Interventionen bei Lernstörungen | 1 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort zur zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage | 11 |
Vorwort zur ersten Auflage | 14 |
Teil 1: Lernstörungen: Arten, Klassifikation und Entstehungsbedingungen | 17 |
1.?Lernstörungen im Überblick: Arten, Klassifikation, Verbreitung und Erklärungsperspektiven | 19 |
2.?Underachievement: Wenn Schülerinnen und Schüler weniger leisten als sie könnten | 34 |
3.?Rechenschwäche | 45 |
4.?Lese-Rechtschreibschwäche | 58 |
5.?Allgemeine Lernschwäche (Kombinierte Schulleistungsstörung nach ICD-10) | 68 |
6.?Lernbehinderung | 78 |
7.?Lernschwächen bei Entwicklungsverzögerungen | 92 |
Teil 2: Interventionen: Inhalte, Ziele und Vorgehensweisen | 103 |
8.?Ausrichtung und Konzeption der Interventionen | 105 |
9.?Evaluation von Interventionen durch Einzelfallstudien | 121 |
10.?Förderung von phonologischer Bewusstheit | 141 |
11.?Aufbau von Lesefertigkeiten | 152 |
12.?Förderung des Leseverständnisses durch „Reziprokes Lehren“ | 164 |
13.?Aufbau von Rechtschreibkenntnissen | 178 |
14.?Förderung der Schreibkompetenz | 190 |
15.?Förderung des Zahlverständnisses | 201 |
16.?Vermittlung von Basiskompetenzen zum Rechnen | 211 |
17.?Aufbau elaborierter Rechenfähigkeiten | 222 |
18.?Motivierung durch operante Verstärkung | 234 |
19.?Förderung von Unterrichtsbeteiligung | 245 |
20.?Förderung von Interessen | 253 |
21.?Vermittlung von Lernstrategien und selbstreguliertem Lernen | 264 |
22.?Förderung regelkonformen Verhaltens im Unterricht | 279 |
23.?Förderung bei visuell-räumlicher Wahrnehmungs- und Konstruktionsstörung | 287 |
24.?Förderung von Gedächtnisprozessen (Gedächtnistraining) | 301 |
25.?Förderung von Aufmerksamkeit und Konzentration | 312 |
26.?Förderung begrifflich-kategorialer Verarbeitung | 322 |
27.?Förderung des induktiven Denkens und Lernens | 333 |
28.?Förderung von Metakognition und strategischem Lernen | 343 |
29.?Anleitung von Eltern sowie Erzieherinnen und Erziehern zur Hausaufgabenbetreuung | 355 |
Teil 3: Interventionsverfahren: Mittel und Formen der Lernförderung | 367 |
30.?Wirkfaktoren beim Lernen | 369 |
31.?PC-gestützte Übungsprogramme | 386 |
32.?Das Üben mit der Wortkartei | 397 |
33.?Komplexität reduzieren und kontinuierliche Fortschritte ermöglichen | 409 |
34.?Direkte Instruktion | 420 |
35.?Lernerfolge belohnen: Kontingenzmanagement | 431 |
36.?Selbstinstruktionstraining | 442 |
37.?Eltern und Lehrkräfte als Mediatorinnen und Mediatoren | 453 |
38.?Tutorielles Lernen | 464 |
39.?Verhaltensverträge | 474 |
40.?Attributionstraining | 486 |
41.?Frühprävention von Lernstörungen | 495 |
42.?Response to Intervention als schulisches Förderkonzept | 507 |
43.?Gestaltung von Förderunterricht | 519 |
44.?Abflachung sozial-ökologischer Übergänge: Vom Kindergarten in die Schule | 531 |
45.?Gestaltung ökologischer Übergänge: Von der Schule in den Beruf | 545 |
Anhang | 553 |
Anhang A: Leitfaden „Verhaltensanalytisches Interview bei Lernstörungen“ zur Durchführung mit den Eltern bzw. Lehrerinnen und Lehrern | 555 |
Anhang B: Beobachtung des Lernverhaltens in einer Hausaufgabensituation | 559 |
Anhang C: Auswahl geeigneter Schulleistungstests | 562 |
Anhang D: Normtabellen zur Umrechnung von verschiedenen Leistungsinformationen | 574 |
Anhang E: Praxisseminare und Schulungskurse „Interventionen bei Lernstörungen“ | 578 |
Autorinnen und Autoren des Bandes | 581 |
Stichwortverzeichnis | 585 |