Sie sind hier
E-Book

Fusionen: Gründe des Misserfolgs und Auswege

AutorPeggy Denner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783638059770
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis10,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der steigenden Anzahl von Unternehmensakquisitionen und Fusionen hat seit Mitte der 90er Jahre zunehmend an ökonomischer Bedeutung gewonnen. Seit dieser Zeit war bis zum Jahr 2000 eine starke Zunahme von Unternehmenszusammenschlüssen zu verzeichnen. Seit Mitte 2000 ist jedoch aufgrund des Zusammenbruchs der New Economy und dem ausbleibenden Wirtschaftsaufschwung ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen. M & A rücken immer stärker in den Mittelpunkt von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die Verkettung von unterschiedlichen Unternehmenskulturen, Verdichtung von Personalstrukturen und Suche nach Synergiepotentialen ist jeweils mit einem hohen Erfolgsrisiko verbunden. Dieses Buch soll mögliche Gründe für den Misserfolg von Unternehmenszusammenschlüssen sowie Möglichkeiten der Verhinderung von Misserfolgen skizzieren. Es können hierbei aufgrund äußerst umfangreicher Ursachen nur gezielte Aspekte zum Thema aufgegriffen werden. Es wird auf die Risiken unter Betrachtung der einzelnen Fusionsphasen vor dem Hintergrund der Messbarkeit eines Erfolges eingegangen. Eine Unterscheidung der harten und weichen Faktoren soll die unterschiedliche Betrachtungsweise bzw. die Bedeutung des Humankapitals für die erfolgreiche Überwindung einer Fusion verdeutlichen. Im Anschluss daran werden Möglichkeiten zur Vermeidung von Fehlern während des Fusionsprozesses, Risikominimierung und Verhinderung des Scheiterns von Fusionen aufgezeigt. Die Autorin konnte umfangreiche Erfahrungen im Bereich M&A in der Praxis und während ihres Studiums sammeln, die sie hier komprimiert und praxisnah wiedergibt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...