Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einleitung | 10 |
Prozessethik–erste Thesen zum Geleit | 10 |
Zur Genese des Buchs | 11 |
Zum Aufbau des vorliegenden Buchs | 13 |
Warum „noch“ eine Ethik? Zur Frage der „Zuständigkeit“ für Ethik | 15 |
Gibt es ein ethisches Vakuum? | 15 |
Auf dem Weg zur Prozessethik als Organisation sich selbst reflektierender Praxis | 18 |
Ethik zwischen Stabilität und??????Innovation. Prozessethik als Befragung von Gewohnheiten | 19 |
Prozessethik als Organisation einer Grenzdialektik von Emotionen | 21 |
Zum historischen Umgang mit Grenzdialektik: der Weg von Unten und der Weg von Oben | 22 |
Mit Prozessethik vom individuellen Gewissen zur kollektiven Autonomie | 25 |
Prozessethik als Konflikt und Widerspruchsmanagement – über „systemische“ Wertfiguren | 26 |
Zur Funktionalität von gesellschaftlichen Subsystemen als eigenständigen und miteinander konfligierenden Wertfiguren | 29 |
Von der theoretischen Einsicht zum praktischen Prozessieren von Ethik | 31 |
Exkurs zur Rolle des autonomen Individuums: einsame Opposition, Lückenbüßer oder moralische Letztinstanz und Erstinstanz für Selbstreflexion? | 32 |
Prozessethik in der philosophischen Tradition | 35 |
Theoretische und praktische Hinführungen | 39 |
Ethik im Zwiespalt | 39 |
Ethik – menschliche Fähigkeit oder erlernbare Tugend? | 39 |
Ethik zwischen Individuum und Gesellschaft | 41 |
Ethik – relatives oder allgemeines Gut, bloßer Zufall oder bestimmter Zweck? | 43 |
Ethik zwischen individueller Entscheidung und kollektiver Vereinbarung | 45 |
Ethik zwischen Vorhersehung und nachträglicher Beurteilung | 48 |
Ethik zwischen Selbst und Fremdbestimmung | 49 |
Prozessethische Vorannahmen | 51 |
Ein transzendentaler Freiheitsbegriff als Bedingung der Möglichkeit von Prozessethik | 51 |
Die Relativierung von Normen und Werten | 52 |
Chancen und Grenzen des Individuums | 53 |
Ethik und Entscheidung | 53 |
Anthropologische Grundkonstante der Ethik: Der Mensch als Differenzwesen | 56 |
Selbstentfremdung der Freiheit | 57 |
Prozessethik als dialektische Methode | 58 |
Der Mensch als ausgezeichnetes Wesen | 61 |
Vom Was zum Wie | 62 |
Von der Notwendigkeit der Abstraktion | 64 |
Konsequenzen für Prozessethische Verfahren | 66 |
Von der individuellen zur kollektiven Differenzsetzung | 67 |
Herstellung einer gemeinsamen Sichtweise | 68 |
Konfliktbeobachtung, Konfliktforschung, Konfliktbegleitung | 69 |
Notwendigkeit und Sinn von Konflikten | 72 |
Widerspruch und Differenz | 77 |
Angewandte Ethik als Beitrag zur praktischen Philosophie | 80 |
Politik und Ethik | 82 |
Prozessethische Reflexion | 88 |
Recht und Ethik | 90 |
Prozessethische Reflexion | 94 |
Medien und Ethik | 96 |
Prozessethische Reflexion | 99 |
Ökonomie und Ethik | 101 |
Prozessethische Reflexion | 105 |
Technik und Ethik | 109 |
Prozessethische Reflexion | 114 |
Ökologie und Ethik | 116 |
Ethik in Medizin, Pflege und klinischen Organisationen | 120 |
Prozessethische Reflexion | 126 |
Sport und Ethik | 129 |
Prozessethische Reflexion | 132 |
Wissenschaft und Ethik | 134 |
Prozessethische Reflexion | 138 |
Bildung und Ethik | 140 |
Prozessethische Reflexion | 144 |
Ethik und Kultur | 145 |
Prozessethische Reflexion | 147 |
Ethik und Geschlecht | 149 |
Prozessethische Reflexion | 153 |
Ethik und Beratung | 153 |
Wo Ethik versagt und durch Enttabuisierung neue Tabus geschaffen werden | 155 |
Resümee | 156 |
Das prozessethische Modell | 157 |
Vorbemerkungen zum Begriff „Modell“ | 157 |
Das Modell | 162 |
Feld I: Differenzwesen Mensch und Notwendige Widersprüche | 164 |
Differenzwesen Mensch | 164 |
Notwendige Widersprüche | 167 |
Feld II: Konflikte und Konfliktpotentiale | 189 |
Feld III: Unmittelbare Reaktionsformen und Lösungsmethoden | 191 |
Unmittelbare Reaktionsformen | 191 |
Lösungsmethoden | 194 |
Feld IV: Antworten | 196 |
Feld V: Instanzen des Schutzes und der Rechtfertigung | 199 |
Kirchen | 201 |
Natur | 201 |
Mensch | 202 |
Gewissen, Staat und Demokratie | 202 |
Politische Ideologien | 203 |
Das prozessethische Verfahren | 204 |
Vorbemerkungen zu Herausforderungen an Prozessethik | 204 |
Prozessethik organisiert (kollektive) Selbstreflexion | 204 |
Selbstreflexion betrifft Individuen und Kollektive | 205 |
Selbstreflexion benötigt ein Sich in Distanz Setzen zu Normen und Werten | 206 |
Kollektive ethische Entscheidungen entlasten von individueller Überforderung | 207 |
Ethik bedarf der Einrichtung von kollektiven ethischen Entscheidungsprozessen | 208 |
Prozessethik als angewandte Dialektik | 212 |
Repräsentationsverfahren müssen gegenseitige Feedbackschleifen ermöglichen | 212 |
Zur Organisation prozessethischer Entscheidungsverfahren | 214 |
Prozessethische Verfahrensschritte im Rahmen von größeren Systemen (Repräsentatives Verfahren) | 219 |
Abschließenden Bemerkungen zur Verwendung des Prozessethischen Modells und des Prozessethischen Verfahrens | 221 |
Zitierte und verwendete Literatur | 222 |
Internetquellen | 245 |