Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Kapitel 1 Einleitung | 18 |
1.1 Motivation | 18 |
1.2 Ziele und Aufbau der Arbeit | 22 |
Kapitel 2 Aneignung von Innovationsrenten | 26 |
2.1 Kontrollieren der Fremdnutzung einer Invention | 27 |
2.1.1 Ausschließen versus Kontrollieren | 27 |
2.1.2 Rechte | 29 |
2.1.3 Informationen | 32 |
2.1.4 Komplementäre Güter | 33 |
2.1.5 Gewinnaussichten | 34 |
2.1.6 Wechselwirkungen der Kontrollmechanismen | 34 |
2.1.7 Zwischenfazit | 36 |
2.2 Aneignungsmechanismen | 37 |
2.2.1 Intrinsischer Nutzen aus dem Inventionsprozess | 38 |
2.2.2 Eigene Nutzung | 40 |
2.2.3 Fremdnutzung | 42 |
2.2.4 Zwischenfazit | 54 |
2.3 Auswirkungen auf überbetriebliche Innovationsprozesse | 57 |
2.3.1 Anreize und Ineffizienzen | 57 |
2.3.2 Sequentielle und kollektive Innovationsprozesse | 60 |
2.3.3 Zwischenfazit | 72 |
Kapitel 3 Open- Source-Software: Grundlagen | 74 |
3.1 Entstehung und Hintergrund | 74 |
3.2 Lizenztypen und rechtliche Implikationen | 79 |
3.3 Motive individueller Open-Source-Entwickler | 82 |
3.4 Institutionen ökonomische Aspekte von Open- Source- Software | 89 |
3.5 Zwischenfazit | 93 |
3.6 Open-Source-Software von Unternehmen | 94 |
3.6.1 Typen von "Open- Source- Unternehmen" | 94 |
3.6.2 Beiträge von Unternehmen: Allgemeine Motive | 97 |
3.6.3 Motive von Nutzer-Unternehmen | 101 |
3.6.4 Motive von Komplementoren und Zulieferern | 102 |
3.6.5 Motive von Hersteller-Unternehmen | 104 |
3.6.6 Zwischenfazit | 106 |
Kapitel 4 Empirische Untersuchung: Embedded Linux | 108 |
4.1 Motivation und Forschungsfragen | 108 |
4.2 Methodik | 110 |
4.3 Datenbasis | 115 |
4.4 Technik und Einsatz von embedded Linux | 118 |
4.4.1 Hintergrund: Embedded Software | 118 |
4.4.2 Technische Aspekte von embedded Linux | 119 |
4.4.3 Einsatz und Einsatzmotive | 122 |
4.4.4 Embedded-Linux: Marktstruktur | 126 |
4.5 Ergebnisse | 129 |
4.5.1 Existenz frei verfügbaren Codes | 130 |
4.5.2 Quellen von (Weiter-)Entwicklungen | 131 |
4.5.3 Spielräume in der Freigabeentscheidung | 135 |
4.5.4 Ausmaß der Freigabe | 137 |
4.5.5 Verwendung existierenden Codes | 139 |
4.5.6 Gründe für und gegen Freigabe | 141 |
4.5.7 Entwicklungsgeschwindigkeit von embedded Linux | 165 |
4.6 Zusammenfassung | 167 |
Kapitel 5 Modelltheoretische Analysen kollektiver Innovationsprozesse | 170 |
5.1 Methodik | 171 |
5.2 Existierende Ansätze | 172 |
5.3 Freigabe generischer Entwicklungen | 176 |
5.3.1 Motivation | 176 |
5.3.2 Modellstruktur | 178 |
5.3.3 Bestimmung der Gleichgewichte | 179 |
5.3.4 Erweitertes Modell | 182 |
5.3.5 Interpretation | 184 |
5.4 Heterogener Bedarf an komplementären Technologien | 188 |
5.4.1 Motivation | 188 |
5.4.2 Modellstruktur | 190 |
5.4.3 Proprietäres Regime – keine Freigabe von Entwicklungen | 194 |
5.4.4 Offenes Regime – Freigabe aller Entwicklungen | 197 |
5.4.5 Proprietäres und offenes Regime: Vergleich | 205 |
5.4.6 Endogenisierung der Freigabeentscheidung | 208 |
5.4.7 Diskussion der Modellannahmen | 214 |
5.4.8 Zusammenfassung | 217 |
Kapitel 6 Zusammenfassung und Ausblick | 220 |
Anhang A | 228 |
A.1 Definition von Open-Source-Software | 228 |
A.2 Leitfaden für Interviews zu embedded Linux | 230 |
A.3 Fragebogen für Expertenbefragung | 234 |
A.4 Kurzbeschreibung der Interviewpartner | 240 |
A.4.1 Software-Unternehmen mit Fokus auf Embedded Linux | 240 |
A.4.2 Gerätehersteller | 244 |
A.4.3 Anbieter anderer eingebetteter Software | 245 |
A.4.4 Branchenexperten | 247 |
A.5 Modell zur Freigabe generischer Entwicklungen: Beweise | 248 |
A.6 Modell zu heterogenem Bedarf nach komplementären Technologien: Beweise | 250 |
A.6.1 Teilspiele der dritten Stufe | 250 |
A.6.2 Nash-Gleichgewichte des reduzierten Spiels der zweiten Stufe | 252 |
A.6.3 Beweise zu Satz 5.6 | 253 |
A.6.4 Freigabe durch genau ein Unternehmen: Gleichgewichte | 255 |
Literaturverzeichnis | 260 |