Inhalt | 6 |
Soldat-Sein heute: Eine Einleitung | 8 |
1 Einleitung | 8 |
2 Notwendige Begriffsbestimmung | 9 |
2.1 Identität | 9 |
2.2 Selbstverständnis | 10 |
2.3 Berufsbild | 12 |
2.4 Identitätspolitik | 12 |
3 Das Buch | 14 |
Einführung des Direktors des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr zur Eröffnung des Workshops | 19 |
Organisation, Institution und Individuum: Der militärische Kontext in soziologischer Perspektive | 21 |
1 Einleitung | 21 |
2 Individuum und Disziplin | 22 |
3 Ethik und Institution | 25 |
4 Formelle und informelle Strukturen: Organisatorischer Eigensinn | 30 |
5 Schluss | 35 |
Literatur | 36 |
Soldatische Identität – normativ | 41 |
1 Soldatische Identität | 41 |
2 Fremdbild – Eigenbild | 41 |
3 Rollenerwartungen | 42 |
4 Orientierungshilfe | 43 |
5 Gültige Normen | 43 |
6 Werte und Tugenden | 44 |
7 Zusammenfassung | 45 |
Literatur | 45 |
Soldatische Identität, Tradition und Einsatz | 47 |
1 Einleitung | 47 |
2 Normative Identitätskonstruktionen in der Geschichte der Bundeswehr | 48 |
3 Das offizielle Traditionsverständnis der Einsatzarmee | 51 |
Literatur | 54 |
Paradoxe Anforderungen an Soldaten im (Kriegs-)Einsatz | 57 |
1 Einleitung | 57 |
2 Das Militär ist eine greedy institution | 58 |
3 Modifikationen | 59 |
4 Interventionsarmeen müssen nicht nur kämpfen können | 61 |
5 Schwer einlösbare bis paradoxe Anforderungen | 63 |
6 Zwischen Schützen und Kämpfen – Three Block War | 65 |
7 Modifikationen II | 69 |
8 Unaufgehobene Paradoxie | 72 |
Literatur | 74 |
Herausforderungen im Einsatzland: Das PRT Kunduz als Beispiel zivil-militärischer Interventionen | 76 |
1 Einführung: Komplexe Interventionen als neuer Einsatzrahmen des deutschen Militärs | 76 |
1.1 Neue Kriege als Herausforderung für komplexe Interventionen | 78 |
1.2 Konsequenzen für das Interventionsverhalten der Westlichen Staatengemeinschaft | 79 |
1.3 Zusammenfassung | 81 |
2 Das deutsche PRT-Modell als Antwort auf die Herausforderungen komplexer Interventionen? | 81 |
3 Konsequenzen für das Selbstbild der Soldaten im Einsatz | 87 |
3.1 Dilemma 1: Indirektes versus direktes Vorgehen | 87 |
3.2 Dilemma 2: Schützer versus Kämpfer oder ‚Soft Skills’ versus Kinetik | 89 |
3.3 Dilemma 3: Koordination der zivilen und militärischen Komponenten der Intervention untereinander | 91 |
3.4 Dilemma 4: Ressortübergreifende Zusammenarbeit und Ressortunabhängigkeit der Ministerien | 93 |
4 Folgen für das Selbstbild des Militärs | 94 |
5 Schlusswort | 95 |
Literatur | 96 |
Seelisches Trauma und soldatisches Selbstverständnis: Klinische Erfahrungen aus psychiatrischer Sicht | 100 |
1 Einleitung | 100 |
2 Stressoren bei Peacekeeping-Missionen | 100 |
3 Belastungsreaktionen im militärischen Umfeld | 101 |
4 Entstehung der Posttraumatischen Belastungsstörung | 102 |
5 Die akute Belastungsreaktion | 103 |
6 Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) | 104 |
7 Komorbidität | 106 |
8 Neurobiologie des Traumas | 106 |
9 Psychosoziale Unterstützung im Rahmen der Bundeswehr | 108 |
10 Das Konzept zur Bewältigung psychischer Belastungen | 109 |
11 Traumatherapie | 111 |
12 EMDR1 – ein ‚High-Speed-Verfahren’? | 113 |
13 Pharmakotherapie kann nur unterstützen | 114 |
14 Besonderheiten der ambulanten und stationären Behandlung im Rahmen der Bundeswehr | 114 |
14.1 Normalisierung und Psychoedukation | 115 |
14.2 Adressieren an die Besonderheit des Berufs | 116 |
14.3 Würdigen der Bewältigungsversuche | 116 |
14.4 Äußere Belastungsfaktoren | 116 |
14.5 Stabilisierungsverfahren | 117 |
15 Traumabearbeitung – Konfrontation | 117 |
Literatur | 118 |
Probleme der Transformation und das neue Bild des Soldaten | 120 |
1 Einleitung | 120 |
2 Probleme der Transformation | 121 |
2.1 Störfaktoren | 122 |
2.2 Gesellschaftliche Wahrnehmung der Streitkräfte und ihrer Einsätze | 123 |
3 Das Bild der Streitkräfte und das Bild des Soldaten | 124 |
3.1 Unerwünschte Szenarien | 124 |
3.2 Was für eine Bundeswehr? | 125 |
3.3 Was für ein Bild vom Soldaten? | 125 |
4 Empfehlungen | 126 |
Literatur | 127 |
Das Bild vom demokratischen Soldaten: Erste Ergebnisse der empirischen Fallstudie zur Bundeswehr | 128 |
1 Projektüberblick | 128 |
2 These 1: Innere Führung und Führen mit Auftrag sind tatsächlich identitätsbildende Konzepte für Bundeswehrsoldaten | 129 |
3 These 2: Das genuin Soldatische ist ein Tabu, prägt aber die Einsatzrealität und damit auch zunehmend das Selbstbild der Soldaten | 131 |
4 These 3: Bei einer generell aktiven und kritischen Auseinandersetzung mit der Politik gibt es nur punktuell Aspekte, die tatsächlich als Angriff auf die eigene soldatische Würde empfunden werden | 132 |
5 These 4: Das Verhältnis zur zivilen Bevölkerung, ein wichtiger Bezugspunkt für das Selbstverständnis der Soldaten, wird als ‚einseitig’ empfunden | 133 |
6 These 5: Die Soldaten fragen nach dem großen Ganzen neben dem Klein-Klein der verschiedenen Einsätze | 134 |
7 Schlussbemerkung | 134 |
Identitätspolitik der Bundeswehr | 136 |
1 „Für den Frieden gefallen“ – neue politische Rhetorik | 137 |
2 Sprachliche Martialisierung – Ausdruck elitären Bewusstseins | 147 |
3 „Der Gefallene“ – Ehrentitel oder Konzession an Befindlichkeiten? | 151 |
Literatur | 156 |
Das soldatische Subjekt zwischen Weltrisikogesellschaft, Politik, Gesellschaft und Streitkräften. Oder: Vom Schlagen einer Schneise durch den Identitäts- Selbstverständnis-Berufsbild-Dschungel | 160 |
1 Einleitung | 160 |
2 Analyse | 165 |
2.1 Prä-/post-westfälische Weltrisikogesellschaft | 165 |
2.2 Ambitionierte Politik | 167 |
2.3 Ambivalente Gesellschaft | 168 |
2.4 Gestresste militärische Organisation | 172 |
3 Resümee: Von der Identität des soldatischen Subjekts | 173 |
Literatur | 178 |
Autorenverzeichnis | 184 |