Sie sind hier
E-Book

Wettbewerb und Kooperation

Wettbewerberorientierung in Projekten radikaler Innovation

AutorRobert Knack
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl377 Seiten
ISBN9783835094680
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Robert Knack systematisiert die Besonderheiten radikaler Innovationen, erarbeitet aus den konkurrierenden Ansätzen zur Marktorientierung ein integratives Modell und konzeptionalisiert die strategische Orientierung an Wettbewerbern.



Dr. Robert Knack promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff am Lehrstuhl Marketing I der Technischen Universität Berlin. Er ist seither bei Prof. Dr. Thomas Lechler an der W.J. Howe School of Technology Management des Stevens Institute of Technology in Hoboken, NJ tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
3 Innovationskompass - eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren im Management radikaler Innovationen (S. 99-100)

In diesem Abschnitt wird das Forschungsprojekt Innovationskompass kurz vorgestellt. Dazu werden die Forschungsfragen fur den Bereich der Wettbewerberorientierung dargestellt (3.1). Zur Beschreibung des Projektes wird auf die Datenerhebung eingegangen (siehe Abschnitt 3.2). AnschlieBend werden die Operationalisierungen dargestellt, die fur die Untersuchung der Wettbewerberorientierung in den Projekten radikaler Innovation relevant sind (siehe Abschnitt 3.3).

Nach einer kurzen Darstellung der angewendeten Auswertungsmethodiken (siehe Abschnitt 3.4), wird ausgehend von den Forschungsfragen des Innovationskompasses in Abschnitt 3.5 deskriptiv beschrieben, wie in Projekten radikaler Innovation Wettbewerberorientierung betrieben wird.

3.1 Forschungsfragen des Innovationskompasses im Bereich der Wettbewerberorientierung

Der Innovationskompass wurde ins Leben gerufen, um das Management radikaler Innovationen in Deutschland zu untersuchen (ftir eine Beschreibung des Forschungsprojektes siehe die folgenden Abschnitte). Um das Management radikaler Innovationen moglichst umfassend zu analysieren, wurde die Untersuchung in die Innen- und AuBenorientierung unterteilt. Zentraler Bestandteil der AuBenorientierung ist die Wettbewerberorientierung.

Da die Orientierung an den Wettbewerbem Gegenstand der vorliegenden Betrachtungen ist, werden an dieser Stelle lediglich die diesbeziiglichen Forschungsfragen des Innovationskompasses aufgefiihrt.

• Wie werden Informationen iiber die Wettbewerber erhoben? Diese Frage bezieht sich auf die Art und Intensitat sowie die Quellen, die herangezogen werden, um Informationen iiber die Wettbewerber zu erlangen. Fiir die Unterscheidung von Informationsarten wurden die Wettbewerbskrafte nach Porter herangezogen. Diese wurden um die Suche nach Informationen iiber die lang- und kurzfristigen Ausrichtungen der Wettbewerber erganzt. Die Untersuchung soUte die Art der verwendeten Informationsquellen und deren Vermogen aufzeigen, neue Informationen zu generieren. Dabei sollte beriicksichtigt werden, wie stark die Informationen in die Bildung von Strategien eingebunden wurden.

• Setzen Untemehmen Markteintrittsbarrieren ein, um den Marktzutritt von Wettbewerbem zu verhindem? In Bezug auf Markteintrittsbarrieren sollte untersucht werden, welche Markteintrittsbarrieren den Eintritt in Markte radikaler Innovation behindem und wie Untemehmen selbst mit diesen Barrieren umgehen. Dabei war neben dem Aufbau von Markteintrittsbarrieren auch deren Abbau zu beriicksichtigen.

• Planen Untemehmen mit radikalen Innovationen, den Markt als Pionier zu betreten? Der umfangreichen Diskussion in Wissenschaft und Praxis folgend sollte geklart werden, ob Untemehmen gezielt versuchen, als Pionier auf den Markt zu treten. Es wurde vermutet, dass die Vorteile der Pioniere mit steigendem Innovationsgrad zunehmen, weil damit imitierendes Verhalten von Wettbewerbem erschwert wird.

• Werden Kooperationen mit Wettbewerbem eingesetzt, um die Entwicklung radikaler Innovationen voranzutreiben? Aus der Untersuchung von Kooperationsaktivitaten in Projekten radikaler Innovation soUten Kooperationen mit Wettbewerbem besonders fokussiert werden, da besonders in Projekten radikaler Innovation nur die Untemehmen als Kooperationspartner interessant sind, die ausreichendes Know-how und Interesse an der Entwicklung der Innovation haben. Das wiedemm sind dann zumindest potenzielle Wettbewerber.

3.2 Datenerhebung

Die Untersuchung, die dieser Arbeit zu Gmnde liegt, tragt den Namen Innovationskompass und wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Untemehmensberatung ,McKinsey&,Company, dem ,Verein Deutscher Ingenieure, der Wochenzeitung des VDI ,VDI nachrichten und der Technischen Universitat Berlin durchgefuhrt. Aus der Unternehmensberatung ,McKinsey&,Company war die ,Business Building Practise (unter Beteiligung von Dr. L. Stein, Dr. K. Richter und S. Kassner) beteiligt. Den VDI und die ,VDI nachrichten repräsentierte Dr. Brennecke. Die TU Berlin war durch die Lehrsttihle von Prof. Dr. V. Trommsdorff (Marketing I) und Prof. Dr. H.G. Gemiinden (Innovations- und Technologiemanagement) vertreten.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
Abbildungsverzeichnis13
Tabellenverzeichnis15
Abkürzungsverzeichnis17
1 Einleitung18
1.1 Problemstellung18
1.1.1 Probleme in der Praxis des Innovationsmarketing18
1.1.2 Forschungsliicke: Wettbewerberorientierung bei radikalen Innovationen22
1.2 Ziele der Arbeit24
1.3 Aufbau der Arbeit26
1.4 Wissenschaftstheoretische Einordnung der Arbeit28
2 Theoretische und konzeptionelle Grundlagen32
2.1 Theorien fiir die Hypothesenbildung32
2.1.2 Ressourcenbasierte Theorien34
2.2 Innovation55
2.2.1 Definition von Innovation56
2.2.2 Innovationsarten57
2.2.3 Radikale Innovationen73
2.3 Wettbewerberorientierung als Teil der Marktorientierung89
2.3.1 Marktorientierung89
2.3.2 Wettbewerberorientierung107
3 Innovationskompass - eine empirische Untersuchung der Erfolgsfaktoren im Management radikaler Innovationen116
3.1 Forschungsfragen des Innovationskompasses im Bereich der Wettbewerberorientierung116
3.2 Datenerhebung117
3.2.1 Untersuchungsgegenstand118
3.2.2 Stichprobe118
3.2.3 Fragebogen119
3.2.4 Durchführung120
3.2.5 Berücksichtigung der Güte der Messung bei der Planung und Durchführung123
3.3 Operationalisierungen126
3.3.1 Operationalisierung der Basiskonzepte126
3.4 Auswertung/Methodik135
3.4.1 Deskriptive Statistik135
3.4.2 Korrelationsanalyse135
3.4.3 IMittelwertvergleiche136
3.4.4 Regressionsanalyse137
3.5 Deskriptive Ergebnisse der Untersuchung139
3.5.1 Beschreibung der Untersuchungsstichprobe139
3.5.2 Praxis der Wettbewerberorientierung in Innovationsprojekten140
4 Wettbewerberorientierung in Projekten radikaler Innovation154
4.1 Informationsgenerierung und Informations verteilung154
4.1.1 Konzeptionelle Betrachtung der Informationsgenerierung und -verteilung154
4.1.2 Theoriebasierte Hypothesenformulierung193
4.2 Reaktion auf Wettbewerber197
4.2.1 Dimensionen der Reaktion auf Wettbewerber198
4.2.2 Proaktivitat der Ausrichtung an Wettbewerbem202
4.2.3 Kooperation mit Wettbewerbern bei radikalen Innovationen206
4.2.4 Barrierenmanagement bei radikalen Innovationen236
4.2.5 Markteintrittstiming bei radikalen Innovationen251
4.2.6 Theoriegeleitete Hypothesen275
4.3 Regressionsmodell296
5 Zusammenfassung/Fazit/Ausblick306
5.1 Überblick iiber die Untersuchung306
5.2 Ergebnisse der Untersuchung307
5.3 Implikationen fiir die Praxis313
5.4 Implikationen fiir die Forschung316
5.4.1 Wissenschaftlicher Beitrag316
5.4.2 Grenzen der Untersuchung318
5.4.3 Ansatze fiir weiterfuhrende Untersuchungen319
Quellenverzeichnis322
Anhang382

Weitere E-Books zum Thema: Innovationsmanagement - Trends - Entwicklungsmanagement

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch Umweltmanagement

E-Book Innovationen durch Umweltmanagement
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF

Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Innovationen durch IT

E-Book Innovationen durch IT
Erfolgsbeispiele aus der Praxis Format: PDF

'Innovationen sind Treibstoff für die Wirtschaft ... Sie sind sowohl für Unternehmen ein zentrales Thema als auch für die gesamte Volkswirtschaft eines Landes ... Deutschland kann angesichts der…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...