Inhaltsangabe:Einleitung: „Der dritte Bildschirm wird ein wesentliches Medium für die Distribution von Bewegtbildinhalten werden“. Diese und ähnliche Aussagen bewegen seit einiger Zeit die Gemüter in verschiedenen Branchen weltweit, allen voran die Unterhaltungs- und Telekommunikationsindustrie. Studien, Konferenzen, Gremien und Kooperationen aller Arten befassen sich mit den Möglichkeiten, die der dritte Bildschirm (nach dem Fernsehen als dem ersten und dem PC als dem zweiten) offeriert. Sie suchen nach den passenden Inhalten und den Geschäftsmodellen, die den höchsten Erfolg versprechen. In der Vielzahl der Fälle wird der dritte Bildschirm von der Bevölkerung nur auf Handydisplays und auch dort nur sehr eingeschränkt wahrgenommen. Wenn es um mögliche Nutzungsszenarien geht, besteht Unklarheit ob, wann, wo und wie lange die Nutzer ihn tatsächlich nutzen wollen und werden. Konsens scheint indes darüber zu bestehen, dass cineastische Inhalte, aufgrund der Komplexität und der Lauflänge, nicht für die Nutzung auf mobilen Endgeräten geeignet sind. Im Gegensatz zu anderen Inhalten wie z. B. Nachrichten, Sport und Serien, die in vielen Studien auftauchen, wird die Nutzung von Kinofilmen in den meisten Fällen komplett ausgeklammert und ist selten Teil des Diskurses. Herauszufinden, ob dies gerechtfertigt ist oder ob es nicht doch ein Potential zur Nutzung cineastischer Inhalte auf mobilen Endgeräten in Deutschland gibt, ist Ziel dieser qualitativen Studie. Gang der Untersuchung: Es gilt zu klären, inwieweit ein Interesse der Nutzer an cineastischen Angeboten für den dritten Bildschirm besteht, welche Motive es für die Nutzung gibt und wie es um die Akzeptanz der Geräte und der Dienste an sich bestellt ist. Zu diesem Zweck wurde im Zuge dieser Studie einerseits eine Rezipientenbefragung mit 100 Teilnehmern durchgeführt. Des Weiteren wurden sieben Leitfadeninterviews mit Experten aus den Bereichen Produktion und Vertrieb von Content für mobile Endgeräte sowie Medienberatung geführt. Die Auswertung der in den qualitativen Expertenbefragungen erhobenen Informationen und die Gegenüberstellung dieser mit den aus der Rezipientenbefragung gewonnenen Daten soll Aufschluss über die zukünftige Nutzung cineastischer Inhalte auf mobilen Endgeräten in Deutschland geben. Die Studie gliedert sich thematisch in drei Teile: Die theoretischen Grundlagen, die empirische Untersuchung und deren Auswertung sowie abschließend die Schlussfolgerungen aus den [...]
Sascha Jost, Jhg. 78, Industrie- und Diplom-Kaufmann, Medienwirtschaftsstudium an der Technischen Universität Ilmenau und an der University of Technology Sydney. Abschluss 2007 als Diplom-Kaufmann. Arbeitete unter anderem beim staatlichen Fernsehen in Chile und befasste sich bereits während seiner Studienzeit eingehend mit dem Medienmanagement traditioneller und neuer Medien.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...