Inhalt | 6 |
Intention und Funktion: Probleme ihrer Vermittlung | 8 |
Zum Band | 11 |
Danksagung | 18 |
Literatur | 18 |
I. Interaktions- und sozialtheoretische Beiträge zur soziologischen Systemtheorie | 20 |
Referenz und Emergenz:Zum Verhältnis von psychischen und sozialen Systemen | 21 |
II. | 25 |
III. | 30 |
IV. | 32 |
V. | 33 |
VI. | 37 |
VII. | 42 |
Literatur | 43 |
Die Grammatik sozialer Systeme | 46 |
I. | 48 |
II. | 51 |
III. | 54 |
IV. | 57 |
V. | 59 |
Literatur | 61 |
Pragmatische Verhaltensintegration im Medium sozialer Kontextualität | 65 |
I. Rekonstruktion eines Theorieprogramms – Wozu? | 65 |
II. Wie kann ein heuristisches Modell der Orientierung psychischer Systeme die Soziologie informieren? | 69 |
III. Zum Begriff der Situation | 75 |
IV. Interaktionsanalysen als Partizipationsforschung | 79 |
V. Zum Begriff der Matrix | 83 |
Die Matrix als basales Strukturmuster psychischer Systeme | 83 |
Die Matrix als Sozialstruktur | 87 |
VI. Matrix und Referenzzirkel | 91 |
VII. Zum Problem der Bestimmung von Interaktionsgrenzen | 93 |
VIII. Pragmatische Integration und das „Medium sozialer Kontextualität“ | 98 |
IX. Zwischen Intention und Funktion: Ein programmatischer Ausblick | 103 |
Literatur | 109 |
Inklusion und Exklusion in der Weltgesellschaft – Am Beispiel der Schule und des Erziehungssystems1 | 113 |
1. Ereignis und operativer Vollzug | 114 |
2. Rollen | 115 |
3. Systemebenen | 116 |
4. Globale Funktionssysteme | 116 |
5. Inklusion und Exklusion in globalen Funktionssystemen | 117 |
6. Der Voluntarismus der Funktionssysteme und das Postulat der ‚Vollinklusion‘ | 117 |
7. Reversibilität der Exklusionen | 119 |
8. Die Unterscheidung von Inklusion und Exklusion als hierarchische Opposition | 119 |
Literatur | 120 |
II. Soziologische Aufklärung, Pädagogik und das Erziehungssystem | 121 |
Pädagogische Orientierung, Orientierung der Pädagogik: Überlegungen zu den Grundformen pädagogischer Orientierung | 122 |
1. Einleitung: Probleme der Pädagogik, pädagogische Probleme? | 122 |
2. Standort der Erziehungswissenschaft, Technologieproblem und Intransparenz | 122 |
3. Zur Bedeutung epigrammatischer Strukturen für Professionalisierung pädagogischen Handelns | 124 |
4. Anschluss: Zur erziehungswissenschaftlichen und pädagogischen Bedeutung derTheorie von Jürgen Markowitz | 131 |
5. Abschluss: Pädagogische Orientierung, Orientierung der Pädagogik | 135 |
Literatur: | 137 |
Operative Triangulierung und didaktische Emergenz: Zur Zeigestruktur der Erziehung | 139 |
I. Ein operativ fundierter Begriff von ‚Erziehung‘ | 141 |
II. Die entwicklungspsychologische Fundierung der Zeigestruktur | 146 |
III. Anschlüsse | 151 |
IV. Schluss | 155 |
Literatur | 155 |
Familie und Schule: zwei Orte der Erziehung | 158 |
I. | 159 |
II. | 163 |
III. | 167 |
IV. | 170 |
Literatur | 171 |
Soziologie als Bildungstheorie | 174 |
I. ‚Bildung‘ – Thema und These | 174 |
II. Die soziologische Denkweise pädagogischer Bildungstheorie | 175 |
III. Bildungstheoretische Denkweise in der Soziologie | 179 |
Literatur | 184 |
III. Soziologische Aufklärungen sekundärer Probleme der funktional differenzierten Gesellschaft | 187 |
Funktion von Eliten | 188 |
1. Einleitung | 188 |
2. Spuren der Macht | 190 |
3. Eliten ohne Funktion | 193 |
4. Folge- und Sekundärprobleme der Moderne | 196 |
Professionen als Funktionseliten | 197 |
Integrationseliten | 199 |
Netzwerkeliten | 203 |
5. Eliten als Vermittler, Integrationsinstanzen und Orientierungsgeber | 209 |
Literatur | 212 |
Die Gewalt des Terrorismus | 216 |
I. Soziologie | 216 |
II. Politik | 218 |
III. Kontrolle | 220 |
IV. Gesellschaft | 221 |
Literatur | 224 |
Abschied von der ‚Risiko-Gesellschaft‘? | 227 |
Der Rückblick auf einen Jahrestag | 227 |
Soziologische Betrachtung der Risiko-Krise von 1986 | 229 |
Das Imperium schlägt zurück: Die Rache der technischen Elite | 232 |
Die gegenwärtige Situation | 238 |
Ein Weg aus dem Risiko-Dilemma | 241 |
Schlussbetrachtung | 244 |
Literatur | 245 |
Luhmanns Reflexionen über das Gewissen – Anregungen für ein empirisches Projekt | 249 |
I. | 249 |
II. | 253 |
III. | 262 |
Literatur | 264 |
Die Gruppe – ein eigenständiger Grundtypus sozialer Systembildung? Ein Plädoyer für die Wiederaufnahme einer alten Kontroverse | 267 |
1. Wer spricht heute noch von Gruppe? | 267 |
2. Gruppe und Organisation – zwei Produkte des gesellschaftlichen Ausdifferenzierungsprozesses auf dem Weg in die Moderne | 268 |
3. Der tiefe Strukturwandel heutiger Organisationen und die Funktionen von Teams in denselben | 273 |
4. Die neuere Systemtheorie und ihre Skepsis gegenüber der Gruppe | 277 |
5. Bezugspunkte für die Konzeptionalisierung von Gruppe als eigenständiger Form sozialer Systembildung | 281 |
Literatur | 284 |
IV. Theoretische und praktische Perspektiven auf das Theorie-Praxis-Verhältnis | 287 |
Systemtheorie als Hypothek | 288 |
1. Projekte und Programme | 290 |
2. Das Kapital der Wissenschaft | 295 |
3. Epigramme systemtheoretischer Praxis | 298 |
4. Soziologie als Rechnung, oder: Die Schulden der Systemtheorie | 302 |
Literatur | 305 |
Feldbeherrschung und Weltverantwortung: ‚Strategisches Genie‘ und ziviles ‚Wissensmanagement‘ | 308 |
1. Einleitung | 308 |
2. ‚Strategisches Genie‘: Vision, Faszination, Reflexion | 310 |
3. ‚Strategisches Lernen‘: Beherrschung turbulenter Konflikte und riskanter Felder | 312 |
‚Empirie‘ und ‚Phantasie‘ | 314 |
Wissensmanagement: Kompetenz-Netze und Lern-Prozesse | 316 |
4. Zivilgesellschaft ‚von unten‘: ‚Arenen‘, ‚Allianzen‘ und ‚Agenden‘ | 317 |
5. Zivile Verantwortung zwischen ‚System‘ und ‚Lebenswelt‘ | 318 |
6. Nachfragen | 320 |
Literatur | 323 |
Der Staat als politisches Organisationssystem – Was die Praxis von der Theorie lernen kann | 324 |
1. Praxis und Theorie | 324 |
2. Lernbarrieren zwischen Praxis und Theorie | 326 |
3. Luhmanns Staatstheorie – Pragmatische Anknüpfungspunkte | 330 |
Organisierte Staatlichkeit | 331 |
Regieren als politische Koordinierung im Staat | 332 |
Staat als politisches Entscheidungssystem | 333 |
Staats- und Demokratiesemantik | 334 |
Literatur | 335 |
Autorenverzeichnis | 338 |
Sachregister | 342 |