Inhalt | 5 |
Coaching mit System – ein Überblick | 11 |
Die Einflüsse oder „der Coach stiehlt, wo er kann“ | 12 |
Elemente dieses Buches | 13 |
Teil I – Die Kunst des Coaching | 17 |
1. Coachingsprachen | 17 |
1.1. Für Einsteiger – Was ist eigentlich Coaching? | 17 |
Wenn Töchter fragen | 18 |
1.2. Für Ökonomen – Coaching was bringt das? | 21 |
Die fehlende Verbindung – The Missing Link | 22 |
1.3. Für Beratungsprofis – Coachingdefinitionen | 24 |
2. Coaching mit System als konzeptionelle Weiterentwicklung | 26 |
2.1. Coachingziele – Innovation mit Herz | 26 |
2.1.1. Der Arbeit Herz und Seele zurückgeben | 27 |
2.2. Coaching-Funktionen | 28 |
2.2.1. Veränderungsbegleitung | 28 |
2.2.2. Systempflege | 29 |
2.2.3. Hilfe und Heilung | 29 |
2.2.4. Verbindungslernen | 30 |
2.3. Coaching und Supervision | 31 |
2.3.1. Zwei Seiten einer Medaille | 31 |
2.3.2. Coaching und Supervision als Metakonzepte | 32 |
2.3.3. Die wendige Yacht und der Luxusliner | 33 |
2.3.4. Coaching und Supervision – Gemeinsamkeiten und Unterschiede | 35 |
2.4. Integratives Coaching | 36 |
2.4.1. Für wen? | 36 |
2.4.2. Für wen nicht? | 36 |
2.4.3. Mit allen Sinnen | 38 |
3. Coaching und Kreativität | 39 |
3.1. Coaching zwischen Handwerk und Kunst | 39 |
3.1.1. Was ist Kunst? | 40 |
3.1.2. Coaching und Design | 41 |
3.1.3. Gestaltung schafft soziale Symbole | 42 |
3.2. Coaching und die Gestaltung sozialer Wirklichkeiten | 42 |
3.2.1. Das Produkt lebt | 43 |
3.2.2. Die Phasen des kreativen Prozesses | 43 |
3.2.3. Die kreative Haltung | 44 |
3.2.4. Dylan – Ein populäres und nachhaltiges Gestaltungskonzept | 45 |
3.2.5. Kreativitätsblockaden | 47 |
4. System-Metaphern | 48 |
4.1. Die Stadt als Metapher | 50 |
4.1.1. Dynamik und Beharrung | 51 |
4.1.2. Die Stadt als Organismus | 51 |
4.2. System-Entwicklung | 56 |
Polaritäten sind Energie | 56 |
Die Welt ist nicht, sie geschieht | 57 |
Zur Planbarkeit sozialer Prozesse | 57 |
„Es ist alles vergänglich“ | 58 |
5. Coaching-Lernen | 58 |
5.1. Das Erreichen von Zielen und Veränderungen | 59 |
5.2. Vier Grundprinzipien von Coaching-Lernen | 61 |
Die Wahrnehmung des Ist-Zustands | 61 |
Die Akzeptanz des Ist-Zustands | 61 |
Coaching ist das, was trotzdem geht | 61 |
Entscheidung | 62 |
Veränderung verläuft paradox | 62 |
Systemveränderung und Wertschätzung | 63 |
5.3. Überrollt werden oder aktive Teilhabe? | 64 |
Ist Coaching politisch? | 64 |
Leben statt gelebt zu werden | 65 |
Der Einfluss des Individuums | 66 |
6. Was muss ein Coach können? | 67 |
6.1. Gute Coaches, schlechte Coaches | 67 |
6.2. Die Rollen des Coaches | 68 |
6.3. Der Coach als Intervention | 69 |
Die Attraktivität des Coaches | 70 |
Gleichheit und Ungleichheit | 71 |
Intervention als Grenzveränderung – der marginale Coach | 72 |
6.4. Die Haltung des Coaches | 72 |
6.5. Präsenz als Qualitätsmerkmal des Coaches | 74 |
Professionelle Formen von Präsenz | 75 |
6.6. Grundlegendes Interventionsverhalten | 76 |
7. Coaching und gestaltende Wissenschaft | 78 |
7.1. Der Blick für das Wesentliche | 78 |
Kontaktvolles Lernen und Lehren | 78 |
7.2. Wissenschaft und Praxisbezug | 79 |
7.3. Forschungsfeld Alltag | 80 |
„In die Szene gehen“ als Forschungsmethode | 80 |
Was sollen die Leute können? | 81 |
7.4. Betreuungs-Schritte | 82 |
1. Schritt – Themenfindung | 82 |
2. Schritt – Brainstorming | 82 |
3. Schritt – Grobinszenierung | 83 |
4. Schritt – Feininszenierung | 83 |
5. Schritt – Nachrecherche | 83 |
6. Schritt – Darstellung | 84 |
7.5. Soziale Wissenschaft und Nachhaltigkeit | 85 |
Nachhaltigkeit | 86 |
Teil II Coaching als professionelle Begegnung | 87 |
1. Systemankoppelungen | 87 |
1.1. Systemkompetenz | 88 |
Ebenen im System | 88 |
2. Coaching-Formen und Kontrakte | 89 |
2.1. Externes Coaching | 90 |
2.1.1. Coaching von Leitungsrollen | 90 |
2.1.2. Coaching für Subsysteme – Andockpunkt: Team | 91 |
2.1.3. Coaching für Stabsfunktionen | 93 |
2.1.4. Coaching für Projektmanagement | 93 |
2.2. Der Coaching-Kontrakt | 93 |
Kontraktbesonderheiten | 97 |
3. Das System-Haus | 97 |
3.1. Was ein System leisten muss | 97 |
3.2. Grenzqualitäten | 99 |
3.3. Das Erdgeschoss der Arbeits-Beziehungen | 100 |
3.4. Der Vorratskeller | 101 |
3.5. Das Treppenhaus | 101 |
3.6. Der Dachboden – die Rumpelecke | 103 |
3.7. Beratungs-Stockwerke | 104 |
Organisationsentwicklung | 104 |
4. Der Coach in der Begegnung | 105 |
4.1. Kernfragen professioneller Begegnung | 106 |
Kernaufträge | 106 |
4.2. Prozessuales Vorgehen und verantwortlicheHandhabung | 107 |
4.3. Methodisches | 109 |
Teil III Eine Qualifizierung zum Coach | 110 |
1. Coaching will gelernt sein | 110 |
2. Coachinglernen und Emanzipation | 112 |
3. Qualifizierungsgrundsätze | 113 |
3.1. Lernen ist wichtiger als Lehren | 113 |
3.2. Kursleitung als Qualitätssicherung | 114 |
3.3. Auf das Vorzeichen kommt es an | 115 |
3.4. Die Relativität der Methodik | 116 |
4. Das Curriculum | 117 |
4.1. Inhalte und Themen | 118 |
4.2. Methodische Elemente | 119 |
5. Lernziele | 119 |
5.1. Die Erweiterung von Zusammenhangs- und Veränderungswissen | 119 |
5.2. Die Erweiterung der eigenen Kompetenzbereiche | 120 |
5.3. Die Erweiterung der Ungewissheitstoleranz | 120 |
5.4. Erweiterung der Fähigkeit zur Eigensynthese | 121 |
5.5. Konstruktivistische Perspektiverweiterung | 122 |
6. Qualitätssicherung | 123 |
6.1. Standards statt Normierung | 123 |
6.2. Kompetenzpflege | 123 |
Teil IV Coachingkultur und Coachingzukunft | 127 |
1. Coachingkultur und Partizipation | 127 |
2. Vom Zeichen zum System | 128 |
3. Die Zukunft von Coaching | 130 |
3.1. Coaching als notwendige Qualifizierung von Führungskräften | 130 |
3.2. Coaching als Modulationshilfe | 133 |
3.3. Coaching als Hoffnungsträger | 134 |
4. Auf der Suche nach Coachingqualität | 136 |
Teil V Coaching-Kontexte | 138 |
Analoge und digitale Kommunikation | 138 |
Der analoge Raum als „wissendes Feld“ | 138 |
Analoge Übungen | 139 |
Ästhetik | 139 |
Arbeitssysteme, ungünstige | 140 |
Beratungs-Architektur | 141 |
Bewältigung von Komplexität | 141 |
Chaos, kreatives | 142 |
City | 142 |
Coaching-Ausbildung | 142 |
Coaching als Systemreparatur | 143 |
Coaching-Erweiterungen | 143 |
Coaching-Kontexte | 144 |
Commitment | 144 |
Design | 144 |
Dialog | 145 |
Diskurs | 146 |
Diskussion | 146 |
Einfrieren | 146 |
Energie und Information | 147 |
Grenzen | 147 |
Interventionen | 148 |
Körper-Bilder | 148 |
Der kreative Mensch – ökonomisch betrachtet | 148 |
Kreativität und Gestalt | 149 |
Kreativität, fehlende | 150 |
Kundenorientierung | 150 |
Künstlerisches Lernen | 150 |
Lernen und Lehren | 151 |
Nachhaltigkeit | 152 |
Neues Denken – (Metanoia) | 153 |
Offenheit, partizipative und reflektive | 153 |
Polaritäten | 153 |
Politik | 154 |
Praxis | 154 |
Prozessuales Arbeiten | 155 |
Selbstorganisation | 155 |
Skulpturen als Coaching-Methode | 156 |
Spiel als System-Lernen | 156 |
Szenisches Verstehen | 157 |
Theorie | 157 |
Vertrauen | 158 |
Zielorientiertheit | 158 |
Teil VI – Coaching-Praxis | 160 |
Erläuterungen zur Anwendung | 160 |
Coaching-Medien | 161 |
1. Live-Berichte | 162 |
Kreatives Coaching mit Design-Studenten | 162 |
Vorstellungsrunde 1 – digitales Kommunikationsverständnis | 163 |
Vorstellungsrunde 2 – analoger Kommunikationszugang | 164 |
Selbstwahrnehmung im sozialen Raum (analoger Übungsteil) | 164 |
Selbstskulptur | 165 |
Skulptur und Interaktion (Dyaden) | 165 |
Skulptur und interaktives Design (Triaden) | 166 |
Systemskulpturen in Großgruppen | 166 |
Kontakt und Bewegung | 167 |
Raumkontakt in Bewegung | 167 |
Kontakt zur Fremdwahrnehmung | 168 |
Selbstkontakt | 168 |
Bewegungsvarianten | 168 |
Bewegung in den verschiedenen Epochen | 168 |
Bewegung und Stillstand – Die Säule | 169 |
Was hat das Thema mit mir zu tun? | 169 |
Verlauf des Erkenntnis- und Produktionsprozesses: | 170 |
Präsentationen I – Meine vier Seiten | 170 |
Variation: Umfangreiche Resonanz | 171 |
Präsentationen II – „Anziehungskräfte“ | 171 |
Variation: Umfangreiche Resonanz | 171 |
Präsentationen III – „Visitenkarte“ | 172 |
Erweiterungsvariante | 172 |
Betriebserfahrungen | 173 |
„Push & Pull“ – Der Umgang mit Druck | 173 |
Life-map – „Eintragungen in meine Lebenslandkarte“ | 174 |
Variationen | 175 |
Familienbetrieb I – Rollen in der Familie | 175 |
Brainstorming Rollensammlung | 175 |
Familienbetrieb II – Klima und Rollen im Betrieb | 176 |
Klärungen – Erfolg/Misserfolg | 176 |
Hintergrund | 177 |
Ressourcen-Check | 177 |
Roboter oder „Nr. 5 lebt“ | 178 |
Hintergrund | 179 |
Kontrakt paradox | 179 |
Outplacement I – Welchen Weg bin ich gegangen? | 180 |
Outplacement II – Wer ist drinnen, wer ist draußen? | 181 |
Alte Wege, neue Wege | 182 |
Coaching und Banking – eine Annäherung | 184 |
Ein Beispiel aus der Praxis der Bankbetriebswirtin Melanie Gajowski | 184 |
Hintergrund | 185 |
2. Coaching-Übungen als analoge Erfahrungsräume | 186 |
Aufstehen | 187 |
Hintergrund | 188 |
Rund oder eckig | 188 |
Variationen | 189 |
„Spieglein, Spieglein...“ | 189 |
Rollenspiegel-Coaching in Triaden | 190 |
Gesichter | 190 |
Variationen | 191 |
In den Blick geraten | 191 |
Hintergrund | 191 |
Trackball | 192 |
Verträglichkeits-Grenze | 193 |
Systemwappen | 194 |
Variationen | 194 |
Leitung und Energie I – Lebensbewegung | 195 |
Variationen | 195 |
Leitung und Energie II – Energiehaushalt und Leitungsrolle | 196 |
Erstellung eines analogen Leitungskalenders | 197 |
Leitung und Energie III – Energiebilder | 197 |
Variation „Energetische Ereignisse“ | 198 |
Systemdiagnosen I – Das Überschreiten der Systemgrenze | 198 |
Systemdiagnosen II – individuelle Muster im System | 199 |
Systemdiagnosen III – Wir haben keine Ahnung | 201 |
Reflexionsfragen? | 202 |
Systeme ohne Worte I – „Wir da unten – Ihr da oben“ | 202 |
Systeme ohne Worte II – Team ohne Worte | 203 |
Variationen | 204 |
Systeme ohne Worte III – Organisation ohne Worte | 204 |
Variante | 205 |
Coaching-Ausbildung I – Rollen-Entwicklungs-Stand | 205 |
Streichholz-Reliefs | 206 |
Coaching-Prozess: Bildung von Coaching-Triaden (A-B-C) | 206 |
Bildliche Gestaltung des eigenen Musters | 207 |
Variation | 207 |
Coaching-Ausbildung II – Interventionsdiagnose | 207 |
Variation | 208 |
Teil VII – Materialien und Arbeitspapiere | 209 |
1. Altbewährtes | 209 |
Fantasiereise „Talentgarten“ | 213 |
Kollegiales Coaching – Struktur-Schema | 215 |
Kollegiales Coaching – Anwendungsprinzipien | 216 |
Funktionen: | 216 |
Zu beachtende Regularien/Kriterien: | 216 |
Der Sinn der Systematik | 217 |
Wichtige Grundsätze | 217 |
Anwendungsvarianten | 217 |
Beweg-Gründe und Hemmschuhe | 218 |
Evaluations-Bogen | 219 |
2. Neue Hand-Outs aus der Qualifizierung zum Coach | 220 |
Bibliographie | 234 |
Anmerkungen | 239 |
Ihre Meinung ist uns wichtig | 243 |