Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
I Einführung | 9 |
Quartiere im demografischen Umbruch | 10 |
1 Megatrend „Demografischer Wandel“ | 10 |
2 Demografie und Quartier:Wenig beachtet, enorm relevant | 11 |
3 Demografischer Impact im Quartier? Was heißt das konkret? | 12 |
4 Besonders betroffene Quartierstypen? | 14 |
5 Handlungsoptionen der Akteure | 16 |
6 Die Beiträge in diesem Band | 17 |
Literatur | 22 |
II Quartiersentwicklungspfade im demografischen Wandel | 24 |
Beharrung,Wandel, Kontinuität. Auswirkungen paralleler demografischer und wohnungsmarktbedingter Umbrüche auf innerstädtische Qu | 25 |
1 Forschungsinteresse | 26 |
2 Forschungsfeld Leipzig-Stötteritz | 27 |
3 Methodisches Design | 31 |
4 Ergebnisse 1997 | 32 |
5 1997–2007:Veränderung der Rahmenbedingungen | 33 |
6 Ergebnisse 2007 | 34 |
6.1 Altersund Haushaltsstruktur | 34 |
6.2 Sozioökonomischer Status | 36 |
6.3 Wohndauer und Wohnsituation | 37 |
7 Diskussion | 39 |
8 Fazit | 41 |
Literatur | 42 |
In der Übergangszone: Alternde Einfamilienhausgebiete zwischen Revitalisierung, Stagnation und Schrumpfung | 44 |
1 Die Wirklichkeit vom eigenen Haus – Eine Einleitung | 44 |
2 Vorstadtdinosaurier – Anmerkungen zur Nachkriegssuburbanisierung | 46 |
3 Von der Suburbanisierung zur Suburbanophilie – Ein Experiment | 49 |
4 Haus ohne Bieter – Konturen einer Mismatch-Problematik | 52 |
5 Mixing the models – Versuch einer Systematisierung | 55 |
6 Herbst oder zweiter Frühling? – Ein Ausblick | 60 |
Literatur | 62 |
III Quartiersinfrastrukturen – quo vadis? | 64 |
Stadtumbau West – Auswirkungen des Rückbaus sozialer Infrastrukturen aus der Expertenperspektive | 65 |
1 Stadtumbau West – eine Einleitung | 65 |
2 Theorie und Methodik | 68 |
3 Zur sozialen Infrastruktur | 71 |
4 Ergebnisse | 74 |
5 Fazit | 77 |
Literatur | 79 |
Von A wie Abriss bis Z wie Zwischennutzung – Nachnutzungspotenziale auf kleinteiligen Rückbau-flächen in der Großwohnsiedlung Ma | 81 |
1 Einleitung | 81 |
2 Die Großwohnsiedlung Marzahn | 82 |
3 Die Differenzierung der Rückbauflächen | 86 |
4 Die Strategie zur Flächennutzung – Koordinierungsstelle Flächenmanagement | 87 |
5 Die Flächenentwicklung in den vergangenen Jahren | 89 |
5.1 Lichtungen | 90 |
5.2 Biotope | 91 |
5.3 Gärten | 92 |
6 Schlussfolgerungen | 93 |
Literatur | 96 |
Wiener Stadtquartiere im demografischen Umbruch oder:Weil es nicht egal ist, wo man alt wird | 98 |
1 Einleitung | 98 |
2 Zum Profil der älteren Wiener Bevölkerung | 100 |
3 Charakteristika der Nahversorgung und Naherholung älterer Menschen in Wien | 102 |
4 Stadtstruktur und Versorgungsqualität | 104 |
5 Gedanken zu einer zukunftsfähigen Stadtplanung | 106 |
Literatur | 109 |
Ältere Menschen im Stadtteil – Perspektiven zur Vermittlung zwischen privater Lebensführung und öffentlicher Daseinsvorsorge | 110 |
1 Abstract | 110 |
2 Einleitung | 110 |
3 Zur privaten Lebensführung älterer Menschen | 111 |
3.1 Ältere Menschen zwischen Autonomie und sozialer Abhängigkeit | 111 |
3.2 Aktivierung und soziales Engagement älterer Menschen | 113 |
3.3 Partizipation und soziale Ungleichheit | 114 |
3.4 Angemessener Umgang mit den Selbstdefinitionen des Alters | 115 |
4 Neue Perspektiven der kommunalen Daseinsvorsorge für zurückgezogen lebende ältere Menschen | 117 |
4.1 Netzwerkorientierung der Angebote für ältere Menschen | 117 |
4.2 Ausblick auf ein angemessenes interaktives Infrastrukturmodell | 118 |
Literatur | 120 |
IV Mikrodemografien im Vergleich | 124 |
Demografische Herausforderungen für eine bewohnergerechte Stadtteilentwicklung – ein Fallbeispiel aus Kiel | 125 |
1 Demografischer Wandel und Stadtentwicklung | 125 |
2 Demografische Rahmenbedingungen in Kiel | 126 |
3 Das Fallbeispiel Kiel-Russee | 127 |
3.1 Methodisches Vorgehen | 127 |
3.2 Vorstellung des Untersuchungsgebietes | 127 |
3.3 Demografische Struktur | 128 |
3.4 Kleinräumige demografische Differenzierung | 129 |
3.5 Infrastrukturen | 132 |
3.6 Wohnen und Wanderungsbewegungen | 134 |
4 Zukünftige Entwicklungspfade von Stadtteilen – ein zusammenfassender Ausblick | 137 |
Literatur | 139 |
Zürichs Langstrassenquartier im Umbruch: Einfluss von baulichen Maßnahmen auf die soziodemografischen und sozioökonomischen Merk | 141 |
1 Einleitung | 141 |
1.1 Ziele und Fragestellungen | 142 |
2 Methodik | 143 |
2.1 Untersuchungsgebiet, Vergleichsgebiet | 143 |
2.2 Datenbasis | 144 |
2.3 Operationalisierung: Einfluss der Neubauund Sanierungstätigkeit auf die Bewohnerstruktur | 144 |
3 Entwicklung der Bevölkerungsstruktur | 145 |
3.1 Bestand | 145 |
3.2 Altersstruktur | 146 |
3.3 Herkunft der Bevölkerung | 147 |
3.4 Einkommensstruktur | 149 |
4 Einfluss der Bautätigkeit auf die Bevölkerungsstruktur | 150 |
4.1 Sanierung | 150 |
4.2 Neubau und Ersatzneubau | 153 |
5 Fazit | 156 |
Literatur | 158 |
Von feinen Unterschieden: Die Entwicklung tschechischer Großwohnsiedlungen zwischen demografischem Wandel,Wohnungsmarkt und Stad | 159 |
1 Forschungsgegenstand und Methode | 160 |
2 Großwohnsiedlungen in Tschechien – ein kurzer Abriss | 161 |
3 Die Stadt Brno und ihre Großwohnsiedlungen im demografischen Wandel | 162 |
3.1 Plattenbaubestände in Brno | 162 |
3.2 Eigentumsverhältnisse und sozialer Mix | 163 |
3.3 Bevölkerungsentwicklung | 166 |
4 Die Stadtteile Brnos in der Wahrnehmung der Bevölkerung | 169 |
5 Images der Großwohnsiedlungen | 170 |
6 Wohnpräferenzen und Wohnzufriedenheit | 173 |
7 Zusammenfassung und Ausblick: Kein Niedergang in Sicht | 175 |
Literatur | 176 |
V Ausblick | 179 |
Quartiersperspektiven zwischen Schrumpfung und Temporalität, Aufwertung und Abriss | 180 |
1 Schrumpfung ist kein Leitbild für den Umbau der Städte und Quartiere | 180 |
2 Demografisches Schrumpfen braucht Gegensteuern | 182 |
3 Ein neuer Quartiers-Typus entsteht: Das „temporäre Quartier“ | 183 |
4. Der „Stadtbürger“ ist mehr als ein „Wohnraumverbraucher“ | 185 |
5 Schrumpfende Städte stehen vor neuen Risiken | 186 |
5.1 Generationenwechsel und wirtschaftliche Basis | 186 |
5.2 Sozialräumliche Fragmentierung und solidarische Stadt | 187 |
5.3 Generationenkonflikte und Vielfalt von Lebensformen | 187 |
6 Anhaltende Umbruchprozesse bilden ungünstige Rahmenbedingungen für stadtbürgerliches Engagement | 188 |
7 Fazit:Von der Steuerung des Schrumpfens zur Steuerung von Zukunftsfähigkeit | 189 |
Literatur | 190 |
Autorinnen und Autoren | 192 |