Sie sind hier
E-Book

Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens

Kognitive Analysen zu Modellierungsprozessen im Mathematikunterricht

AutorRita Borromeo Ferri
VerlagVieweg+Teubner (GWV)
Erscheinungsjahr2010
Seitenanzahl196 Seiten
ISBN9783834897848
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,25 EUR
Mit Hilfe mathematischen Modellierens kann Lernenden eingehend verdeutlicht werden, dass Mathematik alltäglich, in fast allen Berufssparten genutzt wird.
Rita Borromeo Ferri eröffnet Zugänge und Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens. Sie zeigt auf, welche kognitiven Prozesse bei Lernenden während der Bearbeitung von Modellierungsaufgaben ablaufen.


Dr. Rita Borromeo Ferri wurde am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Universität Hamburg habilitiert. Sie ist heute Privatdozentin für Didaktik der Mathematik an der Universität Hamburg.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort7
Inhalt8
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis10
Einleitung: Problemstellung und Überblick12
I Mathematische ModelIierung aus kognitiver Perspektive: Zum Stand der Diskussion und zur Grundlegung erster Theoriebausteine16
1.1 Modellierung und Modellierungskreisläufe - nationale und internationale Ansätze18
I. l.l Richtungen und Auffassungen des Modellierens in der didaktischen Diskussion18
1.1.2 Typen von Modellierungskreisläufen25
1.2 Studien zum mathematischen Modellieren mit kognitiver Perspektive34
1.2.1 Grundströmung des pädagogischen Modellierens35
1.2.2 Grundströmung des kontextbezogenen Modellierens46
1.2.3 Weitere Studien50
1.3 Theoriehaustein I: Entwicklung einer eigenen Auffassung vom Modellierungskreislauf unter kognitionspsychologischer Perspektive51
1.4 Modellierung und mathematische Denkstile - die kognitionspsychologische Verknüpfung53
1.5 Theoriebaustein II: Analyse von ModelIierungsprozessen unter der Perspektive mathematischer Denkstile61
2 Rekonstruktion der Innenwelt des mathematischen Modellierens: Methodologische und methodische Grundlagen68
2.1 Positionierung in der qualitativen empirischen Forschung68
2.1.1 Gruppenunterricht und Gruppenp rozesse - relevante Aspekte74
2.1.2 Zur Rolle des Individuums in der Gruppe77
2.1.3 Vom Labor ins Feld79
2.2 Erhebungsmethoden und Erhebungsphasen80
2.2.1 Das Sample80
2.2.2 Erhebungsmethoden – und deren Vernetzung81
2.2.3Die Modellierungsaufgaben – Stoffdidaktische Analysen86
2.2.4Erhebungsphasen – mit dem Ziel der Vertiefung96
2.3 Die „Netz- und Phasenanalyse“ – Auswertungsmethoden97
2.3.1 Datentriangulation98
2.3.2 Kodierung als Zusammenhalt von Netz und Phasen99
2.3.3 Typenbildung103
2.3.4 Individuum-Aufgabe-Gruppe – das „IGA-Rechteck“105
3 Wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens - Analysen und empirische Rekonstruktionen111
3.1 Querschnlnsanatyse111
3.2 Zur empirischen Unterscheid ung der Phasen heim Modellieren119
3.3 Indi vidu elle Modellicrungsvcrläufc (,,modclling roulcs")123
3.3.1 Fallbeispiel I: Scbi und Michi - ,,Mal sehen, wer von uns beiden besser durchkommt!"125
3.3.2 Fallbe ispiel 2: Darno t und Emit - ,,Ich bin auf dem Bauernhof groß geworden, also sag mir mal nichts!"137
3.4 Von lndlviduejlen Verläufen zu Gruppenverläufen141
3.4.1 Groppenverläufe - Gemeinsamkeiten und Unterschiede142
3.4.2 Vergleichvon Individuen und Gruppen153
3.5 ,,Minikreisläufc" und Typen von Aufgabenstrukturen156
3.6 Lehrpersonen im Umgang mit Modellierungsaufgahen im Unterricht163
3.6.1 Der ,,naehträgliche Formalisieret"165
3.6.2 Die ,,reafuärsnahe Vahdiererin"168
3.6.3 Die ,,Formal-Reale"173
4 Zusammenfassung und Ausblick178
4.1 wege zur Innenwelt des mathematischen Modellierens178
4.2 Konsequenzen für Unterricht und Lehrerbildung184
Literatur186

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...