Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
Tabellenverzeichnis | 17 |
Abkürzungsverzeichnis | 20 |
1 Einleitung | 21 |
1.1 Relevanz des Themas | 21 |
1.2 Forschungsfragen und Forschungslücke | 23 |
1.3 Forschungsansatz und Struktur der Untersuchung | 28 |
2 Grundlagen und Begriffsdefinitionen | 32 |
2.1 Forschung und Entwicklung (F&E) | 32 |
2.1.1 Einordnung und Systematisierung von F&E aus prozessorientierter Sicht | 33 |
2.1.1.1 F&E im Kontext des Innovationsprozesses | 33 |
2.1.1.2 Abgrenzung von Teilbereichen der F&E | 34 |
2.1.1.3 Abgrenzung von Phasen eines F&E-Projektes | 39 |
2.1.1.4 Aufgaben des F&E-Managements | 41 |
2.1.2 Einordnung und Systematisierung von F&E aus ergebnisorientierter Sicht | 42 |
2.1.2.1 Abgrenzung des F&E-Objektes | 42 |
2.1.2.2 Unsicherheit und Innovationsgrad eines F&E-Projektes | 43 |
2.1.2.3 Erfolg eines F&E-Projektes | 52 |
2.2 Effectuation | 59 |
2.2.1 Begriffserläuterung | 59 |
2.2.2 Begriffsabgrenzung zwischen Effectuation und Causation | 60 |
2.2.2.1 Zugrundeliegende Intention | 61 |
2.2.2.2 Voraussetzungen | 62 |
2.2.2.3 Entscheidungsprozesse | 62 |
2.2.2.4 Herstellung von Kontrollierbarkeit | 64 |
2.2.2.5 Prinzipielle Ergebnisse der unterschiedlichen Vorgehensweisen | 65 |
2.2.2.6 Zusammenfassung | 65 |
2.2.3 Die fünf Prinzipien von Effectuation | 66 |
2.2.4 Dynamische Betrachtung von Effectuation | 69 |
2.2.5 Rahmenbedingungen zur Anwendung von Effectuation | 72 |
3 Konzeptioneller Bezugsrahmen und Hypothesenbildung | 75 |
3.1 Eignung von Effectuation als Bezugsrahmen für F&E-Projekte | 75 |
3.1.1 Einordnung von Effectuation in den Kontext F&E-bezogener Entscheidungsansätze | 76 |
3.1.2 Nutzbarkeit von Effectuation als Bezugsrahmen für F&E-Projekte | 79 |
3.1.3 Eignung von Effectuation als theoretische Grundlage in dieser Untersuchung | 80 |
3.2 Unsicherheit und Innovationsgrad als Grenzen der Eignung von Effectuation | 83 |
3.2.1 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 83 |
3.2.2 Befunde in der angrenzenden Literatur | 86 |
3.3 Integrative Betrachtung – Herleitung von Forschungshypothesen in Bezug auf die Erfolgswirkung von Effectuation im Kontext von F&E-Projekten | 88 |
3.3.1 Spezifizierung des F&E-Projektes auf Basis vorhandener Mittel (Bird-in-hand) | 90 |
3.3.1.1 Das Bird-in-hand Prinzip im F&E-Kontext | 90 |
3.3.1.2 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 90 |
3.3.1.3 Befunde in der angrenzenden Literatur | 92 |
3.3.1.4 Ableitung der Hypothesen | 94 |
3.3.2 Eingrenzung des Optionenraums durch Fokus auf Verlustbegrenzung (Affordable loss) | 95 |
3.3.2.1 Das Affordable loss-Prinzip im F&E-Kontext | 95 |
3.3.2.2 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 95 |
3.3.2.3 Befunde in der angrenzenden Literatur | 97 |
3.3.2.4 Ableitung der Hypothesen | 98 |
3.3.3 Reduzierung von Unsicherheit durch Partnerschaften und Vorab-Verpflichtungen (Crazy quilt) | 99 |
3.3.3.1 Das Crazy quilt-Prinzip im F&E-Kontext | 99 |
3.3.3.2 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 100 |
3.3.3.3 Befunde in der angrenzenden Literatur | 102 |
3.3.3.4 Ableitung der Hypothesen | 105 |
3.3.4 Integration überraschender Ereignisse (Lemonade) | 105 |
3.3.4.1 Das Lemonade-Prinzip im Kontext von F&E-Projekten | 105 |
3.3.4.2 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 106 |
3.3.4.3 Befunde in der angrenzenden Literatur | 107 |
3.3.4.4 Ableitung der Hypothesen | 110 |
3.3.5 Kontrolle durch aktive Beeinflussung zukünftiger technologischer Trends (Pilot-in-the-plane) | 111 |
3.3.5.1 Das Pilot-in-the-plane-Prinzip im F&E-Kontext | 111 |
3.3.5.2 Konzeptionelle Herleitung der Wirkungszusammenhänge | 112 |
3.3.5.3 Befunde in der angrenzenden Literatur | 113 |
3.3.5.4 Ableitung der Hypothesen | 115 |
3.4 Herleitung des Forschungsmodells | 116 |
4 Datenerhebung und Untersuchungsmethodik | 118 |
4.1 Operationalisierung des Forschungsmodells | 118 |
4.1.1 Grundlagen der Messung | 118 |
4.1.1.1 Operationalisierung mittels mehrerer Indikatoren | 118 |
4.1.1.2 Spezifizierung der Beziehung zwischen Indikatoren und Konstrukt | 119 |
4.1.1.3 Möglichkeiten zum Rückgriff auf bereits existierende Operationalisierungen | 121 |
4.1.2 Vorgehen bei der Entwicklung neuer Skalen für die vorliegende Untersuchung | 124 |
4.1.3 Operationalisierung der Effectuation- und Causation-Charakteristika eines F&E Projektes | 127 |
4.1.3.1 Operationalisierung „Bird-in-hand“ | 128 |
4.1.3.2 Operationalisierung „Affordable loss“ | 129 |
4.1.3.3 Operationalisierung „Crazy quilt“ | 129 |
4.1.3.4 Operationalisierung „Lemonade“ | 130 |
4.1.3.5 Operationalisierung „Pilot-in-the-Plane“ | 131 |
4.1.4 Operationalisierung des Innovationsgrades als moderierende Größe | 132 |
4.1.4.1 Technologie-Innovationsgrad | 133 |
4.1.4.2 Markt-Innovationsgrad | 134 |
4.1.5 Operationalisierung des Erfolgs von F&E-Projekten | 135 |
4.1.5.1 Prozessbezogene Erfolgskriterien | 137 |
4.1.5.2 Outputbezogene Erfolgskriterien | 138 |
4.1.6 Operationalisierung von Kontrollvariablen | 141 |
4.2 Datengrundlage für die Vor- und Hauptuntersuchung | 142 |
4.2.1 Bildung der Stichprobe | 142 |
4.2.2 Durchführung der Datenerhebung | 144 |
4.2.2.1 Datenbasis für die Voruntersuchung zur Skalenentwicklung | 147 |
4.2.2.2 Datenbasis für die Hauptuntersuchung | 148 |
4.2.3 Behandlung unvollständiger Datensätze | 150 |
4.2.4 Beurteilung der Datenbasis | 152 |
4.2.4.1 Repräsentativität der Stichprobe | 152 |
4.2.4.2 Überprüfung auf Verzerrungen | 158 |
4.3 Methodik der Datenanalyse | 164 |
4.3.1 Auswahl und Beschreibung der Untersuchungsmethode | 164 |
4.3.1.1 Multivariate Methoden zur Datenanalyse | 164 |
4.3.1.2 Strukturgleichungsverfahren | 165 |
4.3.1.3 Varianz- und kovarianzbasierte Strukturgleichungsverfahren | 168 |
4.3.2 Beschreibung der Vorgehensweise zur Gütebeurteilung von Mess- und Strukturmodellen | 173 |
4.3.2.1 Lokale Gütemaße zur Beurteilung der Messmodelle | 174 |
4.3.2.2 Globale Gütemaße zur Beurteilung des Strukturmodells | 179 |
4.3.3 Beschreibung der Kriterien zur Überprüfung der Forschungshypothesen | 186 |
4.3.4 Vorgehen bei der Analyse der Moderationswirkung des Innovationsgrades | 187 |
4.3.4.1 Auswahl einer geeigneten Methode zur Analyse der moderierenden Effekte | 187 |
4.3.4.2 Theoriegeleitete Bildung von Teilgruppen | 189 |
5 Untersuchungsergebnisse | 191 |
5.1 Ergebnisse der Voruntersuchung zur Skalenentwicklung | 191 |
5.2 Ergebnisse der Hauptuntersuchung | 200 |
5.2.1 Beurteilung der finalen Messmodelle | 200 |
5.2.1.1 Beurteilung der Messmodelle für das gesamte Untersuchungssample | 200 |
5.2.1.2 Beurteilung der Messmodelle für die untersuchten Teilgruppen | 204 |
5.2.2 Beurteilung des Strukturmodells | 206 |
5.2.2.1 Beurteilung des Strukturmodells für das gesamte Untersuchungssample | 206 |
5.2.2.2 Beurteilung des Strukturmodells für die untersuchten Teilgruppen | 207 |
5.2.3 Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen | 208 |
5.2.3.1 Erfolgswirkung von Effectuation und Causation in Abhängigkeit des Innovationsgrades | 208 |
5.2.3.2 Ergebnisse weiterer potenzieller Einflussgrößen auf die Vorteilhaftigkeit von Effectuation und Causation | 214 |
6 Diskussion der Ergebnisse | 228 |
6.1 Diskussion der Ergebnisse bezüglich der gestellten Forschungsfragen | 228 |
6.2 Implikationen für die wissenschaftliche Forschung | 234 |
6.2.1 Methodische Beurteilung | 235 |
6.2.2 Inhaltliche und theoriebezogene Implikationen | 237 |
6.2.3 Restriktionen der Untersuchung und weiterer Forschungsbedarf | 242 |
6.2.3.1 Methodische Restriktionen und weiterer Forschungsbedarf | 242 |
6.2.3.2 Inhaltliche und theoriebezogene Restriktionen und weiterer Forschungsbedarf | 244 |
6.3 Implikationen für die unternehmerische Praxis | 251 |
7 Zusammenfassung | 258 |
Anhang | 262 |
Anhang 1: Literaturüberblick zur Effectuation Forschung | 262 |
Anhang 2: Anschreiben und Erinnerungsschreiben | 266 |
Erstes Anschreiben zwecks Einladung zur Umfrage | 266 |
Erstes Erinnerungsschreiben | 268 |
Zweites Erinnerungsschreiben | 269 |
Anhang 3: Fragebogen | 270 |
Anhang 4: Deskriptive Statistik je erfasstem Indikator | 281 |
Anhang 5: Diskriminanzvaliditäten der untersuchten Teilgruppen | 284 |
Literaturverzeichnis | 287 |