Eiko E. Petersen: Inrfektionen in Gynäkologie und Geburtshilfe |
1 |
Innentitel |
4 |
Impressum | 5 |
Danksagung | 6 |
Geleitwort | 7 |
Geleitwort | 8 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Allgemeiner Teil |
16 |
1 |
18 |
Normalflora und Virulenz |
18 |
Viren |
18 |
Bakterien | 19 |
Überblick über die Eigenschaften und Anfärbbarkeit | 19 |
Pilze | 20 |
Protozoen | 25 |
Normalflora | 25 |
Vagina | 25 |
Zervix | 27 |
Haut | 27 |
Darm | 27 |
Mund | 30 |
Bedeutung einzelner Bakterien und Bakterienarten | 31 |
Streptokokken | 31 |
Staphylokokken | 32 |
Enterobacteriaceen | 33 |
Aktinomyzeten | 35 |
2 |
36 |
Wirksamkeit und Störungen des Immunsystems | 36 |
Allgemeine Abwehrmechanismen | 36 |
Unspezifische humorale Abwehrsysteme | 36 |
Unspezifische zelluläre Abwehrsysteme | 37 |
Spezifische humorale Abwehr | 37 |
Zelluläre Antikörper | 37 |
Immunglobuline | 37 |
Spezifische zelluläre Abwehr | 38 |
Störungen des Immunsystems Ablauf einer Immunreaktion | 39 |
Autoimmunerkrankungen | 39 |
3 |
42 |
Allgemeines | 42 |
Direkter Nachweis | 42 |
Kulturelle Anzüchtung | 42 |
Serologischer Nachweis (Antikörper) | 42 |
Molekularbiologischer Nachweis | 42 |
Nachweis von bakteriellen Infektionen | 42 |
Abstrich mittels Watteträger/Tupfer (Weichteilinfektion) |
42 |
Urindiagnostik (Harnwegsinfekt) | 43 |
Blutkultur (Sepsis) | 43 |
Transportmedium | 43 |
Kulturverfahren | 44 |
Nachweis von Viren | 44 |
Materialien und Entnahmemethoden | 45 |
Transportmedium | 45 |
PCR | 45 |
Kulturverfahren | 45 |
Nachweis von Pilzen | 45 |
Mikroskopie und Indikation zu Kulturverfahren | 45 |
Materialentnahme | 47 |
Transportmedium | 48 |
Kulturverfahren und Differenzierung | 48 |
Serologie | 49 |
Nachweis von Protozoen | 49 |
Serologischer Nachweis und Antikörpernachweis | 51 |
Serologische Verfahren | 51 |
Verschiedene serologische Nachweisverfahren | 52 |
Spezielle Nachweisverfahren | 55 |
Molekularbiologischer Nachweis | 56 |
Infektiologische Pränataldiagnostik | 57 |
Erregernachweis im Fruchtwasser | 57 |
Antikörpernachweis im Nabelschnurblut | 58 |
4 |
60 |
Antibakterielle Präparate | 60 |
Wirksamkeitsbestimmung in vitro | 61 |
Resistenzen | 61 |
Dauer einer Antibiotika-Therapie und Dosisintervall | 62 |
Betalaktam-Antibiotika | 62 |
Resistenzmechanismen bei Beta-Lactam-Antibiotika |
62 |
Penicilline | 62 |
Cephalosporine | 63 |
Carbapeneme | 64 |
Tetrazykline, vor allem Doxycyclin | 65 |
Aminoglykoside | 65 |
Makrolidantibiotika | 66 |
Lincosamide | 66 |
Glykopeptide und Lipopeptide | 66 |
Oxazolidinone | 66 |
Fluorchinolone (Gyrasehemmer) | 67 |
Nitroimidazole Sulfonamide | 68 |
Nitrofurantoin | 68 |
Mupirocin | 69 |
Chloramphenicol | 69 |
Rifamycin | 69 |
Fosfomycin | 69 |
Reserve-Antibiotika | 69 |
Neue Antibiotika gegen hochresistente Bakterien | 69 |
Negative Nebenwirkungen von Antibiotika | 69 |
Positive Nebenwirkungen von Antibiotika | 70 |
Virustatika | 70 |
DNA-Analoga (Hemmung der DNA-Replikation) bei HSV, CMV, HCV und HIV | 70 |
Nicht-nukleosidische Reverse-Transkriptase-Hemmer ( nur bei HIV) |
71 |
Protease-Inhibitoren (Hemmung der Reifung und des Zusammenbaus von Viren) hauptsächlich für HIV | 71 |
Andere Substanzen zur Behandlung von Virusinfektionen | 71 |
Spezielle Substanzen zur Beseitigung von Condylomata acuminata (HPV) | 71 |
Antimykotika | 71 |
Polyene | 72 |
Imidazolderivate | 72 |
Triazole (oral und i. v.) | 72 |
Pyridone | 73 |
Pyrimidine | 73 |
Andere Substanzen | 73 |
Systemische Pilztherapie (oral oder i. v.) |
73 |
Antiparasitäre Therapeutika | 73 |
Antiseptika | 74 |
Immunglobuline | 74 |
Präparate | 76 |
5 |
78 |
Abwehrreaktion | 78 |
Entzündungsreaktion | 78 |
Lokale Symptome | 78 |
Allgemeinsymptome | 79 |
Schmerzen | 79 |
Fieber | 79 |
Laborwerte | 80 |
Leukozyten im Blut | 80 |
Thrombozyten | 81 |
Thrombozytopenie | 81 |
Blutkörperchensenkungs-geschwindigkeit (BSG, ESR) |
81 |
Akute-Phase-Proteine | 82 |
Gerinnungsstörung | 83 |
Leberwerte | 83 |
Nierenwerte | 84 |
6 |
86 |
Der Fluor und seine diagnostische Bedeutung | 86 |
Physiologischer Fluor Hormonell veränderter Fluor | 88 |
Mikrobiell veränderter Fluor | 90 |
Fluordiagnostik | 95 |
pH-Messung des Fluors | 95 |
Amintest | 95 |
Mikroskopie | 95 |
Abstrichentnahme für Mikrobiologie (Labor) |
96 |
Kolposkopie | 98 |
Biopsie | 99 |
Techniken der Vulvabiopsie | 99 |
Schnelltests in der Praxis | 101 |
Spezieller Teil |
102 |
7 |
104 |
7.1 Infektionen der Vulva (Vulvitis) |
104 |
Einführung und Pathogenese | 104 |
Hautpflege im Anogenitalbereich | 107 |
Pilzinfektionen | 107 |
Candidose (engl. candidiasis) | 107 |
Andere Hefepilze | 116 |
Fadenpilze (Tinea inguinalis) | 117 |
Vulvitis durch Bakterien | 117 |
Infektionen durch Staphylococcus aureus | 117 |
Infektionen durch A-Streptokokken | 119 |
Erythrasma | 123 |
Lues (Syphilis) | 124 |
Bartholinitis/ Empyem/Stauung | 127 |
Vulvitis durch Viren | 127 |
Herpes genitalis | 127 |
Molluscum contagiosum | 138 |
Zoster der Vulva | 138 |
Infektionen mit humanen Papillomviren ( HPV) | 139 |
Acne inversa | 146 |
Vulvitis ohne bzw. mit nicht nachweisbarem Erreger | 148 |
Vestibularadenitis/Vestibulitis | 148 |
Vulvitis plasmacellularis | 149 |
Vulvitis durch Ektoparasiten | 150 |
Filzlaus-Vulvitis (Phthiriasis) | 150 |
Milben | 151 |
Nicht erregerbedingte differenzialdiagnostische Krankheitsbilder | 152 |
7.2 Infektionen der Vagina (Kolpitis/Vaginitis) |
156 |
Kolpitis durch Pilze | 157 |
Kolpitis durch Viren | 160 |
Kolpitis durch Protozoen | 161 |
Kolpitis ohne nachweisbaren Erreger | 165 |
Kolpitis durch bekannte Bakterien | 167 |
Gestörte Vaginalflora | 170 |
Aminvaginose/ bakterielle Vaginose ( BV) | 170 |
Mischflora und andere fakultativ pathogene Bakterien in der Vagina | 175 |
Nicht infektionsbedingte Erkrankungen der Vagina | 176 |
7.3 Infektionen der Zervix (Zervizitis) |
179 |
Bakterielle Infektionen der Zervix | 181 |
Chlamydieninfektionen | 181 |
Gonokokkenzervizitis | 187 |
Primäraffekt der Lues auf der Zervix | 189 |
Zervizitis durch andere Bakterien | 189 |
Virale Infektionen der Zervix | 190 |
Herpes genitalis der Zervix | 190 |
Papillomvirusinfektion der Zervix | 193 |
Differenzialdiagnosen der chronischen Zervizitis | 197 |
Zervixkarzinom | 197 |
7.4 Aszendierende Infektionen des inneren Genitales |
197 |
Endometritis | 198 |
Endometritis bei der ambulanten Patientin | 199 |
Sonderformen | 200 |
Salpingitis | 201 |
Akute Salpingitis | 202 |
Subakute Salpingitis (Adnexitis) | 205 |
Entzündlicher Konglomerattumor/Tuboovarialabszess | 207 |
7.5 Wundinfektion nach operativen Eingriffen | 208 |
Scheidenstumpfinfektion nach vaginaler Hysterektomie | 209 |
Infektionen nach abdominaler Hysterektomie | 209 |
Pyoderma gangraenosum | 209 |
Peritonitis | 210 |
Thrombophlebitis im kleinen Becken | 211 |
Sepsis | 211 |
Septischer Schock | 214 |
Toxisches Schocksyndrom (TSS) | 214 |
Gasbrandinfektion | 215 |
7.6 Harnwegsinfekte (HWI) | 216 |
Bakteriurie | 217 |
Unkomplizierter unterer Harnwegsinfekt | 217 |
Unkomplizierter oberer Harnwegsinfekt (akute unkomplizierte Pyelonephritis) | 220 |
Komplizierte Harnwegsinfekte | 221 |
Überaktive Blase | 222 |
Chronische interstitielle Zystitis | 222 |
7.7 Weitere seltenere Infektionen und Erkrankungen |
222 |
Tuberkulose | 222 |
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa | 224 |
7.8 Infektionen bei immunsupprimierten und neutropenen Patienten |
225 |
Aspergillose | 225 |
8 |
228 |
8.1 Allgemeine Einführung |
228 |
8.2 Virusinfektionen |
230 |
Allgemeines | 230 |
Röteln | 230 |
Ringelröteln (Erythema infectiosum) | 235 |
HIV-Infektion (AIDS) | 237 |
Zytomegalie | 241 |
Varizellen (Windpocken) | 244 |
Zoster (Gürtelrose) | 247 |
Herpes genitalis | 247 |
Infektion mit humanem Herpesvirus Typ 6 (HHV 6) |
251 |
Epstein-Barr-Virusinfektion | 252 |
Masern | 253 |
Mumps | 253 |
Humane Enterovirusinfektionen (hEV) | 253 |
Rotaviren | 254 |
Hepatitis | 254 |
Lymphozytäre Choriomeningitis (LCM) | 258 |
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) |
258 |
Influenza (Grippe) | 259 |
8.3 Bakterielle Infektionen, Mykosen, Zoonosen u.a. Lokalinfektionen während der Schwangerschaft |
259 |
Hämatogene Infektionen durch Bakterien und Protozoen | 259 |
Lues (Syphilis), | 259 |
Listeriose | 261 |
Borreliose | 263 |
Ehrlichien | 265 |
Toxoplasmose | 265 |
A-Streptokokken-Infektion | 270 |
Keuchhusten | 271 |
Salmonellen in der Schwangerschaft | 272 |
Campylobacter fetus und jejuni | 272 |
Q-Fieber | 273 |
Vaginale Infektionen und Infektionsrisiken in der Schwangerschaft | 273 |
Staphylococcus aureus | 273 |
Gonorrhö in der Schwangerschaft | 274 |
Chlamydieninfektion in der Schwangerschaft | 274 |
Trichomonadeninfektion in der Schwangerschaft | 274 |
Kondylome in der Schwangerschaft | 275 |
Mykosen in der Schwangerschaft Streptokokken der Gruppe B | 276 |
Aminvaginose/ bakterielle Vaginose ( BV) | 279 |
Andere Keimnachweise in der Vagina | 282 |
Escherichia coli und weitere Darmkeime | 282 |
Mykoplasmen | 282 |
8.4 |
283 |
Die Zervix im Verlaufe der Schwangerschaft | 284 |
Mikroorganismen als Ursache von Frühgeburt und Spätabort | 291 |
Anamnese mit vorausgegangenen Spätaborten/ frühen Frühgeburten | 292 |
Angst- und Stresssituation | 292 |
Betreuung einer Risikoschwangerschaft | 292 |
Prophylaxe des infektionsbedingten Spätaborts und Frühgeburt | 293 |
8.5 Vorzeitiger Blasensprung und Infektionen |
298 |
8.6 Amnioninfektionssyndrom (AIS) |
300 |
8.7 Fieber während der Schwangerschaft |
301 |
Tuberkulose und Schwangerschaft | 301 |
Schwangerschaft und Infektionsrisiko auf Tropenreisen | 301 |
Malaria | 301 |
Hepatitis A | 302 |
Dengue-Fieber | 303 |
Gelbfieber | 303 |
Lamblien | 303 |
9 |
304 |
Infektionen im Wochenbett | 304 |
Aszendierende Infektionen nach der Entbindung | 305 |
Puerperalsepsis | 305 |
Toxisches Schocksyndrom durch A- Streptokokken | 310 |
Endo( myo)metritis und Wundinfektion | 310 |
Weitere Wochenbettkomplikationen | 311 |
Postoperative Infektionen nach Sectio caesarea | 312 |
Peritonitis | 312 |
Wundheilungsstörungen | 312 |
Nach Querschnitt | 312 |
Nach Episiotomie | 313 |
Maßnahmen nach fieberhaftem Abort | 314 |
Ursachensuche bei Spätabort und früher Frühgeburt | 314 |
Harnwegsinfekte (HWI) | 314 |
Wochenbett und Infektionsrisiko | 315 |
Herpes im Wochenbett | 315 |
Mastitis | 315 |
Pilzinfektion | 315 |
Infektionsrisiko für das Neugeborene durch die Mutter | 315 |
Wassergeburt und Infektionsrisiko | 315 |
10 |
316 |
Mastitis puerperalis | 316 |
Abszedierende Mastitis | 319 |
Mastitis nonpuerperalis | 320 |
Mastitis tuberculosa | 321 |
Weitere Entzündungsformen bzw. Differenzialdiagnostik | 321 |
Infektionen/ Erkrankungen der Haut | 323 |
Erysipel der Mamma | 323 |
Abszesse in der Mammahaut | 323 |
Erythem der Mamma | 323 |
Erythem in der Schwangerschaft | 323 |
Infektion der Submammärfalte | 324 |
Infektionen/ Erkrankungen der Mamille | 326 |
11 |
330 |
Definition und Formen | 330 |
Gonorrhö | 330 |
Lues | 331 |
HIV-Infektion | 331 |
Lymphogranuloma venereum (LGV) | 332 |
Ulcus molle (Chancroid, Weicher Schanker) | 333 |
Granuloma inguinale | 333 |
12 |
336 |
Wurmarten und Häufigkeit Madenwürmer (Oxyuren) | 336 |
Weitere Wurmarten in unseren Breiten | 338 |
Eingeschleppte tropische Wurmarten | 338 |
13 |
340 |
Pneumonien | 340 |
Appendizitis | 340 |
Arthritis | 340 |
14 |
342 |
Andere Beschädigungen/Fremdkörper |
343 |
15 |
346 |
Infektionsrisiken und Gegenmaßnahmen | 346 |
Venenpunktion und Venenkatheterpflege | 346 |
Desinfektion vor operativen Eingriffen | 347 |
Wunddrainage | 347 |
Wundpflege | 347 |
Harnableitung | 347 |
Implantationsinfektionen | 348 |
Infektionsprophylaxe | 348 |
Immunprophylaxe bei Virusinfektionen | 349 |
Chemoprophylaxe bei Virusinfektionen | 349 |
Vorgehen nach beruflicher HIV- Exposition ( Postexpositionsprophylaxe, PEP) | 349 |
Augenprophylaxe beim Neugeborenen | 350 |
Impfungen | 351 |
Bedeutung und Indikation | 351 |
Impfstoffarten | 351 |
Impfversager (Nonresponder) | 353 |
Tuberkuloseimpfung des Neugeborenen | 353 |
Impfungen in der Schwangerschaft | 353 |
Wechselwirkungen von Medikamenten | 354 |
Enzyminduktion | 354 |
Verlängerung des QT-Intervalls | 354 |
Wechselwirkungen mit Alkohol | 354 |
Resorptionsstörung | 354 |
Antibiotika in der Schwangerschaft und Stillperiode | 355 |
16 Meldegesetz (Infektionsschutzgesetz, IfSG) |
356 |
Meldepflichtige Infektionskrankheiten (§ 6 IfSG) | 357 |
Meldepflichtige Krankheitserreger ( § 7 IfSG) | 358 |
Literatur | 360 |
Sachverzeichnis | 368 |