Praxishandbuch IRRT | 1 |
Zu diesem Buch | 3 |
Inhalt | 8 |
Vorwort | 14 |
Vorwort zur dritten Auflage | 15 |
Danksagungen | 16 |
1 Einleitung | 18 |
2 Die Entwicklung der Methode – ein Prozess wird entdeckt | 20 |
2.1 Mervyn Schmucker | 20 |
2.2 Rolf Köster | 29 |
3 Grundlagen und Konzepte der IRRT | 31 |
3.1 Allgemeine Bemerkungen | 31 |
3.1.1 IRRT als eigenständige Methode | 32 |
3.1.2 IRRT zur Behandlung von PTBS und anderen Störungen | 32 |
3.1.3 Imaginationen zur Aktivierung von Emotionen | 32 |
3.1.4 Sprachliche Genauigkeit | 33 |
3.1.5 Konzeptuelle Genauigkeit | 36 |
3.1.6 Psychische Störung als blockierter natürlicher Verarbeitungsprozess belastender Erlebnisse | 36 |
3.1.7 Vermeidung und dysfunktionale Kognitionen als zentrale Ursachen gestörter Verarbeitung | 37 |
3.1.8 Schemata als weitere Blockaden der Verarbeitung | 37 |
3.1.9 Porges’ Polyvagaltheorie | 39 |
3.1.10 Stabilisierung, Konfrontation und Retraumatisierung | 40 |
3.2 Der IRRT-Prozess | 43 |
3.2.1 IRRT als Wiedererleben und Um-Schreibung (Rescripting) in einem dreiphasigen Prozess | 44 |
3.2.2 Verschiedene intrapsychische Anteile | 44 |
3.2.3 Abgrenzung von anderen Aufteilungen in verschiedene Persönlichkeitsinstanzen oder Persönlichkeitsanteile | 47 |
3.2.4 Das Tun und das Verstehen | 48 |
3.2.5 Die INNERE BÜHNE als Austragungsort der seelischen Verarbeitung im IRRT-Prozess | 48 |
3.2.6 Die Protagonisten auf der INNEREN BÜHNE | 50 |
3.2.7 Subjektive Erinnerungsebene und fiktive Symbolebene | 52 |
3.2.8 Die Weisheit des Patienten | 54 |
3.2.9 Die Neutralisierung des inneren Zensors im IRRT-Prozess | 56 |
3.2.10 Das FUSIONIERTE ICH als Variante bei Trauerfällen | 56 |
3.2.11 Schlussfolgerungen für den IRRT-Prozess | 57 |
3.3 Die drei Phasen in der IRRT | 58 |
3.3.1 Die Wechselwirkung zwischen INNERER und ÄUSSERER BÜHNE in den 3 Phasen | 63 |
3.4 Eigenschaften der IRRT-Therapeuten | 65 |
3.4.1 Sokratische Haltung | 66 |
3.4.2 Kollaborative Haltung | 68 |
3.4.3 Vertrauen in den Prozess | 69 |
3.4.4 Die Bedeutung der IRRT-Selbsterfahrung | 70 |
3.4.5 Die therapeutische Beziehung | 70 |
3.5 Die Fragen und Aussagen der Therapeuten im IRRT-Prozess | 71 |
3.5.1 Geschlossene und offene Fragen | 71 |
3.5.2 Handlung und Handlungswunsch | 72 |
3.5.3 Wiederholung und Paraphrasierung | 73 |
3.5.4 Indikativ und Konjunktiv | 75 |
3.5.5 Der Wechsel zwischen primärer Erlebnisebene und sekundärer Verarbeitungsebene | 76 |
3.5.6 Frage- und Aussagekategorien | 77 |
4 Anwendungsgebiete und Indikationsstellung | 79 |
4.1 Eingangsdiagnostik | 79 |
4.1.1 Klinisches Interview | 79 |
4.1.2 Diagnostische Instrumente | 80 |
4.2 Indikation zur IRRT-Behandlung | 80 |
4.2.1 Anwendungskriterien | 80 |
4.2.2 Ausschlusskriterien bzw. Kontraindikationen bei PTBS | 82 |
4.2.3 Ausschlusskriterien bei anderen Indikationen | 85 |
4.2.4 Abbruchkriterien | 85 |
4.2.5 Aufklärung (informed consent) | 86 |
5 Der konkrete Ablauf einer IRRT-Sitzung | 87 |
5.1 Vorbereitung | 87 |
5.1.1 Auswahl der Einstiegsszene | 88 |
5.2 Phase 1 (Exposition und Wiedererleben) | 91 |
5.3 Phase 2 (Entwicklung von Bewältigungsbildern) | 93 |
5.3.1 Mögliche Komplikationen oder Blockaden des Prozesses in Phase 2 | 96 |
5.3.2 Das Einbringen des Therapeuten als Helfer auf die INNERE BÜHNE | 100 |
5.3.3 Entmachtung und Versöhnung | 101 |
5.4 Phase 3 (Selbstberuhigung und -tröstung) | 102 |
5.4.1 Mögliche Komplikationen und Blockaden in Phase 3 | 105 |
5.4.2 Die Bedürfnisfalle | 111 |
5.5 Varianten des Phasenablaufs | 112 |
5.5.1 Reine Phase 1a | 113 |
5.5.2 Reine Phase 2 | 113 |
5.5.3 Reine Phase 3 | 114 |
5.5.4 Phasenablauf 1, 2 | 115 |
5.5.5 Phasenablauf 1a, 1b, 3 | 115 |
5.5.6 Phasenablauf 1b, 2, 3 | 116 |
5.5.7 Phasenablauf 1, 2, 3, 2, 3 | 116 |
5.5.8 Phasenablauf 2, 3 | 116 |
5.5.9 Phasenablauf 3, 2, 3 oder 3, 1, 2, 3 | 117 |
5.6 IRRT als Diagnostikum | 117 |
5.7 Die Nachbesprechung | 120 |
5.7.1 Hausaufgaben | 124 |
5.8 Die Nachbehandlung | 125 |
5.8.1 Die erste Folgesitzung | 125 |
5.8.2 Non-Compliance | 125 |
5.8.3 Fragebögen | 126 |
5.8.4 IRRT als Baustein vs. IRRT als eigenständiges Behandlungskonzept | 126 |
5.8.5 Folgesitzungen nach inkompletten IRRT-Sitzungen | 127 |
5.8.6 Multiple Traumata/Belastungen | 127 |
5.8.7 Komplexe Fallkonzeptionen | 128 |
6 Empirische Belege und Stand der Forschung | 129 |
6.1 Randomisierte kontrollierte Studie (Vergleich PE+SIT vs. Imagery Rescripting bei chronischer PTBS) | 129 |
6.2 Randomisierte kontrollierte Studie (Vergleich Imaginal Exposure vs. Imaginal Exposure plus Imagery Rescripting bei chronischer PTBS) | 132 |
6.3 Randomisierte kontrollierte Studie (EMDR vs. IRRT bei kriegstraumatisierten Soldaten | 132 |
6.4 Naturalistische Studien | 133 |
6.5 Therapiestudien bei Depressionen und Sozialphobien | 134 |
6.6 Experimentelle Studie (Imagery Rescripting als Prophylaxe gegen Intrusionen) | 135 |
6.7 Weitere Studien | 135 |
7 IRRT-Weiterbildungsmöglichkeiten | 137 |
8 Fallbeispiele | 141 |
8.1 Traumafälle | 143 |
Fallbeispiel 1 Maria: Komplexe PTBS – der Klassiker: eine einzige IRRT-Sitzung | 143 |
Fallbeispiel 2 Marianne: Komplexe PTBS – 50 IRRT-Sitzungen über 5 Jahre | 160 |
Fallbeispiel 3 Bettina: Komplexe PTBS – Die Kleine auf dem Dachboden | 205 |
Fallbeispiel 4 Manuel: Die Hand in der Maschine | 220 |
Fallbeispiel 5 Alex: Alex gegen Olli – David gegen Goliath | 232 |
Fallbeispiel 6 Karin: Das Tränenhaus | 244 |
8.2 Nicht-Traumafälle: Angst, Depression, Ohnmacht, Minderwertigkeit | 266 |
Fallbeispiel 7 Wolfgang: Das ist der Hammer: die Mutter im Spiegel | 266 |
Fallbeispiel 8 Béatrice: Leukämie hilft gegen Phobie | 281 |
Fallbeispiel 9 Sabine: Hinter dem Gefühl ist ein Gefühl, hinter dem ein Gefühl ist. | 296 |
Fallbeispiel 10 Isabella: »Ich bin wieder komplett.« | 326 |
Fallbeispiel 11 Herta: Die Marmorstatue | 338 |
Fallbeispiel 12 Monika: King Kong | 351 |
8.3 Trauerreaktionen | 361 |
Fallbeispiel 13 Birgit: Die Befreiung vom toten Patienten | 361 |
Fallbeispiel 14 Doris: Die tote Mutter lässt nicht los | 371 |
Fallbeispiel 15 Angie | 380 |
IRRT-Glossar | 394 |
Nachwort | 400 |
Anhang A – Ablaufmodell einer IRRT-Sitzung bei PTBS | 402 |
Vorbereitung | 402 |
Phase 1a und b (Exposition und Wiedererleben) | 403 |
Phase 2 (Entmachtung des Täters/Verursachers) | 404 |
Phase 3 (Selbstberuhigung und -tröstung) | 407 |
Phase 3 Fortsetzung bei Komplikationen | 409 |
Nachbesprechung | 413 |
Anhang B – IRRT-Merkkarten | 414 |
Anhang C – Fragen und Aussagen des IRRT-Therapeuten | 426 |
IRRT-Fragen und Aufforderungen | 426 |
IRRT-Aussagen | 428 |
Anhang D – Fragebögen | 429 |
EIBE – Emotions-Inventar Belastender Erlebnisse | 430 |
Emotions-Inventar Belastender Erlebnisse – EIBE | 431 |
SIDEKICK – Semistrukturiertes Interview zur Diagnostik von Emotionen, Kognitionen, Intrusionen und Coping-Strategien bei Komplexen oder Einfachen Traumafolgestörungen | 432 |
PIF-A – Post-IRRT-Fragebogen A | 440 |
Post-IRRT-Fragebogen A (PIF-A) | 442 |
PIF-B – Post-IRRT-Fragebogen B | 444 |
Post-IRRT-Fragebogen B (PIF-B) | 446 |
IRRT-Therapeuten-Protokoll | 448 |
IRRT-Hausaufgaben-Protokoll | 450 |
Anhang E – Pierre Janet (1894): »Justines« Heilung | 451 |
Die Autoren | 455 |
Literatur | 457 |