Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Autorenverzeichnis | 18 |
Arbeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre | 33 |
Ist Betriebswirtschaftslehre nachhaltig? Vom Nutzen und Nachteil seinerzeitigen arbeitsorientierten Denkens in der Betriebswirtschaftslehre | 34 |
1 Vom Arbeitsbegriff zum Unternehmertum? | 37 |
2 Von der Ökologie zur regulativen Idee nachhaltiger Entwicklung | 44 |
3 Von Innovationsrhetorik zu zukunftsfähigen Unternehmensstrategien | 52 |
Literatur | 57 |
Das kritische Vermächtnis der AOEWL | 60 |
1 Einleitung | 60 |
2 War die Kritik der AOEWL an der BWL gerechtfertigt? | 61 |
3 Brauchte die Praxis die AOEWL? | 65 |
4 Und wo stehen wir heute? | 70 |
Literatur | 74 |
Arbeit und Personal | 76 |
Studenten-Kaizen-Workshops als Lehrelement der Produktionswirtschaft | 77 |
1 Warum Studenten-Kaizen-Workshops? | 77 |
2 Die Bausteine des Studenten- Kaizen-Workshops | 80 |
2.1 Vier wichtige Methoden, die in den Workshops verwendet werden | 81 |
2.1.1 Die Vermeidung von Verschwendung | 82 |
2.1.2 5S und Standardisierung | 83 |
2.1.3 Takt, Fluss und Pull | 84 |
2.1.4 Den Wertstrom erfassen und verbessern | 85 |
2.2 Das Konzept des Kaizen-Workshops | 86 |
2.2.1 Der Workshopaufbau | 86 |
2.2.2 Der Ablauf von Kaizen-Workshops in Unternehmen | 86 |
2.2.3 Typische Themen bei Kaizen-Workshops | 88 |
2.2.4 Projektbeispiel Montageauslauf (Konzeptprojekt) | 90 |
3 Zusammenfassung | 94 |
Literatur | 95 |
Die Globalisierung der Personalfunktion – Das Projekt „Transforming Human Resources“ des Bayer-Konzerns | 96 |
1 Einleitung | 96 |
2 Entstehung des Projektauftrags | 97 |
3 Konzept und Entwicklung des neuen HR-Funktionsmodells | 98 |
3.1 HR-Intranetportal | 100 |
3.2 HR-Shared Service Center | 101 |
3.3 HR-Center of Expertise | 101 |
3.4 HR-Business Partner | 102 |
4 Voraussetzungen zur Neugestaltung der Personalfunktion | 103 |
4.1 Neugliederung der HR-Organisation | 103 |
4.2 Standardisierung der Personalprozesse | 105 |
4.3 Aufbau einer globalen IT-Infrastruktur | 107 |
5 Projektführung und Meilensteine | 109 |
6 Erfahrungen aus dem Projektverlauf | 113 |
6.1 Interdependenzen innerhalb des Funktionsmodells | 113 |
6.2 Kommunikation und Change Management | 114 |
6.3 Impulse zu Kohäsion und Internationalisierung | 115 |
7 Bilanz und Ausblick | 115 |
Literatur | 117 |
Arbeit ohne Zukunft? Zukunft ohne Arbeit? | 118 |
1 Einleitung | 118 |
2 Geht uns die Arbeit aus? Wie viel Wachstum ist zur Stabilisierung von Beschäftigung nötig? | 119 |
3 Wachstum als Selbstzweck? | 123 |
4 Entsprechen die beobachteten den präferierten Arbeitszeiten? | 126 |
5 Marketization | 130 |
6 Geldillusion | 133 |
Literatur | 133 |
Personalmanagement im Reich der Mitte: Rekrutierung in China erfolgreich gestalten | 136 |
1 Einführung | 136 |
2 Bedeutung des Wirtschaftsstandorts China für deutsche Unternehmen | 136 |
3 Der chinesische Arbeitsmarkt | 140 |
4 Grundlagen erfolgreicher Rekrutierung in China | 146 |
4.1 Rekrutierungskanäle und -zeiten | 146 |
4.2 Gehalt und Nebenleistungen | 148 |
4.3 Karriere und Entwicklung | 151 |
5 Fazit | 153 |
Literatur | 153 |
Soziale Verantwortung, Innovation und Unternehmensgründung | 155 |
Die Ideologien beim Wort nehmen: Soziale Verantwortung von Unternehmen inhaltlich und institutionell sichern! | 156 |
Persönliche Vorbemerkung | 156 |
1 Was meint CSR heute? | 158 |
2 Zur Geschichte der Forderung nach Corporate Social Responsibility | 160 |
3 Zum historischen Hintergrund der heutigen CSR-Debatte | 165 |
4 Zur inhaltlichen Konkretisierung von CSR | 166 |
5 Zur institutionellen Verankerung von CSR | 170 |
Literatur | 175 |
Soziale Innovationen und Social Entrepreneurship | 177 |
1 Innovation und soziale Innovation | 177 |
2 Social Entrepreneurship, Social Entrepreneur und Social Entrepreneurial Ventur | 180 |
2.1 Social Entrepreneurship | 180 |
2.2 Social Entrepreneur | 184 |
2.3 Social Entrepreneurial Venture | 187 |
3 Fallbeispiele: Verbindung der Konzepte soziale Innovation und Social Entrepreneurship | 188 |
4 Implikationen von sozialer Innovation im Kontext von Social Entrepreneurship | 191 |
Literatur | 194 |
Wagnis Innovation – Zur Unsicherheitssituation junger Unternehmen | 197 |
1 Einführung | 197 |
2 Gründungen und Unsicherheit | 198 |
2.1 Typen von Gründungen | 198 |
2.2 Drei Arten von Unsicherheit im unternehmerischen Kontext | 200 |
3 Dynamik von Unsicherheitssituationen: Die Rolle von Legitimität | 203 |
3.1 Junge Unternehmen und Legitimation | 203 |
3.2 Dimensionen von Legitimität | 204 |
3.3 Entstehung und Gewinnung von Legitimität | 206 |
4 Typen junger Unternehmen | 207 |
4.1 Zur Belastbarkeit von Viabilitätsvermutungen | 207 |
4.2 Zum Umgang mit Unsicherheit | 208 |
5 Konsequenzen für die Entrepreneurshipforschung | 210 |
Literatur | 212 |
Wuppertal als Wirtschaftsstandort für Existenzgründer – Stadtsparkasse Wuppertal als aktiver Begleiter in die wirtschaftliche Selbständigkeit | 215 |
1 Gründungsperspektiven | 215 |
2 Finanzierungsprobleme von Existenzgründungen | 216 |
3 Gründerförderung in Wuppertal | 218 |
4 Gründungsfinanzierung und -förderung durch die Stadtsparkasse Wuppertal | 221 |
Literatur | 224 |
Zum Bild des mittelständischen Unternehmers – Analyse des Status quo anhand einer empirischen Vollerhebung von Schulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen und Plädoyer für ein »aufgeklärtes« Unternehmerbild | 226 |
1 Einführende Anmerkungen zum Einfluss des mittelständischen Unternehmerbildes auf die Kultur der unternehmerischen Selbstständigkeit | 226 |
2 Forschungsanliegen und Vorgehen | 230 |
3 30 Jahre Schulbuchforschung – Retrospektive und Status quo | 231 |
4 Das Unternehmerbild in Schulbüchern Nordrhein-Westfalens – Methodische Grundlegung und zentrale Ergebnisse der Primärstudie | 236 |
5 Plädoyer für ein »aufgeklärtes« Unternehmerbild in Schulbüchern des Landes Nordrhein-Westfalen | 244 |
Literatur | 251 |
Internetquellen | 255 |
Wandel als Chance – Innovationsimpulse und institutionelles Unternehmertum | 256 |
1 Einleitung | 256 |
2 Zum evolutorischen Referenzmodell | 259 |
3 Entrepreneurship als Ursache und Wirkung ständiger Regelanpassungen | 261 |
4 Die Bedeutung des Faktors Zeit für „Entrepreneurial Activity“ | 263 |
5 Empirisches Exemplum | 269 |
5.1 Untersuchungsfall und Methode | 269 |
5.2 Fallergebnisse | 272 |
6 Ausblick | 279 |
Literatur | 281 |
Internationale Märkte und Innovationen. Wie innovativ sind die Chemieunternehmen in Europa? | 286 |
Abstract | 286 |
1 Nachfrage als Innovationstreiber | 287 |
2 Lead Market Analyse für die Chemische Industrie | 289 |
2.1 Der Nachfragevorteil | 290 |
2.2 Der Preisvorteil | 293 |
2.3 Der Exportvorteil | 295 |
2.4 Der Transfervorteil | 299 |
2.5 Der Marktstrukturvorteil | 301 |
3 Innovationsstrategische Folgerungen | 302 |
Literatur | 306 |
Effective Management Tools from Indian ethos: A paradigm of innovation for International Companies (INCS) | 308 |
Abstract | 308 |
References | 311 |
Innovationen in Finanzmärkten | 312 |
Innovationsbasierte Performancestrategien | 313 |
1 Einleitung | 313 |
2 Innovative Portfoliostrategien am Beispiel der Rollierenden Momentum-Strategie | 314 |
3 Analyse der Kaufpreise bei M&A-Transaktionen | 317 |
4 Performance Innovativer Portfolios | 322 |
5 Fazit | 324 |
Literatur | 325 |
Finanzinnovationen, Wachstum und transatlantische Bankenkrise | 326 |
1 Bankenkrise und Wirtschaftswachstum | 326 |
2 Entstehen der Transatlantischen Bankenkrise | 328 |
3 Reformoptionen zur Überwindung der Bankenkrise | 334 |
Zusammenfassung | 339 |
Summary | 340 |
Literatur | 349 |
Europäische Integration und Globalisierung | 350 |
Kapitalintensität und europäische Wettbewerbsfähigkeit | 351 |
1 Einführung und Zusammenfassung | 351 |
2 Produktion, Verteilung und ökonomischer Wohlstand | 352 |
3 Kapitalbildung und Gewinnrate | 354 |
4 Beschäftigung und Lohnsatz | 357 |
5 Staatseingriffe und öffentliche Verschuldung | 359 |
6 Globalisierung und Außenwirtschaft | 361 |
Literatur | 364 |
Standortwettbewerb und Globalisierung – Grenzenlose Innovation als Chance für Europa? | 365 |
1 Einführung | 365 |
2 Europa in der globalisierten Wirtschaft – aktuelle Herausforderungen | 366 |
3 Forschung und Entwicklung – Vorteil für Europa? | 372 |
4 Grenzenlose Innovation – grenzüberschreitende Zusammenarbeit als Chance | 377 |
5 Fazit | 382 |
Literatur | 383 |
Internetquellen | 384 |
Die „Méthode Monnet“ der europäischen Integration: Mythos und Realität | 385 |
1 Die Fragestellung | 385 |
2 Der Protagonist, 1950-1955 | 388 |
3 Der Impulsgeber, 1955-1979 | 392 |
4 Die Erinnerung, 1979-2010 | 398 |
Literatur | 400 |
Aggregate Productivity and Spatial Distribution: Evidence from the US Economy | 402 |
1 Introduction | 402 |
2 Related Literature | 404 |
3 Index of Spatial Intensity | 405 |
4 Agglomeration Rising with Geographical Range | 407 |
5 Econometric Model | 409 |
6 Estimation Results | 411 |
7 Conclusion | 414 |
References | 416 |
Krisenmanagement am Beispiel Brasilien | 419 |
1 Andere Länder, andere Probleme: Was zählt, ist die richtige Lösung | 419 |
2 Kompetenzstark in der Nische | 419 |
3 Krisenanalyse für Brasilien | 421 |
5 Einführung eines Prämienlohnsystems | 425 |
6 Fazit und Ausblick | 427 |
Marketing in the process of transformation. A Polish case. | 428 |
1 Some characteristics of economy before transformation | 428 |
2 The main directions of the transformation process | 430 |
3 The previous results of the transformation process | 432 |
4 Summary and result | 433 |
Steuerliche, öffentlich- und privatrechtliche Entwicklungen | 435 |
Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht als Innovationsaccelerator, Steuerungsmedium und Motor globalen Fortschritts | 436 |
Zur Interdependenz zwischen innovativer Entwicklung und rechtlicher Rahmengestaltung | 436 |
1 Begrifflichkeit | 437 |
1.1 Definition von Innovation in der Wirtschaftswissenschaft | 437 |
1.2 Definition von Innovation im Kontext der Rechtswissenschaft | 437 |
2 Recht als Steuerungsinstrument in der Wirtschaft und Außenwirtschaftspolitik | 438 |
2.1 „Internationales Wirtschaftsrecht“ als geschichtliches Phänomen | 438 |
2.2 Wirtschaftspolitische Grundpositionen in der Außenwirtschaft | 440 |
2.2.1 Merkantilismus | 440 |
2.2.2 Liberalismus | 440 |
2.2.3 Protektionismus und Freihandel | 442 |
2.2.4 Recht der WTO | 443 |
3 Innovationssteuerung durch das Recht | 444 |
4 Regelungsdefizite und Innovation am Beispiel der Finanz- und Wirtschaftskrise | 446 |
4.1 Rechtliche Qualität von Basel II | 447 |
4.2 Zentrale Inhalte von Basel II | 448 |
4.3 Umsetzungsmechanismen und prozyklische Wirkung | 450 |
4.4 Gründe für das Scheitern der Krisenprävention | 450 |
4.5 Innovationsschädliche Auswirkungen der Finanzkrise | 451 |
5 Zusammenfassung | 453 |
Literatur | 454 |
Die „Trihotel“-Entscheidung des BGH – Eröffnung neuer Haftungsstatute bei Fällen mit Auslandsbezug? | 456 |
1 Überlegungen zur Durchgriffshaftung | 456 |
2 Die Entwicklung der Existenzvernichtungshaftung – Konzernhaftung – gesellschafterliche Außenhaftung – deliktische Innenhaftung | 457 |
3 Internationale Optionen? – Zugleich ein Überblick über die europäische Rechtsentwicklung | 459 |
4 Qualifikationsfragen | 463 |
5 Die deliktsrechtliche Qualifikation | 465 |
6 Konsequenzen | 467 |
7 Die europäische Niederlassungsfreiheit | 468 |
8 Ergebnis | 469 |
Literatur | 471 |
Unternehmensstiftungen * – Stiftungen als Unternehmensträger – | 476 |
1 Historischer Aufriss und Einleitung | 476 |
2 Begriffliche Abgrenzung der Unternehmensstiftung | 477 |
3 Stiftungen als Unternehmensträger | 478 |
4 Unternehmerziele und Stifterziele | 479 |
5 Stiftungen als Garanten der Unternehmenskontinuität? | 481 |
6 Offener Unternehmenszweck und starrer Stiftungszweck | 482 |
7 Die Selbstzweckstiftung als Unternehmensstiftung | 484 |
8 Ergebnisse nach geltendem Recht | 486 |
9 Ausblick de lege ferenda | 487 |
Literatur | 489 |
Innovation im Steuerrecht: Wie kann die Thesaurierungsbegünstigung eine annähernd belastungsneutrale Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften gewährleisten? | 491 |
1 Einleitung | 491 |
2 Vergleichbare Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften | 493 |
2.1 Steuerbelastung bei Anwendung des Trennungsprinzips | 494 |
2.2 Steuerbelastung bei Anwendung des Transparenzprinzips | 495 |
2.3 Rechtsformneutrale Besteuerung bei Anwendung divergierender Besteuerungskonzepte | 496 |
3 Option zur Begünstigung nicht entnommener Gewinne | 499 |
3.1 Steuerbelastung bei Inanspruchnahme der begünstigten Besteuerung | 500 |
3.2 Gesamtsteuerbelastung bei Auflösung des Begünstigungsbetrages | 503 |
4 Das virtuelle Trennungsprinzip | 508 |
4.1 Steuerbelastung bei Inanspruchnahme der begünstigten Besteuerung | 508 |
4.2 Auskehrung an den Gesellschafter im Rahmen des virtuellen Trennungsprinzips | 511 |
5 Fazit | 513 |
Literatur | 514 |
Informationen und Medien | 518 |
Zur Ökonomie digitaler Medien | 519 |
1 Die Ökonomie des Materiellen | 519 |
2 Die Ökonomie des Digitalen | 521 |
3 Assimilation: Aufstieg und Niedergang der Digital-Rights- Management-Systeme | 523 |
4 Akkomodation: Die Umwelt der Digitalen Medien | 528 |
5 Alternative Vergütungsformen | 532 |
6 Digitale Ökonomie als Forschungsparadigma | 534 |
Literatur | 535 |
Informationstransparenz auf dem deutschen Elektrizitätshandelsmarkt – Eine Analyse des Erklärungsgehaltes ausgewählter schumpeterianischer Aussagen für empirisch beobachtbare Phänomene | 536 |
1 Die Rolle der Information in der Schumpeterschen Schule | 537 |
2 Information Economics | 538 |
3 Marktentwicklungsphasen | 539 |
3.1 Die Experimentierphase | 539 |
3.2 Expansionsphase | 541 |
3.3 Ausreifungsphase | 543 |
3.4 Stagnations- und Rückbildungsphase | 544 |
4 Informationsüberfluss auf dem deutschen Großhandelsmarkt für Elektrizität? | 546 |
5 Fazit | 547 |
Literatur | 548 |
Critical Incidents im internationalen Projektmanagement erfordern hybrid skills | 550 |
1 Strategien im Internationalen Management | 550 |
2 Globalisierung und Projektmanagement | 553 |
3 Besonderheiten Internationaler Projekte | 555 |
4 Kritische Erfolgsfaktoren im Internationalen Projektmanagement | 559 |
4.1 Sprache und Raum | 561 |
4.2 Führung und Vertrauen | 563 |
4.3 Verhandlungen und Zeit | 567 |
4.4 Distanzen und Medien | 569 |
4.5 Arbeitsstandards und Projektethik | 572 |
5 Hybrides Anforderungsprofil für Internationale Projektmanager | 576 |
5.1 Entwicklung der Unternehmensorganisationen | 576 |
5.2 Parallele Experten- und Managementrollen | 577 |
5.3 Hybride Anforderungsprofile | 578 |
Literatur | 580 |
Konsumentenverhalten und Vertriebspolitik | 582 |
Das adaptive Entscheidungsverhalten der Konsumenten - nicht rational, aber zweckmäßig | 583 |
1 Einleitung | 583 |
2 Theoretische Grundlagen | 586 |
3 Adaptive Kaufentscheidungen | 589 |
3.1 Prozesse der kognitiven Entlastung von Entscheidungen | 589 |
3.2 Entscheidungsbausteine | 591 |
3.2.1 Kaufentscheidungen auf der Basis von Einzelwerten | 592 |
3.2.2 Kaufentscheidungen auf der Basis von heuristischen Strategien | 593 |
3.2.3 Kaufentscheidungen auf der Basis von Entscheidungsfolgen | 595 |
3.3 Situative Anpassung von Entscheidungen | 595 |
4 Die übersehene Erklärungsvariable: Anpassung | 598 |
Literatur | 600 |
Markenliebe: Vom Wesen der intensivsten aller Markenbeziehungen | 601 |
1 Erosion der Markenbindungen als Herausforderung der Markenführung | 601 |
2 Wirkungen der Markenliebe | 603 |
3 Liebe in interpersonellen Beziehungen | 605 |
3.1 Theoretische Zugänge zur Erforschung der interpersonellen Liebe | 605 |
3.2 Psychologische Erforschung der interpersonellen Liebe | 606 |
3.3 Neuronale Erforschung der interpersonellen Liebe | 610 |
3.4 Implikationen für die Erforschung der Markenliebe | 611 |
4 Abgrenzung des Konstrukts der Markenliebe von verwandten Konstrukten | 612 |
4.1 Grundlegendes zur Konstruktabgrenzung | 612 |
4.2 Markenliebe und Brand Attachment | 613 |
4.3 Markenliebe und Brand Commitment | 614 |
4.4 Markenliebe und Markeneinstellung | 615 |
4.5 Implikationen für die Erforschung der Markenliebe | 616 |
5 Erste Handlungsempfehlungen zum Aufbau von Markenliebe | 617 |
6 Ausblick: Vom schillernden Konzept zur Zielgröße des Marketings | 620 |
Literatur | 620 |
Das Versicherungsprodukt der Zukunft – Unter besonderer Berücksichtigung der Privaten Krankenversicherung | 625 |
1 Das Versicherungsprodukt in der wissenschaftlichen Literatur | 625 |
1.1 Versicherungstheorie7 | 626 |
1.1.1 Unternehmensbezogene Versicherungsbetriebslehre | 626 |
1.1.1.1 Entscheidungsorientierter Ansatz | 627 |
1.1.1.2 Güterwirtschaftlicher Ansatz | 627 |
1.1.1.3 Funktionaler Ansatz | 627 |
1.1.1.4 Weitere Ansätze | 627 |
1.1.2 Marktbezogene Versicherungsbetriebslehre | 628 |
1.1.3 Finanzierungs- und kapitalmarktbezogene Versicherungsbetriebslehre | 628 |
1.1.4 Produktbezogene Versicherungsbetriebslehre | 628 |
1.1.4.1 Versicherungsschutzkonzept nach Farny | 629 |
1.1.4.2 Drei-Ebenen-Konzept nach Haller8 | 629 |
1.1.4.3 Informationskonzept nach Müller9 | 629 |
1.1.4.4 Optionskonzept nach Maneth10 | 629 |
1.2 Geschäftstypen in der Versicherung | 630 |
1.2.1 Das Versicherungsgeschäft11 | 630 |
1.2.1.1 Risikogeschäft | 630 |
1.2.1.2 Spar- und Entspargeschäft13 | 632 |
1.2.1.3 Dienstleistungsgeschäft | 632 |
1.2.2 Weitere Geschäftstypen15 | 633 |
1.2.2.1 Kapitalanlagegeschäft | 633 |
1.2.2.2 Sonstige Geschäfte | 633 |
1.2.2.3 Assistanceleistungen | 633 |
1.3 Versicherungsprodukt18 | 634 |
1.4 Konsequenz für das Versicherungsprodukt der Zukunft | 634 |
2 Marktbedingungen im Wandel und künftige Marktpotenziale | 636 |
2.1 Marktsättigung in der Versicherungswirtschaft? | 637 |
2.2 Demographische Entwicklung | 641 |
3 Einfluss auf das Produktverständnis | 642 |
3.1 Bedarfsorientierte Produktgestaltung | 643 |
3.2 Assistance- und Serviceleistungen als Missing-Link27 | 644 |
3.3 Lebensphasenversicherung | 645 |
Literatur | 647 |
Planung und Steuerung | 649 |
Neue Institutionenökonomik – Einige Überlegungen zur Bedeutung, Funktionsweise und Entstehung von Institutionen | 650 |
1 Institutionen und Gesellschaft | 650 |
2 Institutionen und Ökonomie | 655 |
3 Die drei großen Fragen der Institutionentheorie | 661 |
4 Die wichtigsten Kennzeichen von Institutionen im Überblick | 665 |
Literatur | 666 |
Quantitatives Controlling von Offshoring- Entscheidungen | 670 |
1 Einleitung | 670 |
2 Ausgewählte Parameter für Offshoring-Entscheidungen | 671 |
3 Controlling von Offshoring-Entscheidungen | 674 |
4 Ein spezieller Ansatz zur Entscheidungsunterstützung | 678 |
5 Ausblick | 687 |
Literatur | 688 |
Der Einfluss internationaler Rechnungslegungsvorschriften auf die Bilanzierung von Entwicklungsausgaben nach deutschem Bilanzrecht | 691 |
1 Einleitung | 691 |
2 Bilanzierung immaterieller Güter nach IFRS | 692 |
2.1 Definition immaterieller Vermögenswerte | 692 |
2.2 Der Ansatz selbst geschaffener immateriellerVermögenswerte | 695 |
2.2.1 Ansatzkonzeption für selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte | 695 |
2.2.2 Abgrenzung von Forschung und Entwicklung | 697 |
2.2.3 Ansatzverbot für bestimmte selbst geschaffene immaterielle Vermögenswerte | 700 |
2.3 Die Bewertung selbst geschaffener immaterieller Vermögenswerte | 700 |
2.3.1 Zugangsbewertung zu Herstellungskosten | 700 |
3 Ausgewählte Unterschiede bei der Bilanzierung immaterieller Güter nach dem BilMoG | 702 |
3.1 Der Ansatz selbst geschaffener immaterieller Vermögensgegenstände des Anlagevermögens | 702 |
3.1.1 Ansatzkonzeption | 702 |
3.1.2 Abgrenzung von Forschung und Entwicklung | 704 |
3.1.3 Ansatzverbot für bestimmte selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens | 705 |
3.2 Zugangsbewertung zu Herstellungskosten | 706 |
4 Zusammenfassung | 707 |
Literatur | 708 |
Fair Value – Controllers Traum oder Albtraum? | 711 |
1 Einleitung | 711 |
2 Fair-Value-Bilanzierung und ökonomischer Gewinn | 713 |
3 Problembereiche der Fair-Value-Bilanzierung | 718 |
3.1 Zuverlässigkeit der Bewertung | 718 |
3.2 „Nebenwirkungen“ durch erhöhte Volatilität | 719 |
4 Fazit | 722 |
Literatur | 724 |
Evolution der Balanced Score Card – ein Beitrag zur Analyse strategischer Steuerungsprobleme | 727 |
1 Orientierung | 727 |
2 Das Grundkonzept der Balanced Score Card (BSC) | 728 |
3 Kritik des BSC-Konzepts | 732 |
3.1 Einige Kritikansätze zur Einführung | 732 |
3.2 Kritik aus der Sicht des Entwicklungscontrolling | 734 |
4 Entwicklungsvorschläge für die strategische Steuerung mit dem BSC- Konzept | 744 |
4.1 Generelle Vorschläge | 745 |
4.2 Erweiterungen der strategischen Steuerungsbereiche als strategische Variable | 746 |
4.3 Offene Entscheidungs- und Ausführungsnetzstrukturen | 749 |
4.4 Erweiterung der Analyse und Prognose strategischer Effekte | 751 |
4.4.1 Potenzialverbrauchs- bzw. -belastungseffekte | 751 |
4.4.2 Potenzialaufbau- bzw. -entstehungseffekte (Prozessergebnisse/-output) | 753 |
4.4.3 Wirkungszusammenhänge | 755 |
4.5 Dekomposition und Partizipation im offenen strategischen Steuerungssystem | 756 |
4.6 Erweiterung strategischer Informationsstrukturen | 760 |
4.7 Operationalisierung strategischer Restriktionen und Entwicklungspräfe-renzen (strategische Zielmaße und -bedingungen für eine multikriterielle Strategiesteuerung) | 761 |
4.8 Strategische Modellierung mit offenen Entscheidungs- undAusführungsnetzen – Planungs- und Kontrollrechnungen | 765 |
4.8.1 Entwicklung evolutionärer Prozessnetze | 765 |
4.8.2 Strategische Prognostik und offene Planungsrechnungen | 766 |
4.8.3 Strategische Kontrolle und offene Kontrollrechnungen | 768 |
4.9 Entwicklung von Aggregationsgraden | 770 |
5 Entwicklungsgrenzen und Optionen | 771 |
Literatur | 773 |
Schriftenverzeichnis | 775 |