Diagramm | 292 |
9.2.2 Absicherung | 294 |
9.2.3 Die gedeckte Zinsparität | 296 |
9.2.4 Minimale Varianz | 298 |
9.2.5 Normal-Hedge, Reversed-Hedge und Texas-Hedge | 300 |
9.2.6 Sollte eine Unternehmung überhaupt hedgen? | 301 |
9.2.7 Arten der Risikobewältigung | 304 |
9.3 Ergänzungen und Fragen | 305 |
10. Optionen | 310 |
10.1 Finanzoptionen | 310 |
10.1.1 Calls und Puts | 310 |
10.1.2 Payoff-Diagramm | 312 |
10.1.3 Strategien mit Kaufsoptionen | 315 |
10.1.4 Strategien mit Verkaufsoptionen | 316 |
10.1.5 Wert, Prämie und Aufgeld | 318 |
10.2 Optionsbewertung | 319 |
10.2.1 Black-Scholes-Formel | 319 |
10.2.2 Einflussfaktoren | 326 |
10.2.3 Greek Letters | 328 |
10.2.4 Put-Call-Parität | 329 |
10.3 Ergänzungen und Fragen | 333 |
11. Arbitrage | 342 |
11.1 Risikoneutrale Wahrscheinlichkeiten | 342 |
11.1.1 Zwei Bewertungsansätze | 342 |
11.1.2 Beschreibung der Call-Option | 345 |
11.1.3 Replikation | 346 |
11.1.4 Replikation einer Put-Option | 348 |
11.1.5 Zustandspreise | 349 |
11.1.6 Pseudowahrscheinlichkeiten — primaler Rechenweg | 350 |
11.1.7 Dualer Rechenweg | 354 |
11.2 Binomial-Modell | 356 |
11.2.1 Warum mehr als zwei Zustände? | 356 |
11.2.2 Rückwärtsrechnung | 359 |
11.2.3 Ein weiteres Beispiel | 363 |
11.2.4 Zur Kalibrierung des Binomial-Modells | 367 |
11.2.5 Die allgemeinen Pseudowahrscheinlichkeiten | 370 |
11.3 Arbitrage Pricing Theory | 373 |
11.3.1 Die grundlegende Idee | 373 |
11.3.2 Arbitrage | 376 |
11.3.3 Bestimmung der APT-Prämien | 378 |
11.4 Ergänzungen und Fragen | 380 |
12. Corporate Finance — Steuern | 384 |
12.1 Ein neues Paradigma | 384 |
12.1.1 Fremdkapital als Thema | 384 |
12.1.2 Interessenskonflikte | 387 |
12.1.3 Kapitalstruktur | 389 |
12.1.4 Equity-Value und Entity-Value | 391 |
12.2 Keine Besteuerung | 394 |
12.2.1 Zahlungsüberschüsse und WACC | 394 |
12.2.2 Leverage | 396 |
12.2.3 Nochmals MODIGLIANI und MILLER — keine Besteuerung | 399 |
12.3 Unternehmenswert bei Steuern | 401 |
12.3.1 Zahlungsüberschüsse bei nicht-finanzierungsneutralen Steuern | 401 |
12.3.2 MILES und EZZELL | 404 |
12.4 Ergänzungen und Fragen | 409 |
13. Corporate Finance — Kreditrisiko | 414 |
13.1 Kreditrisiko | 414 |
13.1.1 Merton-Modell | 414 |
13.1.2 KMV-Modell | 420 |
13.2 Interessenskonflikte | 425 |
13.2.1 Asymmetrische Information | 425 |
13.2.2 Hackordnung der Finanzierung | 426 |
13.2.3 Prinzipal-Agenten-Beziehung | 428 |
13.2.4 Credit-Covenants | 430 |
13.2.5 Gläubigerschutz | 432 |
13.2.6 Nochmals die Kapitalstruktur | 434 |
13.3 Ergänzungen und Fragen | 435 |
14. Empirische Finance — Tests | 438 |
14.1 Empirische Forschung | 438 |
14.1.1 Welche Konstellation die Empirische Finance begünstigt | 438 |
14.1.2 Wissenschaftstheorie | 441 |
14.1.3 Wirkungszusammenhänge und Kausalität | 444 |
14.2 Tests zur EMH | 447 |
14.2.1 Welche Annahme testen? | 447 |
14.2.2 Serielle Korrelation — COWLES und JONES | 449 |
14.2.3 EMH: Welche Informationen sind in den Kursen enthalten? | 452 |
14.2.4 Tests der EMH | 455 |
14.2.5 Gibt es auch nicht-effiziente Märkte? | 459 |
14.2.6 Verbundhypothese | 460 |
14.2.7 Die weitere Forschung zur Informationseffizienz | 462 |
14.3 Empirische Tests des CAPM | 466 |
14.3.1 Warum das CAPM testen? | 466 |
14.3.2 Anomalien und weitere Faktoren | 469 |
14.3.3 Zwischenfazit | 471 |
14.3.4 FAMA und FRENCH 1992 | 473 |
14.4 Ergänzungen und Fragen | 475 |
15. Empirische Finance — Faktormodelle | 478 |
15.1 CHEN, ROLL und ROSS 1986 | 478 |
15.1.1 Erweiterungen des Einfaktor-Modells | 478 |
15.1.2 Das Modell CRR86 | 481 |
15.2 FAMA und FRENCH 1993 bis 1998 | 486 |
15.2.1 Das Dreifaktor-Modell FF93-98 | 486 |
15.2.2 FF93-98 — Ergebnisse | 490 |
15.2.3 Renditetreppe | 491 |
15.2.4 Faktoren oder Risiken? | 493 |
15.2.5 Covariance To Business Activity | 496 |
15.3 Ergänzungen und Fragen | 498 |
16. Verzeichnis | 500 |