Sie sind hier
E-Book

Die Bilanzierung von Staatsanleihen vor dem Hintergrund der europäischen Staatsschuldenkrise

AutorMalte Krömker
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783656626848
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentliches auslösendes Moment der Staatsschuldenkrise in Europa war die Ankündigung der damals neu gewählten griechischen Regierung am 16.09.2009, dass das Haushaltsdefizit des griechischen Staatshaushalts für 2009 abweichend vom verabschiedeten Haushalt doppelt so hoch ausfallen werde. In den folgenden Monaten und Jahren folgte dann die kontinuierliche Abwertung der Kreditwürdigkeit Griechenlandes. Im folgenden Zeitraum gerieten auch europäische Peripherieländer wie Irland, Spanien, Portugal und Italien in finanzielle Schwierigkeiten. Folge für diese Länder war, dass Marktteilnehmer deren Anleihen als immer risikobehafteter ansahen und sich somit die Emission neuer Staatsanleihen stark verteuerte. Trotz Versuche der EU und des IWF durch Kreditgarantie, Rettungsfonds und der Sparanstrengungen der betroffenen Länder, die Lage auf den Finanzmärkten zu beruhigen, kam es am 26.10.2011 zum Schuldenschnitt für Griechenland. Das heißt, dass private Gläubiger auf 50 Prozent ihrer Forderungen gegenüber dem griechischen Staat verzichten mussten. Bis zu diesem Ereignis herrschte bei den großen privaten Gläubigern Griechenlands, vor allem bei Banken und Versicherung, eine unterschiedliche Auffassung vor, wie sie das Risiko und die zu erwartenden Verluste aus ihren Investitionen in den IFRS-Konzernbilanzen abzubilden haben. Im ersten Teil der Arbeit werden die verschiedenen Komponenten des Kreditrisikos untersucht und erläutert, welche Faktoren die Renditeaufschläge auf Staatsanleihen beeinflussen können und welche insbesondere in der aktuellen Krise die Risikoaufschläge von Staatsanleihen beeinflusst haben. Des Weiteren wird die Entwicklung vom IAS 39 bis zum IFRS 9 zusammenfassend dargestellt und erläutert, welche Veränderungen insbesondere durch die Finanzmarktkrise 2008 sowie der europäischen Staatsschuldenkrise die Entwickelung beeinflusst haben. Der zweite Teil der Arbeit, befasst sich mit dem zentralen Informationsinstrument der Rechnungslegung, den Geschäftsbericht nach IFRS. Vor allem werden die Kriterien aufgezeigt, wie nach dem aktuellen IAS das Ausfallrisiko einer Staatsanleihe in einer IFRS-Abschluss zu erfassen ist. Es wird dabei kritisch Bezug genommen, inwiefern die Anwendung der Vorschriften durch europäische Kreditinstitute erfolgte. Dazu werden die Zwischen- und Jahresabschlüsse der Commerzbank AG, der BNP Paribas, der Deutschen Bank AG und der National Bank of Greece untersucht.[...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...