Geleitwort | 6 |
Vorwort | 10 |
Widmung | 12 |
Inhaltsverzeichnis | 14 |
Teil I Allgemeiner Teil | 17 |
1 Der Begriff Schmerz im medizinischen Alltag | 19 |
2 Epidemiologie des Schmerzes | 23 |
2.1 Wichtige Vorbemerkungen | 23 |
2.2 Methodische Probleme in Studien zum Schmerz | 23 |
2.3 Daten aus Studien zum Schmerz in Deutschland | 25 |
2.4 Geschlechtsspezifische Besonderheiten | 28 |
2.5 Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter | 28 |
2.6 Besonderheiten im höheren Lebensalter | 29 |
3 Anatomie, Physiologie, Molekularbiologie und Pathologie des Schmerzes | 33 |
3.1 Grundlagen der Schmerzempfindung | 33 |
3.2 Anatomie und Biochemie des peripheren Nozizeptors | 33 |
3.3 Spinale und zerebrale Nozizeption | 33 |
3.4 Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses | 33 |
3.5 Präventionsmaßnahmen zur Verhinderung der Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses | 35 |
4 Diagnostik des Schmerzpatienten | 37 |
4.1 Allgemeine medizinische Anamnese | 37 |
4.2 Sozialanamnese | 38 |
4.3 Methoden der Krankheitsanamnese | 38 |
4.4 Spezielle Schmerzanamnese | 40 |
4.5 Klinische Befunderhebung | 44 |
4.6 Laborchemische Diagnostik | 52 |
4.7 Bildgebende Verfahren | 53 |
4.8 Invasive Diagnostik | 59 |
4.9 Anhang | 62 |
5 Dokumentation in der Schmerztherapie | 75 |
5.1 Dokumentation der Behandlungseffizienz beim chronischen Schmerzpatienten | 76 |
6 Qualitätssicherung | 87 |
6.1 Abschnitt A – Allgemeine Bestimmungen | 87 |
6.2 Abschnitt B – Ärztliche Qualifikationskriterien | 88 |
6.3 Abschnitt C – Anforderungen an den schmerztherapeutisch tätigen Arzt | 89 |
6.4 Abschnitt D – Verfahren | 90 |
6.5 Abschnitt E – Zeitliche Vorgaben | 91 |
6.6 Anlage | 92 |
7 Medikamentöse Therapie | 93 |
7.1 Grundlagen | 93 |
7.2 Nicht-Opiod-Analgetika | 94 |
7.3 Nicht-steroidale Antiphlogistika/Antirheumatika (NSAR, NSAID) | 95 |
7.4 Schwache Opioide | 98 |
7.5 Opiate | 100 |
7.6 Botulinumtoxin | 108 |
7.7 Ko-Analgetika und Adjuvanzien bei chronischen Schmerzpatienten | 110 |
8 Infiltrations- und Injektionstechniken, Nervenblockaden | 117 |
8.1 Allgemeine Grundlagen | 117 |
8.2 Triggerpunktinfiltration | 121 |
8.3 Zervikale Injektionstherapie | 122 |
8.4 Thorakale Injektionstherapie | 123 |
8.5 Lumbale Injektionstherapie | 124 |
8.6 Sympathikusblockaden | 129 |
8.7 Segmenttherapie | 133 |
8.8 Intraartikuläre Injektionsbehandlung | 133 |
8.9 Verwendete Substanzen | 136 |
9 Intradiskale elektrodermale Therapie (IDET) | 139 |
10 Physikalische Behandlungsmaßnahmen | 141 |
10.1 Thermotherapie | 141 |
10.2 Massage | 147 |
10.3 Elektrotherapie | 151 |
10.4 Ultraschalltherapie | 161 |
10.5 Magnetfeldtherapie | 163 |
10.6 Phototherapie (Lichttherapie) | 164 |
10.7 Extrakorporale Stoßwellentherapie | 166 |
10.8 Röntgenreizbetrahlung | 166 |
10.9 Indikationsspezifische Empfehlungen zum Einsatz der Elektrotherapie | 168 |
11 Bewegungs- und Mechanotherapie | 169 |
11.1 Allgemeine Grundlagen | 169 |
11.2 Spezielle Behandlungsmethoden | 172 |
12 Manuelle Medizin | 181 |
12.1 Allgemeine Grundlagen | 181 |
12.2 Spezielle Behandlungsformen | 182 |
13 Balneotherapie | 185 |
14 Akupunktur | 189 |
15 Klimatherapie | 193 |
16 Ergotherapie | 195 |
16.1 Grundlagen | 195 |
16.2 Spezielle Therapiemaßnahmen | 195 |
16.3 Hilfsmittelversorgung | 196 |
17 Psychologische Therapieverfahren | 199 |
17.1 Kognitiv-behaviorale Therapie | 199 |
17.2 Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen | 201 |
18 Stimulationsverfahren | 203 |
18.1 Schröpfung | 203 |
18.2 Zentrale Stimulationsverfahren | 205 |
19 Naturheilverfahren – alternative Verfahren | 207 |
19.1 Hautausleitende Verfahren | 207 |
19.2 Sonstige Methoden | 209 |
20 Multimodales Behandlungskonzept | 211 |
Teil II Spezieller Teil | 213 |
21 Kopf- und Gesichtsschmerz | 215 |
21.1 Spannungskopfschmerz | 215 |
21.2 Migräne | 216 |
21.3 Clusterkopfschmerz | 218 |
21.4 Zervikogener Kopfschmerz | 219 |
21.5 Medikamenteninduzierter Dauerkopfschmerz | 221 |
21.6 Trigeminus-Neuralgie | 221 |
21.7 Atypischer Gesichtsschmerz | 223 |
21.8 Schmerzbilder bei kraniomandibulärer Dysfunktion | 224 |
22 Schmerzbilder bei krankhaften Störungen im Bereich der obere Extremität | 225 |
22.1 Schmerzbilder im Bereich des Schultergelenkes | 225 |
22.2 Schmerzbilder im Bereich des Ellenbogengelenkes und Unterarmes | 238 |
22.3 Schmerzbilder im Bereich der Hand und Finger | 245 |
22.4 Zervikobrachialgie' | 254 |
23 Thoraxschmerzen | 257 |
24 Schmerzsyndrome der Lendenwirbelsäule | 263 |
24.1 Definition und Klassifikation | 263 |
24.2 Epidemiologie und Verlauf | 263 |
24.3 Ätiopathogenese | 263 |
24.4 Klinische Einteilung | 265 |
24.5 Diagnostik | 266 |
24.6 Spezielle Krankheitsbilder mit oft chronischen Schmerzen im Bereich der Rumpfwirbelsäule | 270 |
24.7 Anhang | 284 |
25 Schmerzbilder bei krankhaften Störungen im Bereich der unteren Extremität | 293 |
25.1 Schmerzbilder im Bereich des Beckens, des Hüftgelenkes und des Oberschenkels | 293 |
25.2 Schmerzbilder im Bereich des Kniegelenkes und Unterschenkels | 307 |
25.3 Schmerzbilder im Bereich des Sprunggelenkes und Fußes | 322 |
25.4 Restless-Legs-Syndrom | 334 |
26 Nicht topographisch orientierte Schmerzbilder | 337 |
26.1 Thalamusschmerz | 337 |
26.2 Zosterneuralgie | 338 |
26.3 Postamputationsschmerz | 339 |
26.4 Peripherer Gelenkschmerz | 340 |
26.5 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I | 349 |
26.6 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ II | 354 |
26.7 Polyneuropathien | 354 |
26.8 Besonderheiten einer perioperativen präemptiven Schmerztherapie | 359 |
26.9 Tumorschmerz | 360 |
26.10 Fibromyalgie(syndrom) | 361 |
26.11 Myofasziales Schmerzsyndrom | 365 |
26.12 Eosinophilie-Myalgie-Syndrom | 366 |
27 Begutachtungsfragen in der Schmerztherapie | 369 |
27.1 Gesetzliche Krankenversicherung | 369 |
27.2 Private Krankenversicherung | 373 |
27.3 Gesetzliche Rentenversicherung | 373 |
27.4 Gesetzliche Unfallversicherung | 374 |
27.5 Private Unfallversicherung | 374 |
27.6 Schwerbehindertengesetz | 374 |
27.7 Besonderheiten bei der Gutachtenerstellung | 376 |
Teil III Literatur | 381 |
Stichwortverzeichnis | 391 |