Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
1 Einleitung | 16 |
2 Was ist Coaching? | 24 |
2.1 Einführung | 24 |
2.2 Zum Coachingbegriff: Ursprung, Bedeutung und Abgrenzung | 25 |
2.2.1 Ursprung des Coachings | 25 |
2.2.2 Fehlen einer einheitlichen Definition: Was bedeutet Coaching? | 31 |
2.2.3 Abgrenzung zu Supervision, Psychotherapie sowie traditionellen Seminaren und Trainings | 67 |
2.3 Der Grundgedanke der Hilfe zur Selbsthilfe im Coaching | 79 |
2.4 Mögliche Anlässe für Coachings | 88 |
2.5 Der Coach | 98 |
2.5.1 Rolle des Coachs | 99 |
2.5.2 Anforderungsprofil des Coachs | 102 |
2.5.2.1 Anforderungen an menschliche bzw. soziale Kompetenzen | 105 |
2.5.2.2 Anforderungen an fachliche Kompetenz und praktische Erfahrung | 111 |
2.5.2.3 Anforderungen an das Konzept des Coachs | 118 |
2.5.3 Arten von Coachs | 123 |
2.5.3.1 Externer Coach | 124 |
2.5.3.2 Interner Coach | 128 |
2.5.3.3 Führungskraft als Coach | 133 |
2.6 Arten von Coachings | 142 |
2.6.1 Einzelcoaching | 143 |
2.6.2 Gruppencoaching | 145 |
2.6.3 Teamcoaching | 148 |
2.7 Coaching als Prozess | 152 |
2.7.1 Vorphase: Kontaktaufnahme, Erstgespräch, Kontraktformulierung | 159 |
2.7.2 Hauptphase: Arbeitsphase / eigentliche Coachinggespräche | 168 |
2.7.3 Abschlussphase: Beendigung und Bewertung des Coachingprozesses | 187 |
2.7.4 Methodische Vorgehensweisen im Coachingprozess | 192 |
2.8 Fehlende Standards und Qualitätssicherung im Coaching | 201 |
2.9 Zusammenfassung und Ausblick | 209 |
3 Die Nicht-klassisch, synergetische Theorie der Information | 217 |
3.1 Einführung | 217 |
3.2 Grundlagen der Nicht-klassisch, synergetischen Theorie der Information | 222 |
3.2.1 Innere Struktur und Kohärenz | 223 |
3.2.2 Rahmenbedingungen und Korrespondenz | 227 |
3.2.3 Ebenen und Krisen | 228 |
3.2.4 Modi der Zeit: Wahrnehmung, Faktizität und Möglichkeit | 229 |
3.2.5 Selbstorganisation in der Zeit und Kraft der Selbststabilisierung | 236 |
3.3 Forschungsmethodik | 245 |
3.3.1 Wahrnehmung von Phänomenen und Dokumentation (Datenerhebung) | 248 |
3.3.2 Theoretische Analyse: ‚Reduktion’ der Phänomene | 252 |
3.3.3 Wahrscheinlichkeitsprognosen und Gestaltungsempfehlungen | 257 |
3.3.4 Superposition | 258 |
3.4 Abschließende Bemerkung | 259 |
4 Analyse des Coachings anhand der Nicht-klassisch, synergetischen Theorie der Information | 261 |
4.1 Einführung | 261 |
4.2 ‚Reduktion’ der Phänomene des Coachings im Rahmen der Theorie und Erklärung | 262 |
4.2.1 Identifizieren von Praktiken, Funktionen und Struktur des Coachings | 264 |
4.2.1.1 Praktiken | 264 |
4.2.1.2 Funktionen | 270 |
4.2.1.3 Struktur | 278 |
4.2.2 Identifizieren der Rahmenbedingungen | 281 |
4.2.3 Aussagen zu Kohärenz und Korrespondenz | 283 |
4.2.3.1 Kohärenz | 284 |
4.2.3.2 Korrespondenz | 287 |
4.2.4 Identifizieren von stabilisierenden und beeinträchtigenden Faktoren | 290 |
4.2.4.1 Stabilisierende Faktoren | 290 |
4.2.4.2 Beeinträchtigende Faktoren | 294 |
4.2.5 Aussagen zum Stabilitätszustand und zur Kraft der Selbststabilisierung | 298 |
4.3 Prognose und Gestaltungsempfehlungen auf Basis der Theorie | 302 |
4.4 Abschließende Bemerkung | 309 |
5 Entwicklung einer einheitlichen Coachingmethodik | 312 |
5.1 Einführung | 312 |
5.2 Grundlagen der Coachingmethodik | 313 |
5.2.1 Theoretische Fundierung | 315 |
5.2.2 Coachingmethodik auf Basis der Theorie | 320 |
5.2.2.1 Datenerhebung: Wahrnehmen, Beschreiben, Dokumentieren | 323 |
5.2.2.2 Analyse / Diagnose: ‚Reduktion’ der Phänomene im Rahmen der Theorie und Erklärung | 328 |
5.2.2.3 Erstellung von Prognosen und Erarbeitung von Gestaltungs- bzw. Lösungsmöglichkeiten | 337 |
5.2.2.4 Umsetzung: Transfer begleiten und sichern | 339 |
5.2.2.5 Erneute Wahrnehmung und Auswertung (Superposition) | 341 |
5.3 Abschließende Bemerkung | 341 |
6 Schlussbemerkung | 343 |
Literaturverzeichnis | 347 |